Jan-Dirk Müller: König Philipp und seine Krone - Über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Denkens und Dichtens

Jan-Dirk Müller: König Philipp und seine Krone - Über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Denkens und Dichtens

Veranstalter
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
12.02.2013 -
Von
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Warum der Thronbewerber Philipp von Schwaben bei der Königswahl von 1198 König werden sollte? Nach Ansicht Walthers von der Vogelweide aufgrund seiner äußeren Erscheinung sowie seiner Selbstdarstellung vor den Fürsten beim Weihnachtsfest in Magdeburg. Strukturen dieses fremdartigen Denkens finden sich neben der Politik auch insgesamt in der Praxis der feudalen Laiengesellschaft und in der auf sie bezogenen Literatur. Dies soll in dem Vortrag auch an weiteren literarischen Texten erörtert werden.

Programm

Beginn: 18.00 Uhr

Jan-Dirk Müller (*1941) hatte bis 2009 den Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Er ist u. a. ord. Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und war zuletzt Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien (2012). Letzte Buchpublikation: Mediävistische Kulturwissenschaft, Berlin 2010.

Begrüßung
Michael Borgolte
Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Akademiemitglied

König Philipp und seine Krone
Über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Denkens und Dichtens
Jan-Dirk Müller
Ludwig-Maximilians-Universität München, Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Das Mittelalterzentrum an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften lädt zu seinem zweiten Jahresvortrag ein. Es veröffentlicht die Vorträge in einer eigenen Reihe „Das mittelalterliche Jahrtausend“ im Akademie Verlag (Band 1: Otto Gerhard Oexle, Die Gegenwart des Mittelalters, Berlin 2012). Das Zentrum wurde 2011 gegründet und repräsentiert die mit dem Mittelalter befassten Akademienvorhaben.

Kontakt

Bogatz

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

bogatz@bbaw.de

http://www.bbaw.de/veranstaltungen/2013/februar/philipp_krone
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung