Freitag, 9. November
1. ENTRÉE, 14:00-17:00
CHAIR: Stefanie van de Kerkhof
Begrüßung und Organisatorisches
Dorothea Schmidt: Entrepreneurship – die Karriere eines Begriffs
Alfred Reckendrees: Schumpeter. Entrepreneurship als Innovation
Alfred Kieser: Selbst- und Fremdbilder von Unternehmern
ab 20:00 GEMEINSAMES ABENDESSEN
Samstag, 10. November
2. ENTREPRENEURSHIP UND INNOVATIONEN IN VERSCHIEDENEN PERIODEN, 09:00-13:00
CHAIR: Florian Triebel
Martin Lutz: Amisches und mennonitisches Unternehmertum in den USA
Christian Marx/Benjamin Obermüller: How to become an entrepreneur? Paul und Hermann Reusch als erfolgreiche Managerdynastie im 20. Jahrhundert
Sonja Niederacher: Firmen-Erbinnen und Erben zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Wien
Ingrid Groß: Carl Auer v. Welsbach – Forscher, Chemiker, Entrepreneur
Thomas Schütz: Vom schlechten Beispiel lernen – Gescheiterte Startups am Beispiel der Microcar-Welle der 1950er Jahre in Stuttgart
MITTAGSPAUSE 13:00-14:00
3. DAS UNTERNEHMERBILD UND SEINE SEMANTIKEN, 14:00-16:45
CHAIR: Boris Gehlen
Stefanie van de Kerkhof: Vom Verschwinden der Unternehmerinnen seit der frühen Industrialisierung
Albrecht Franz: Vom Patriarchen zum Sozialpartner: mehr als Semantik? Folgen unternehmerischer Selbstdeutung am Beispiel der Arbeitszeitfrage
Ronald Kroeze/Sjoerd Keulen:The legacy of great Dutch/European entrepreneurs and how the modern management uses them
Heinz Zipprian: Das Ideal als Wirklichkeit? Zur Kritik des Entrepreneurship-Konzepts am Beispiel der Gründungsforschung
4. ENTREPRENEURSHIP IM REAL EXISTIERENDEN SOZIALISMUS, 16:45-18:15
CHAIR: Johannes Bähr
Ulrike Schulz: Eigentum und Entrepreneurship. Methodisch-theoretische Überlegungen zum “Unternehmen als Körperschaft”
Sylvia Wölfel/Swen Steinberg: Gab es in den Betrieben der DDR unternehmerische Handlungsspielräume? Innovationsorientierung und ‚Handeln in Verantwortung‘ der technischen und kaufmännischen Elite als Transformationsfaktoren
5. RESÜMEE, 18:15-18:30
Alfred Reckendrees
-----------------
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, allerdings müssen die Kosten für das gemeinsame Abendessen am Freitag selbst getragen werden.
ORT DER TAGUNG:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
10825 Badensche Str. 50-51 (Haus B, R. 101).
Lageplan und Verkehrsverbindungen unter
http://www.hwrberlin.de/fileadmin/downloads_internet/sonstiges/HWR_Berlin_Campus_Schoeneberg_de.pdf
ANMELDUNGEN bis zum 15. Oktober bitte formlos an Prof. Dr. Dorothea Schmidt, dorothea.schmidt@hwr-berlin.de. Auf Anfrage wird eine Hotelliste verschickt und bis zum 24. September steht auch ein Kontingent im Hotel Carolinenhof (EZ 56 €) zur Verfügung. Wer daran interessiert ist, möge sich an Dorothea Schmidt wenden.