Atticum II: Neue Forschungen zum Recht der Polis Athen

Atticum II: Neue Forschungen zum Recht der Polis Athen

Veranstalter
Werner Rieß, Historisches Seminar - Arbeitsbereich Alte Geschichte, Fakultät für Geisteswissenschaften, Universität Hamburg
Veranstaltungsort
Warburg-Haus der Aby-Warburg Stiftung, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg
Ort
Hamburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
20.06.2013 - 21.06.2013
Von
Prof. Dr. Werner Rieß

Historiker beschäftigen sich seit einigen Jahren verstärkt mit der Frage, wie Menschen ihre Beziehungen zueinander konstruieren und gestalten. Ein Kommunikationsmodus ist hierbei das Recht. Viele Altertumswissenschaftler wandten sich der Frage zu, was uns das fremd erscheinende materielle Recht und vor allem das hoch komplexe Prozessrecht der Athener über ihre Mentalität verrät. Die Forschung des 19. und 20. Jahrhunderts lehrte uns zwar viele Details über das athenische Rechtswesen, doch wie diese zusammenhängen und was sie uns über die Sozial-, Wirtschafts-, Religions- und Mentalitätsgeschichte verraten können, rückt erst seit einigen Jahren verstärkt in den Vordergrund. Diesbezügliche Forschungen sind disparat und immer von nationalen Wissenschaftstraditionen geprägt. Der zweite Hamburger Workshop der Colloquia Attica möchte die wichtigsten internationalen Forschungsströmungenzusammenführen; Wissenschaftler aus sechs Ländern wählen kulturwissenschaftliche und anthropologische Zugänge zum athenischen Recht, die nicht nur für die Altertumswissenschaften, sondern auch für andere Disziplinen, die sich mit vormodernen Kulturen beschäftigen, relevant sind.

Programm

Donnerstag,20.6.2013

15:00 Uhr
Grußworte:
Prof. Dr. Ulrich Mücke (Sprecher des Historischen Seminars der Universität Hamburg)
Prof. Dr. Werner Rieß (Arbeitsbereich Alte Geschichte der Universität Hamburg)

Vorstellung der Projekte

15:15 Uhr
Prof. Dr. Martin Dreher (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg): Die Rechte der Götter

16:00 Uhr
Kaffeepause

16:30 Uhr
Prof. Dr. David Phillips (The University of California at Los Angeles): Hybris and the Purposes of Shame

17:15 Uhr
Prof. Dr. Winfried Schmitz (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn): Überblick über die Forschungen zu Drakons Recht über die Tötung

19:00 Uhr
Abendessen

Freitag, 21.6.2013

9:00 Uhr
Prof. Dr. Lene Rubinstein (Royal Holloway University of London): The Amnesty of 404/3 BCE

9:45 Uhr
Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Thür (Österreichische Akademie
der Wissenschaften, Wien): Prozesseide als Schlüssel zum Verständnis des gerichtlichen Rechtsstreits im archaischen und klassischen Griechenland

10:30 Uhr
Kaffeepause

11:00 Uhr
Prof. Dr. Alberto Maffi (Università degli Studi di Milano-Bicocca): Das griechische Vertragsrecht (sechzig Jahre später)

12:00 Uhr
Mittagspause

13:30 Uhr
Prof. Dr. Uri Yiftach-Firanko (Hebrew University of Jerusalem): The Surety as a Contractual Concept: the Case of Athens

14:15 Uhr
Dr. T. H. M. Gellar-Goad (Wake Forest University at Winston-Salem): Temple-Raiders and Smoking Altars: Law, Religion, and the Stage in Menander

15:00 Uhr
Kaffeepause

15:30 Uhr
Prof. Dr. Werner Rieß (Universität Hamburg): Symbolic Messages of Athenian Procedural Law

16:15 Uhr
Abschlussdiskussion

16:45 Uhr
Prof. Dr. Werner Rieß (Universität Hamburg): Schlusswort

Kontakt

Werner Prof. Dr. Rieß

Universität Hamburg, Fak. für Geisteswissenschaften, Hist. Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte
Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg
+49 (0)40/42838-4659
+49 (0)40 42838-2677
werner.riess@uni-hamburg.de

http://www.geschichte.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/altegeschichte/CA2013.html
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch
Sprache der Ankündigung