Ringvorlesung 'Religiöse Vielfalt. Eine Herausforderung für Politik, Religion und Gesellschaft'

Ringvorlesung 'Religiöse Vielfalt. Eine Herausforderung für Politik, Religion und Gesellschaft'

Veranstalter
„Centrum für Religion und Moderne“ (CRM) und Exzellenzcluster „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU)
Veranstaltungsort
Hörsaal F2, Fürstenberghaus, Domplatz 20-22
Ort
Münster
Land
Deutschland
Vom - Bis
09.10.2012 - 29.01.2013
Von
Brigitte Heeke, Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster

Religiöse Vielfalt ist Thema der Ringvorlesung des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der Uni Münster und des neuen "Centrums für Religion und Moderne". Vielfältige Forschungen zeigen, dass sich Politik, Religion und Gesellschaft immer wieder dieser Herausforderung zu stellen hatten. Die Reihe analysiert, warum es Probleme geben kann, wenn Mitglieder verschiedener Religionen in derselben politischen Gemeinschaft leben, und welche Lösungen sich bieten. Sie schlägt einen Bogen von der Antike bis zur Gegenwart und zeigt Beispiele religiöser Vielfalt vom Alten Israel über das Mittelalter bis zu Deutschland, England, China und den USA heute. Zu Wort kommen Religions-, Geschichts-, Islam- und Rechtswissenschaft sowie Theologie, Sinologie, Soziologie und Politikwissenschaft.

Die Vorträge der Reihe "Religiöse Vielfalt. Eine Herausforderung für Politik, Religion und Gesellschaft" sind öffentlich.

Programm

09.10.2012
Prof. Dr. Fabian Wittreck, Münster
Religiöse Paralleljustiz im Rechtsstaat?

16.10.2012
Prof. Dr. Rainer Albertz, Münster
Wie viel Pluralismus kann sich eine Religion leisten? Zum Umgang mit religiöser Vielfalt im Alten Israel

23.10.2012
Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel, Münster
Hinduismus – eine pluralistische Religion?

30.10.2012
Prof. Dr. Joachim Gentz, Edinburgh
Das Harmoniemodell religiöser Pluralität in China

06.11.2012
Prof. Dr. Judith Könemann, Münster
Religiöse Akteure in der Öffentlichkeit. Kirchliche Positionierungen und Interessensvertretung in der (Zivil-) Gesellschaft

13.11.2012
Prof. Dr. Kocku von Stuckrad, Groningen
Plurale Wissensansprüche in der europäischen Religionsgeschichte: Astrologie, Esoterik, Wissenschaft

20.11.2012
Prof. Dr. Hugh McLeod, Birmingham
The Pluralism of everyday life: England since 1870

27.11.2012
Prof. Dr. Benjamin Scheller, Duisburg/Essen
Religiöse Pluralität und religiöse Ambiguität im Mittelalter. Das Königreich Sizilien im 12. Jahrhundert

04.12.2012
Prof. Dr. Sigrid Roßteutscher, Frankfurt a.M.
Das Sozialkapital der Religionen

11.12.2012
Prof. Dr. Gudrun Krämer, Berlin
Einheit, Vielfalt, Differenz: Pluralität im zeitgenössischen islamischen Kontext

18.12.2012
Dr. habil. Christel Gärtner, Münster
Die Pluralisierung religiöser Identität

08.01.2013
Prof. Dr. Karl Gabriel, Münster
Moderner Katholizismus und religiöser Pluralismus: Von der Abwehr zur Versöhnung - und wieder zurück?

15.01.2013
Prof. Dr. Michael Hochgeschwender, München
Amerikanische Evangelikale, Katholiken und der Pluralismus in Politik und Ökonomie in den USA

22.01.2013
Prof. Dr. Tom Banchoff, Washington
American Civil Religion in a Multipolar World

29.01.2013
Prof. Dr. Thomas Großbölting, Münster
Warum sich die deutsche Gesellschaft mit religiöser Vielfalt so schwer tut – eine (zeit)historische Erkundung

Kontakt

Viola van Melis

Zentrum für Wissenschafts­kommunikation des Exzellenzclusters "Religion und Politik"
Johannisstraße 1-4, 48143 Münster
+49 (0)251 83-23376
+49 (0)251 83-23246

religionundpolitik@uni-muenster.de

http://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/aktuelles/2012/aug/RVL_Religioese_Vielfalt_Eine_Herausforderung_fuer_Politik_Religion_und_Gesellschaft.html