Historikertag 2012: Sektionen Außereuropäische Geschichte und Globalgeschichte

Historikertag 2012: Sektionen Außereuropäische Geschichte und Globalgeschichte

Veranstalter
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
Veranstaltungsort
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
26.09.2012 - 28.09.2012
Deadline
15.08.2012
Website
Von
Ochs, Heidrun

49. Deutscher Historikertag Mainz 2012 – Ressourcen-Konflikte
25. September bis 28. Septemberg 2012

Programm

Sektionen Außereuropäische Geschichte und Globalgeschichte

Verbotene Passagen. Strategien der Verweigerung, Verhinderung und Unterbrechung von religiösen Transfer- und Transformationsprozessen im transkulturellen Vergleich
Sektionsleitung: Matthias M. Tischler (Dresden)
Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/verbotene-passagen-strategien-der-verweigerung-verhinderung-und-unterbrechung-von-religioesen-tran.html>

Regulating Families and Resources in American Contemporary History
Sektionsleitung: Jürgen Martschukat (Erfurt)
Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/regulating-families-and-resources-in-american-contemporary-history.html>

"What's the matter?" Die Provokation der Stoffgeschichte
Sektionsleitung: Frank Uekötter (München)
Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/whats-the-matter-die-provokation-der-stoffgeschichte.html>

Stromlandschaften. Energie, Raumordnung und Gesellschaft im nachkolonialen Afrika
Sektionsleitung: Dirk van Laak (Gießen) / Winfried Speitkamp (Kassel)
Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/stromlandschaften-energie-raumordnung-und-gesellschaft-im-nachkolonialen-afrika.html>

Historische Außenansichten auf Europa: Annäherungen aus (post)kolonialer und transatlantischer Perspektive
Sektionsleitung: Heinz Duchhardt (Mainz)
Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/historische-aussenansichten-auf-europa-annaeherungen-aus-postkolonialer-und-transatlantischer-per.html>

Lebensraum Meer. Umwelt- und entwicklungspolitische Ressourcenfragen in den 1960er und 1970er Jahren
Sektionsleitung: Christian Kehrt (Hamburg) / Franziska Torma (München)
Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/lebensraum-meer-umwelt-und-entwicklungspolitische-ressourcenfragen-in-den-1960er-und-1970er-jahren.html>

Ressource Religion: Akteure und Netzwerke in globaler Perspektive
Sektionsleitung: Alexandra Przyrembel (Essen/Göttingen)
Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/ressource-religion-akteure-und-netzwerke-in-globaler-perspektive.html>

Taufe in Alter und Neuer Welt. Zur Bedeutung eines Sakraments für die Rechte des Individuums zwischen Spätantike und Früher Neuzeit
Sektionsleitung: Thomas Duve (Frankfurt a.M.)
Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/taufe-in-alter-und-neuer-welt.html>

Social Conflicts and Internationalism in the Twentieth Century: towards a Transnational History of Social Movements
Sektionsleitung: Stefan Berger (Bochum)
Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/social-conflicts-and-internationalism-in-the-twentieth-century-towards-a-transnational-history-of-s.html>

BUCHVORSTELLUNG Die Enzyklopädie der Neuzeit: Grundlagen und Ergebnisse
Sektionsleitung: Friedrich Jaeger (Essen) / Diethelm Klippel (Bayreuth) / Werner Plumpe (Frankfurt a.M.)
Weitere Informationen: <http://www.historikertag.de/Mainz2012/de/programm/wissenschaftliches-programm/sektionen/einzelansicht/article/die-enzyklopaedie-der-neuzeit-grundlagen-und-ergebnisse.html>