An der schönen, blauen Donau? - Johann Strauß, ein Coburger Bürger

An der schönen, blauen Donau? - Johann Strauß, ein Coburger Bürger

Veranstalter
Staatsarchiv Coburg
Veranstaltungsort
Staatsarchiv Coburg, Herrngasse 11, 96450 Coburg
Ort
Coburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
05.07.2012 - 28.09.2012
Website
Von
Horst Gehringer

Unter dem Titel "An der schönen, blauen Donau? - Johann Strauß, ein Coburger Bürger" veranstaltet des Staatsarchiv Coburg in Kooperation mit dem Stadtarchiv Coburg und der Johann-Strauß-Gesellschaft vom 05. Juli bis 28. Sept. 2012 eine Ausstellung. Strauß wird immer noch in weiten Teilen der Öffentlichkeit ausschließlich mit der Donaumetropole identifiziert wird. Dabei war der Walzerkönig aber Coburger Bürger. Nach dem Tode seiner ersten Frau Henriette 1878 heiratete Johann Strauß die Schauspielerin Angelika Dittrich. Nachdem ihn seine Frau wegen des Direktors des Theaters an der Wien verlassen hatte und die Ehe 1882 geschieden worden war, konnte Strauß nach katholischem Kirchenrecht, das auch im österreichischen Zivilrecht galt, nicht mehr heiraten. Aus diesem Grunde gab Strauß die Staatsbürgerschaft in der k. u. k. Monarchie und damit auch das Wiener Bürgerrecht auf und wurde Staatsbürger des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha. Hier heiratete er in der Schlosskirche 1887 Adele Deutsch.

Öffnungszeiten: 05.07.-28.09.2012, Mo - Do 8.00 - 16.00 Uhr, Fr 08.00 - 13.00 im Staatsarchiv Coburg, Herrngasse 11
In der Nacht der Museen am Samstag, 08.09.2011, ist die Ausstellung von 18.00 bis 24.00 Uhr geöffnet

Führungen nach vorheriger Terminabsprache: Horst Gehringer (09561/427.07-0, poststelle@staco.bayern.de)

Programm

Kontakt

Gehringer

Staatsarchiv Coburg, Herrngasse 11, 96450 Coburg

horst.gehringer@staco.bayern.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung