12. Scuola di alta Formazione Filosofica

12. Scuola di alta Formazione Filosofica

Veranstalter
CENTRO STUDI FILOSOFICO-RELIGIOSI "LUIGI PAREYSON"; in Zusammenarbeit mit der GUARDINI STITFUNG (Berlin); der Unterstützung der COMPAGNIA DI SAN PAOLO (Turin); sowie der SOCIETÀ FILOSOFICA ITALIANA
Veranstaltungsort
Arsenale della Pace
Ort
Turin
Land
Italy
Vom - Bis
07.10.2013 - 11.10.2013
Deadline
31.08.2013
Von
Silvia Richter

Das Centro Studi Filosofico-Religiosi "Luigi Pareyson" veranstaltet in Turin vom 7. bis 11. Oktober 2013 die 12. Scuola di Alta Formazione Filosofica in Form eines Blockseminars (5 Stunden täglich), durchgeführt von Prof. Hans Joas und dreißig Nachwuchswissenschaftlern.

Zulassungsbedingungen

Zielgruppe sind vor allem Doktoranden und Post-Doktoranden der Philosophie und benachbarter Fachrichtungen. In Ausnahmefällen können ggf. auch Studierende, die sich in der Abschlussphase ihres Studiums befinden, zugelassen werden. Es ist vorgesehen, die dreißig zur Verfügung stehenden Plätze so zu verteilen, dass sich ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen deutschen und italienischen Teilnehmern ergibt. Offizielle Kurssprache ist Deutsch.

Bewerbungsverfahren

Interessierte Bewerber werden gebeten ihre Bewerbung online einzusenden und dabei den Richtlinien zu folgen, die unter folgender Webseite angegeben sind: www.sdaff.it. Einsendeschluss ist der 31. August 2013. Jeder Teilnehmer erhält eine Email zur Bestätigung des Eingangs seiner Bewerbung und wird via Email über den weiteren Verlauf sowie den Ausgang des Bewerbungsverfahrens informiert werden. In seiner Bewerbung wird der Teilnehmer gebeten, die maßgeblichen Forschungsschwerpunkte seines Studienverlaufs darzulegen sowie die spezifische Motivation für die Teilnahme am Seminar zu schildern. Darüber hinaus wird ein Empfehlungsschreiben eines Universitätsdozenten benötigt, das bis zum o.g. Datum eingesendet werden muss an folgende Adresse: segreteria@sdaff.it.

Auswahlverfahren

Eine wissenschaftliche Kommission wird die eingegangenen Bewerbungen begutachten und bewerten. Für alle zugelassenen Bewerber werden die Kosten für die Unterkunft in einem Doppelzimmer sowie aller gemeinsam eingenommenen Mittagessen übernommen; für die Abendessen (auf eigene Kosten) sind die Teilnehmer frei gestellt. Darüber hinaus haben alle Teilnehmer Anspruch auf Erstattung der Reisekosten in Höhe von bis zu 250 €, nach Vorlage der entsprechenden Nachweise.

Verpflichtungen der Teilnehmer

Die ausgewählten Teilnehmer verpflichten sich zu einer regelmäßigen Teilnahme des Seminars, eventuell unter Übernahme von Referaten.

Teilnahmebestätigung

Allen Teilnehmern wird eine Teilnahmebestätigung am Ende des Seminars ausgestellt werden.

Programm

Kontakt

Silvia Richter

Humboldt Universität, Guardini-Professur, Theologische Fakultät
Burgstraße 26, 10178 Berlin
+49 (0)30 2093 7372
+49 (0)30 2093 7381
silviarichter7@gmail.com

http://zope.theologie.hu-berlin.de/guardini/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung