KAPITAL. Kaufleute in Venedig und Amsterdam

KAPITAL. Kaufleute in Venedig und Amsterdam

Veranstalter
Landesmuseum Zürich
Veranstaltungsort
Ort
Zürich
Land
Switzerland
Vom - Bis
14.09.2012 - 17.02.2013
Von
Landesmuseum Zürich

Wie und wann ist unsere Ökonomie entstanden? Wann und wie entwickeln und organisieren sich Märkte? Warum und wofür entstehen Handels-, Kredit- und Finanzwesen? Die Ausstellung «KAPITAL. Kaufleute in Venedig und Amsterdam» stellt Schlüsselbegriffe und -werte vor, die uns bis heute täglich beschäftigen. Sie lädt zu einer Zeitreise ein, die vor rund achthundert Jahren in Oberitalien beginnt.
Venedig ab dem 13. und Amsterdam im 17. Jahrhundert: Beide Städte spielen in der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Westens eine zentrale Rolle. Ihre Kaufleute erfinden Finanzierungs-, Kredit- und Handelsformen, die wir noch immer nutzen. Beide orientieren sich zum Meer hin, nehmen Risiken auf sich, bauen Schiffe, betreiben Fernhandel, erleiden Verluste, erzielen aber auch hohe Gewinne. Die Ausstellung erzählt von den Ursprüngen unseres Wirtschaftssystems, des Kapitalismus, in der Seerepublik Venedig und in Amsterdam.

Programm

«Öffentliche Führung», Donnerstag 20.09.2012

Mit Walter Keller, Ausstellungskurator. 18.00-19.00

Kontakt

Schweizerisches Nationalmuseum Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8001 Zürich
+41 (0)44 218 65 11

kanzlei@snm.admin.ch

http://www.landesmuseum.ch
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch
Sprache der Ankündigung