Aufruf zur Einsendung von Beiträgen für transcarpathica

Aufruf zur Einsendung von Beiträgen für transcarpathica

Veranstalter
transcarpathica. germanistisches jahrbuch rumänien
Veranstaltungsort
Ort
Bukarest
Land
Romania
Vom - Bis
31.08.2013 -
Deadline
31.08.2013
Website
Von
Thomas Schares

Call for Contributions: transcarpathica. germanistisches jahrbuch rumänien, Bd. 12 (2013)

transcarpathica, das Jahrbuch der Germanisten Rumäniens (GJR) ruft zur Einsendung von Beiträgen für den Band 12 (2013) auf. Das Jahrbuch wird von der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) in Zusammenarbeit mit dem DAAD herausgegeben. Über den DAAD ist auch die flächendeckende Verteilung des Jahrbuchs in deutsche Bibliotheken gesichert.

In diesem Band soll ein thematischer Sonderteil zur Reflexion über den Ersten Weltkrieg eingerichtet werden. Daher rufen wir besonders zur Einsendung von Beiträgen auf, die sich literatur-, sprach-, und kulturwissenschaftlich bzw. interdisziplinär mit der Thematik des Ersten Weltkriegs, besonders im Zusammenhang mit der rumänischen Beteiligung, beschäftigen. Aspekte des Feldzugs der Mittelmächte 1916 unter Beteiligung von Literaten bzw. Figuren der Zeitgeschichte (u.a. Hans Carossa, Kurt Tucholsky, Erwin Rommel usw.) und der sich anschließenden Besetzung eines bedeutenden Teils der Walachei und Dobrudscha durch deutsche Truppen bieten eine Vielzahl von bearbeitungswerten Gesichtspunkten und Sichtweisen, die eines der am wenigsten bekannten Kapitel des Ersten Weltkriegs in ein besseres Licht rücken können.

Daneben versammelt das Jahrbuch Beiträge aus der ganzen Breite der Germanistik. Ein besonderer Akzent wird dabei auf Beiträge zur Erforschung der rumäniendeutschen Sprache und Literatur gelegt. Beiträge in deutscher Sprache im Umfang von 15 bis 20 Seiten von Germanisten aus aller Welt sind willkommen.

Auch Rezensionen sowie Projektberichte in üblichem Umfang, vorzugsweise zu Themen der rumänischen Germanistik, oder aber mit zentralem Bezug zu Germanistik und DaF, sind willkommen.
Wir bitten um die Einhaltung der Hinweise zur Manuskriptgestaltung. Die Manuskripte sind mit Abstract (in Englisch oder Französisch) sowie Key Words, des Weiteren mit Namen, Affiliation und Post- sowie elektronischer Anschrift zu versehen.

Nicht muttersprachliche Autoren sind dazu angehalten, das Manuskript vor Einsendung von einem kundigen Muttersprachler durchsehen zu lassen.

Die Herausgeber behalten sich vor, angenommene Manuskripte aus sprachlichen oder formalen Gründen an die Autoren zur Überarbeitung zurückzusenden. Wir bitten der Ordnung halber auch darum, nur Manuskripte einzureichen, die nicht parallel anderen Publikationsorganen zur Veröffentlichung vorgelegt worden sind. Beachten Sie bitte auch den Style-Sheet, der unten folgt.

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Einsendung der Beiträge bis zum 31.08.2013.
Bescheid über Annahme bis zum 30.09.2013.
Erscheinen des Bands Ende 2013.

Beiträge bitte als Word-Dokument (oder im Open office-document-Format) per Email schicken an:
gutugeorge@yahoo.de
thomas.schares@gmx.de

Richtlinien zur Manuskripterstellung: siehe http://www.ggr.ro/jgrHinw.htm!

Die Herausgeber:
Prof. Dr. George Guţu (Universität Bukarest, Präsident der GGR)
Dr. Thomas Schares (DAAD-Lektor, Universität Bukarest)

Programm

Kontakt

Prof. Dr. George Guţu (Universität Bukarest, Präsident der GGR)
Dr. Thomas Schares (DAAD-Lektor, Universität Bukarest)


Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung