Die multikulturelle Welt von Siegfried Lenz. Geschichte-Gegenwart-Interpretationen

Die multikulturelle Welt von Siegfried Lenz. Geschichte-Gegenwart-Interpretationen

Veranstalter
Der Stadtpräsident von Ełk/Lyck, Lehrstuhl für Philologische Studien „OST-WEST“, Fachbereich Philologie der Universität Białystok; Stadtbibliothek in Ełk/Lyck; Historisches Museum in Ełk/Lyck
Veranstaltungsort
Ort
Ełk/Lyck (Polen)
Land
Poland
Vom - Bis
11.10.2013 - 12.10.2013
Deadline
15.05.2013
Von
Muzeum Historyczne w Ełku/ Historisches Museum in Lyck

Im Rahmen der Konferenz werden folgende Themenbereiche behandelt:
- Siegfried Lenz und seine Beziehungen zu Ełk/Lyck, Masuren und zur polnischen Kultur
- Die Biografie von Siegfried Lenz und sein Werk
- Lyck und Masuren als Kontaktbereich von Kulturen, Religionen und Traditionen – das literarische Bild der Multikulturalität bei Siegfried Lenz
- „Heimatmuseum“ – Idee und Ästhetik eines Meisterwerkes der deutschen Literatur
- Siegfried Lenz vs. andere masurische Schriftsteller
- Siegfried Lenz im Kontext der deutschen Literatur und Kultur des 20. Jahrhunderts
- Die Rezeption des Werkes von Siegfried Lenz in Polen und der Welt
- Lyck/Ełk im Werk der polnischen und deutschen Schriftsteller
- Sprachliche und ästhetische Gestalt der Multikulturalität im Werk von Siegfried Lenz und anderen Schriftstellern

Die Veranstalter der Konferenz übernehmen die Übernachtung und Verpflegung der Teilnehmer sowie das begleitende Kulturprogramm.

Die Konferenzbeiträge werden in einem Konferenzband veröffentlicht.

Reisekosten werden nicht erstattet.

Ein Konferenzbeitrag wird nicht erhoben.

Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Teilnehmer auswählen zu können.

Die Redezeit der Referenten sollte 20 Minuten nicht überschreiten.

Konferenzsprachen: Polnisch, Deutsch (die deutschsprachigen Referenten werden gebeten, polnische Abstracts ihrer Beiträge vorzubereiten)

Anmeldefrist ist der 15. Mai 2013.

Bitte melden Sie sich per Email an die Adresse: r.zytyniec@mhe-elk.pl an.

Über die Annahme Ihrer Anmeldung werden wir Sie bis 15. Juni 2013 informieren.

Wir laden Sie herzlich nach Ełk/Lyck ein!

Tomasz Andrukiewicz
Stadtpräsident von Ełk/Lyck

Prof. Dr. Jarosław Ławski
Lehrstuhl für Philologische Studien „OST-WEST“

Kazimierz Bogusz
Direktor des Historischen Museums in Ełk/Lyck

Iwona Drażba
Direktorin der Stadtbibliothek in Ełk/Lyck

WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT DER KONFERENZ

Prof. Dr. Zbigniew Chojnowski, Ermländisch-Masurische Universität in Olsztyn/Allenstein
Prof. Dr. Bogusław Nowowiejski, Universität Białystok
Prof. Dr. Robert Traba, Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Janusz Majewski, Regisseur
Michał Olszewski, Schriftsteller
Dr. Jerzy Sikora, Stefan-Wyszyński-Universität in Warschau/ Priesterseminar in Ełk/Lyck
Kazimierz Brakoniecki, Polnisch-Französisches Zentrum in Olsztyn/Allenstein
Prof. Dr. Leszek Żyliński, Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń/Thorn
Winfried Lipscher, Übersetzer und Theologe, Botschaftsrat a.D.
Prof. Dr. Andreas F. Kelletat, Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim
Prof. Dr. Hubert Orłowski, Westinstitut in Poznań/Posen
Prof. Dr. Jerzy Kałążny, Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań/Posen

ORGANISATIONSKOMMITEE DER KONFERENZ

Jarosław Ławski, Vorsitzender
Iwona Drażba, Stellvertretende Vorsitzende
Kazimierz Bogusz, Stellvertretender Vorsitzender
Grzegorz Kowalski, Sekretär
Rafał Żytyniec, Sekretär
Beata Rawo
Cezary Wenda
Elwira Tomczyk
Iwona Żywalewska
Anna Janicka
Łukasz Zabielski
Jakub Rudnicki
Piotr Kajetan Matczuk

KONTAKTADRESSEN

Miejska Biblioteka Publiczna w Ełku
Adres: ul. Armii Krajowej 17B, 19 - 300 Ełk
Email: iwadra@wp.pl
Tel. +48 508 255 247

Katedra Badań Filologicznych „Wschód – Zachód“
Wydział Filologiczny Uniwersytetu w Białymstoku
Plac Uniwersytecki 1, 15-420 Białystok
Email: jlawski@wp.pl
Tel. +48 664 057 370

Muzeum Historyczne w Ełku
Ul. Małeckich 3/2
19-300 Ełk
Email: r.zytyniec@mhe-elk.pl
Tel. +48 87 732 02 83; +48 882 795 621 (Rafał Żytyniec)

Programm

Kontakt

Rafał Żytyniec

Muzeum Historyczne w Ełku, ul. Małeckich 3/2, 19-300 Ełk, Polen
+48 87 732 0283
+48 87 732 0282

r.zytyniec@mhe-elk.pl

http://www.mhe-elk.pl
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Polish
Sprache der Ankündigung