Donnerstag, 20. 09. 2011
12.30 Uhr Stadtführung
14.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung der Tagung durch Prof. Dr. Stefan Pfeiffer, Dekan der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz
Sektion I: Konstituenten der Lateinschule
14.30 Uhr Dr. Sita Steckel (Münster): ›Wissensgeschichten‹. Schulen des Mittelalters als Gegenstand neuerer Forschungen
Diskussion
15.15 Uhr Prof. Dr. Christoph Fasbender (Chemnitz): Die Überlieferung aus den Lateinschulen Mitteldeutschlands. Eine Bestandsaufnahme.
Diskussion
16.00 Uhr Kaffeepause
16.30 Uhr Dr. des. Marek Wejwoda (Leipzig): Die Artistenfakultät als Lateinschule? – Institutionen, Träger, Rezipienten und Inhalte elementarer Bildung in Leipzig (15. Jh./frühes 16. Jh.)
Diskussion
17.15 Uhr PD Dr. Robert Gramsch (Jena): Von ›Schulstreiten‹ und Universitätsgründungen. Das höhere Schulwesen im Spannungsfeld von Kirche und städtischer Welt im späten Mittelalter (13.-15.Jh.)
Diskussion
20.00 Uhr Lesung: Dr. Eske Bockelmann (Chemnitz)
Freitag, 21. 09. 2011
Sektion II: Zwischen Stadt, Landesherr und Kirche
9.30 Uhr Stefanie Weiß, M.A.: Wie ein schulmeister Regiren sol - Die Jenaer Schulordnung von 1490
Diskussion
10.15 Uhr Dr. Gesine Mierke (Chemnitz): ›Zcu dem grab clagende kam wir alle gegangen‹ - Osterspiele in Zwickau
Diskussion
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Prof. Dr. Franz Körndle (Augsburg): Das Eisenacher Cantionale und die Rolle der Lateinschüler in der Liturgie
Diskussion
14.00 Uhr Gregor Hermann, M.A. (Zwickau): Müssen sie ein genus Carminis Horatij eintrechtig mit vier stymmen singen - Odengesang und Odenkomposition an der Zwickauer Ratsschule (1500-1650)
Diskussion
14.45 Uhr Dr. Klaus Kipf (München): Balthasar Crusius - ein sächsischer Schuldramatiker
Diskussion
15.30 Uhr Kaffeepause
16.00 Uhr Prof. Dr. Cora Dietl (Gießen): Johannes Krügingers Schulspiele in Marienberg
Diskussion
20.00 Uhr Abendvortrag: Prof. Dr. Volker Honemann (Münster): Das spätmittelalterliche Spiel – Autoren und Organisation
Samstag, den 22. 09. 2011
Sektion III: Kanon und Curriculum
9.30 Uhr Posterpräsentation: Sandy Rücker, B.A. (Chemnitz): De scolasticali informatione
Diskussion
10.15 Uhr PD Dr. Michael Baldzuhn (Hamburg): Die Schülergespräche des Montanus.
Diskussion
11.00 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Dipl.-Germ. Andrea Kramarczyk (Chemnitz): Lehrer, Schüler und Eltern in den Schülergesprächen des Paulus Niavis.
Diskussion
12.15 Uhr Abschlussdiskussion