flüssig/fest. Beton als Material und Idee im Kirchenbau

flüssig/fest. Beton als Material und Idee im Kirchenbau

Veranstalter
EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg, Portal Ideengeschichte
Veranstaltungsort
Philipps-Universität Marburg, EKD-Institut für Kirchbau, Lahntor 3
Ort
Marburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.12.2012 - 07.12.2012
Von
Jörg Probst

"Hoffentlich ist es aus Beton" - mit Slogans wie diesem musste Anfang der 1990er Jahre dem Image eines Baustoffes aufgeholfen werden, der nach dem Mauerfall alles andere als zeitgemäß zu sein schien.

Beton war und ist jedoch nicht immer schon das Material der Bunker und Barrieren. Sich allen Formen fügend, vermochte Beton auch die Phantasie zu beflügeln und der Baustoff zu sein, aus dem die Architektenträume sind.

Der Kirchenbau der 1960er Jahre regt die Archäologie dieser Formen und Bedeutungen von und in Beton in besonderem Maße an. Kaum eine Bauaufgabe der europäischen Architektur ist ähnlich stark von Traditionen und Ikonographien geprägt. Deren Anpassung an die Moderne schien Beton ästhetisch zu ermöglichen.

Mit den Erneuerungen und Transformationen der Kirchenbaus durch Beton in den 1960er Jahren ist exemplarisch auch nach dem Anteil von Baukunst und Ästhetik an der Transformation des Religiösen im 20. Jahrhundert zu fragen.

Programm

Freitag, 07.Dezember 2012

09.30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Thomas Erne/ EKD-Institut für Kirchbau und Jörg Probst M.A./ Portal Ideengeschichte

10.00 Uhr
Bunker Gottes. Betonkirchen zwischen Rückzug und Experiment
Dipl.Ing. Frank Seehausen (Braunschweig/Berlin)

11.00 Uhr
Beton - zur politischen Ikonographie eines Materials
Dr. Christian Fuhrmeister (München)

12.00 Mittagsimbiss

13.00 Uhr
Transformation in Beton&Glas: Notre-Dame de Royan
Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert (Berlin)

14.00 Uhr Fahrt zur Ev.-luth. Kirche Sarnau

15.00 Uhr
Besichtigung der Kirche in Sarnau
Pfr. Wilhelm Hammann

16.00 Uhr
..."geliebt und gehasst".
Prof. Dirk Bayer (Kaiserslautern)

17.00
Podiumsdiskussion mit den Referenten

Kontakt

Jörg Probst

Portal Ideengeschichte, Institut für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
06421 - 28 - 24364

ideenportal@uni-marburg.de

http://www.uni-marburg.de/fb03/politikwissenschaft/pi-nip
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger