Marx im "Gedächtnis der Menschheit"

Marx im "Gedächtnis der Menschheit"

Veranstalter
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften; Gefördert von der Walter de Gruyter GmbH
Veranstaltungsort
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Einstein-Saal, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
03.09.2013 -
Von
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die UNESCO hat das Kommunistische Manifest und den ersten Band des Kapitals von Karl Marx in das Register des Dokumentenerbes „Memory of the World“ aufgenommen. Damit wird die Bedeutung dieser Texte für die Menschheit unterstrichen und zugleich auch auf die Notwendigkeit der Pflege und Erschließung solcher Dokumente von globalem kulturhistorischem Rang hingewiesen. Die Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) hat den UNESCO-Antrag unterstützt; hier wird die historisch-kritische Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) federführend bearbeitet und die Internationale Marx-Engels Stiftung (IMES), in der die nachlassbesitzenden Institutionen zusammengeschlossen sind, hat hier ihr Sekretariat.

Moderiert von Gerald Hubmann erörtern ausgewiesene Expertinnen und Experten Fragen nach dem Einfluss der Schriften von Karl Marx auf soziale Bewegungen der Vergangenheit und was wir aus den Schriften für Gegenwart und Zukunft lernen können.

Programm

Einführung
Günter Stock
Akademiepräsident

Diskussion

Harald Bluhm
Professor für Politikwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Projektleiter der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe

Beatrix Bouvier
langjährige Leiterin des Karl-Marx-Hauses (Trier) der Friedrich-Ebert-Stiftung

Joachim-Felix Leonhard
Vorsitzender des deutschen Nominierungskomitees für das UNESCO-Programm „Memory of the World“,
Honorarprofessor für Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin

Marcel van der Linden
Forschungsdirektor des Internationalen Instituts für Sozialgeschichte und Professor für die Geschichte der sozialen Bewegungen an der Universität von Amsterdam

Birger P. Priddat
Professor für Politische Ökonomie an der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke

Michael Quante
Professor für Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster,
Akademiemitglied

Moderation
Gerald Hubmann
Sekretär der Internationalen Marx-Engels-Stiftung (IMES),
Arbeitsstellenleiter Marx-Engels-Gesamtausgabe

Kontakt

Janina Wolfs
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin

wolfs@bbaw.de

http://www.bbaw.de/veranstaltungen/2013/september/marxalsweltdokumentenerbe
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung