Das Museum und die Zukunft der Kunstgeschichte

Das Museum und die Zukunft der Kunstgeschichte

Veranstalter
Institut für Kunstgeschichte der LMU; Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte
Veranstaltungsort
Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte / Noerdlicher Lichthof, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 Muenchen
Ort
Muenchen
Land
Deutschland
Vom - Bis
16.11.2012 -
Von
Dr. Matteo Burioni

POSITIONEN DER KUNSTGESCHICHTE

Das Museum und die Zukunft der Kunstgeschichte

Round-Table im Lichthof des Zentralinstituts fuer Kunstgeschichte

Freitag, den 16. November 2012, 17:00 Uhr

Das Museum als Institution steht durch den globalen Wandel vor einer großen Herausforderung. Dieser dramatische Wandel wird die Zukunft der Kunstgeschichte praegen. Das Publikum veraendert sich durch Mobilitaet und Migration. An einzelnen Objekten ausgerichtete Narrative gehen auf diese Diversifizierung des Publikums ein, indem sie eine geteilte Kunstgeschichte der Menschheit von den Urspruengen bis heute erzaehlen. Das Objekt ist dabei ein Knoten in einem geographischen Netzwerk, ein Ideenvehikel, das zwischen unterschiedlichen kulturellen Kontexten vermittelt. Stilgeschichte, sei es national, regional, in Form der Schule oder auch Epoche, wird dabei weitgehend verabschiedet. Das Interesse für Objekte laesst die geographischen Grenzen und die zeitlichen Periodisierungen der Kunstgeschichte obsolet erscheinen. Die Museen selbst und ihre Abteilungen sind aber noch weitgehend dem Modell der Stilgeschichte und der Unterscheidung zwischen Kunst und Gewerbe verpflichtet. Zugleich werden historische Praesentations- und Sammlungsformen wiederentdeckt. Dieser Wandel betrifft für die Kunstgeschichte so zentrale Begriffe wie Bild, Ding, Kunst und die Form ihrer geographischen und zeitlichen Verortung. Dieser beschriebene Wandel ist klar erkennbar, aber noch keineswegs abgeschlossen.

TeilnehmerInnen:
Okwui Enwezor (Haus der Kunst, Muenchen)
Andres Lepik (Architekturmuseum der TU, Muenchen)
Winfried Nerdinger (NS-Dokumentationszentrum, Muenchen)
Ruth B. Phillips (Carleton University, Ottawa)
Martin Roth (Victoria & Albert Museum, London)
Klaus Schrenk (Bayerische Staatsgemaeldesammlungen, Muenchen)
Kavita Singh (Jawaharlal Nehru University)
Armin Zweite (Museum Brandhorst, Muenchen)

Mit der Veranstaltung wird die Reihe Positionen der Kunstgeschichte eroeffnet, die in Kooperation zwischen dem Institut fuer Kunstgeschichte der LMU und dem Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte stattfindet.

Veranstaltungsort
Zentralinstitut für Kunstgeschichte / Noerdlicher Lichthof
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 Muenchen

Konzeption
Wolfgang Augustyn
Matteo Burioni
Ulrich Pfisterer
Wolf Tegethoff

Programm

Kontakt

Matteo Burioni

Zentralinstitut fuer Kunstgeschichte

M.Burioni@zikg.eu

http://www.zikg.eu/zukunft