Antiziganismus in Europa

Veranstalter
Georg-von-Vollmar-Akademie e.V. in Kooperation mit dem Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit in Dachau e.V.
Veranstaltungsort
Ort
Kochel
Land
Deutschland
Vom - Bis
05.07.2013 - 07.07.2013
Deadline
15.06.2013
Von
Dr. Eva Strauß

Seit ihrer Einwanderung nach Europa vor über 600 Jahren werden Sinti und Roma ausgegrenzt und verfolgt. Den traurigen Höhepunkt bildet der Völkermord an den Roma während der NS-Herrschaft. Doch auch heute noch verwandelt sich Unwissenheit über die fremde Kultur in Vorurteile, die nicht selten zur offenen Diskriminierung führt.

Programm

Freitag, 5.7.2013
18.45 Uhr: Begrüßung durch die Vollmar-Akademie
19.00 – 21.30 Uhr
Dr. Peter Widmann (DAAD Lecturer for Political Science, Istanbul): Antiziganismus in Europa. Eine Einführung.

Samstag, 6.7.2013
09.00 - 12.30 Uhr
Steffen Jost (Max-Mannheimer-Studienzentrum, Dachau): Sinti und Roma in Dachau: Verfolgung, Vernichtung und der Kampf um Anerkennung (1933-1980)

Dr. Brigitte Mihok (Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin): Situation der Roma in Rumänien in der NS-Zeit mit Ausblick auf die Zeit nach 1945

15.00 - 18.00 Uhr: Vertiefende Workshops zu den Themen der Referate
19.00 - 21.00 Uhr: Dokumentarfilm zu Sinti und Roma mit anschl. Diskussion

Sonntag, 7.7.2013
9.00 - 9.15 Uhr
Politische Bildung heute: Kurzinfo zu Strukturen und Finanzierung am Beispiel der Georg-von-Vollmar-Akademie

09.15 - 12.00 Uhr
Berichte aus den Workshops

Erich Schneeberger (Landesverband Bayern im Verband Deutscher Sinti und Roma, Nürnberg): Aspekte zur Erinnerung an die Sinti und Roma als Opfer des nationalsozialistischen Völkermords und der Antiziganismus in der Gesellschaft unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Situation der Sinti und Roma in Bayern.

12.00 - 12.30 Uhr
Abschlussgespräch

Kontakt

Dr. Annette Huland

Georg-von-Vollmar-Akademie e.V., Schloss Aspenstein, 82431 Kochel am See
08857-7834

info@vollmar-akademie.de

http://www.vollmar-akademie.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung