Die Vermessung der Seele. Geltung und Genese der Quantifizierung von Qualia

Die Vermessung der Seele. Geltung und Genese der Quantifizierung von Qualia

Veranstalter
Universitätsmuseen der Karl-Franzens-Universität Graz
Veranstaltungsort
Hauptgebäude der Karl-Franzens-Universität Graz, Universitätsplatz 3, 1. OG, A-8010 Graz
Ort
Graz
Land
Austria
Vom - Bis
17.10.2013 - 19.10.2013
Von
Bachhiesl, Christian

Auf epistemologischer Ebene mag umstritten sein, ob die „Wiebeschaffenheit“ von Emotionen, subjektiven Erlebnissen und psychischen Zuständen – also von dem, was man vorzeiten schlicht das Seelenleben genannt hat – quantifizierbar und vermessbar ist. Ohne sich durch solche wissenschaftstheoretischen Zweifel bremsen zu lassen, machen sich die Einzelwissenschaften, vor allem im Sektor der Naturwissenschaften, mit Feuereifer daran, gerade das zu tun: die Seele zu vermessen. Dieser Kongress widmet sich den einzelwissenschaftlichen Zugängen ebenso wie der grundlegenden epistemologischen und methodologischen Reflexion. Die geschichtliche Entwicklung der Materialisierung und Quantifizierung von Qualia wird dabei ebenso ins Licht gerückt wie die Frage nach der Geltung und Bedeutung der dabei erzielten Ergebnisse. Dies über die einzelwissenschaftlichen Bereiche hinaus, und zwar sowohl aus natur- wie aus geisteswissenschaftlichen Perspektiven.

Interdisciplinary Congress: Measuring the Soul. Validity and Genealogies of the Quantification of Qualia

Organized by the University Museums of the University of Graz

At an epistemological level the possibility of measuring emotions, experiences and psychical conditions – the possibility of measuring of what anciently was called the soul – might be questioned. But non-braked by science-theoretical doubts various scientific disciplines, especially in the natural-scientific sector, are eagerly setting to work on doing exactly this: measuring the soul. This congress attends to the approaches of particular scientific disciplines as well as to general epistemological and methodological reflection. The historical development of the quantification of qualia and the validity and significance of the results of such research will be focused, beyond the boundaries of the various branches of science and under the perspectives of natural science and of the humanities.

Programm

Donnerstag, 17. 10. 2013

8.45: Eröffnung und Begrüßung

9.00-10.30:

Klemens Rumpf, Mag. Dr., Institut für Physik/Universitätsmuseen der KFU Graz:
Grundlagen und Entwicklung des Messens

Petra Granitzer, Mag. Dr., Institut für Physik/Universitätsmuseen der KFU Graz:
Beispiele aktueller physikalischer Messverfahren und ihrer Grenzen

Helmuth-Paul Huber, Em.Univ.-Prof. Dr., Institut für Psychologie der KFU Graz:
Experimentieren im Grazer Psychologischen Laboratorium um 1900: Ein Einblick in die Forschungstätigkeit von Vittorio Benussi

10.00-10.30: Diskussion

10.30-11.00: Pause

11.00-12.30:

Anne Schienle, Univ.-Prof. Dr., Institut für Psychologie der KFU Graz:
Die neuronale Form des Ekels aus Sicht des Neuroimaging

Eva Scheurer, Priv.-Doz. Dr. Dipl. phys., Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung, Graz:
Identität und Identifizierung in der Gerichtsmedizin

Reingard Riener-Hofer, Mag. Dr., Ludwig Boltzmann Institut für Klinisch-Forensische Bildgebung, Graz:
Bildgebung zum Zwecke der Analyse krimineller Handlungen: Forensigraphie

12.00-12.30: Diskussion

12.30-14.00: Mittagspause

14.00-15.30:

Gernot Kocher, Em.Univ.-Prof. Dr. DDr. h.c., Institut für Österreichische Rechtsgeschichte der KFU Graz:
Die Visualisierung des Unrechts. Eine rechtsikonographische
Befundaufnahme

Hannes Schütz, Ao.Univ.-Prof. Dr., Institut für Strafrecht und Kriminologie, Universität Wien:
Strafrecht und Willensfreiheit

Marianne Nürnberger, Univ.-Doz. Dr., Österreichische Gesellschaft für Graphologie undSchriftexpertise (ÖGS), Wien:
Entseeltheit - bewegte Seele und Auflösung des Ich in Handschrift, Ritual und Tanz. Ein illustrierter bewegungsanalytischer Exkurs

15.00-15.30: Diskussion

15.30-16.00: Pause

16.00-17.00:

Johann Marek, Ao.Univ.-Prof. Dr., Institut für Philosophie der KFU Graz:
Alexius Meinongs philosophische Psychologie

Stephan Karl, Mag., Institut für Archäologie der KFU Graz:
Die Scherbe und die Hand des Töpfers. Was man aus Artefakten
lesen kann

16.40-17.00: Diskussion

18.00 Uhr: Besichtigung der Sonderausstellung „Die Vermessung der Seele“ mit historischen Objekten aus dem Psychologischen Laboratorium/Institut für Physik der Karl-Franzens-Universität Graz im UniGraz@Museum

Freitag, 18. 10. 2013

9.00-10.30:

Peter Strasser, Ao.Univ.-Prof. Dr., Institut für Rechtsphilosophie der KFU Graz:
Neolombrosianismus

Peter Becker, Univ.-Prof. Mag. Dr., Institut für Geschichte der Universität Wien:
Zur Materialisierung der kriminellen ‚Seele‘ in den Aufschreibesystemen der Kriminalbiologen und Neurowissenschafter

Ruth Ferrero Turrión, Univ.-Prof. Dr., Dep. de Ciencia Política II, Universidad Complutense Madrid:
Policies of control of human movement: Suspicious citizens or citizens suspicious?

10.00-10.30: Diskussion

10.30-11.00: Pause

11.00-12.30:

Sonja Maria Bachhiesl, MMag. Dr., Hans Gross Kriminalmuseum/Universitätsmuseen der KFU Graz:
Die innere Schau der Seele. Intuitive Seelenerkenntnis bei Karl Jaspers und Adolf Lenz

Irmtraud Götz von Olenhusen, Univ.-Prof. Dr., Institut für Medien- und Kulturwissenschaft der Heinrich Heine Universität Düsseldorf:
Blinde Flecken – Psychiatrische Patientenakten als historische Quellen

Norbert Weiss, Dr., Unternehmenshistoriker der KAGes Graz:
Gestörte Seelen in Behandlung. Aufnahmen der Landesirrenanstalt am Feldhof bei Graz im Jahr 1913

12.00-12.30: Diskussion

12.30-14.00: Mittagspause

14.00-15.30:

Christian Bachhiesl, Priv.-Doz. MMag. DDr., Hans Gross Kriminalmuseum/Universitätsmuseen der KFU Graz:
Zeit für ein neues ignorabimus? Über Erkenntnisgrenzen in der Wissenschaft

Elisabeth Pernkopf, Dipl.-Ing. Dr., Institut für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der KFU Graz:
Angemessen. Zur Präzision einer Metapher

Elmar Schübl, Priv.-Doz. Mag. Dr., Lehrbeauftragter am Institut für Geschichte der KFU Graz:
Hermeneutik und Tiefenpsychologie

15.00-15.30: Diskussion

15.30-16.00: Pause

16.00-17.00:

Stefan Köchel, Mag. Dr., Hans Gross Kriminalmuseum/Universitätsmuseen der KFU Graz:
Was ist Metapsychologie?

Bernd Oberndorfer, Pfarrer Mag., Pfarramt LKH-Univ.Klinikum Graz:
Die Seele im Klinikum – Kranksein und Krankenhaus aus der Sicht eines Seelsorgers

16.40-17.00: Diskussion

Samstag, 19. 10. 2013

9.00-10.30:

Gernot Krapinger, Mag. DDr., Zentrum Antike der KFU Graz:
Der aristotelische Seelenbegriff

Harald Berger, Assoz. Univ.-Prof. Mag. Dr., Institut für Philosophie der KFU Graz:
Zu mittelalterlichen Auffassungen, dass die menschliche Seele materiell sei

Thomas Penzel, Univ.-Prof. Dr., Charité – Universitätsmedizin Berlin:
Die Vermessung des Schlafes – was sehen wir vom Schlaf und
was von den Träumen

10.00-10.30: Diskussion

10.30-11.00: Pause

11.00-12.30:

Alois Kernbauer, Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr., Universitätsarchiv der KFU Graz:
Seelenkonzept und Beurteilungskriterien von Studenten. Zur Pädagogik in Österreich um 1800

Eva Klein, Mag. Dr., Institut für Kunstgeschichte der KFU Graz:
Oppositionelle Kunst als Entgrenzung des Evidenten

Michael J. Greger, Mag. Dr., Lehrbeauftragter am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie der KFU Graz:
„Der kann eh mehr als Birnsieden…“. Über magische Techniken zur Erlangung von Liebesglück und Gesundheit aus der „Volkskunde“ von Pater Romuald Pramberger OSB (1877-1967)

12.00-12.30: Diskussion

Kontakt

Christian Bachhiesl

Hans Gross Kriminalmuseum, Universitätsmuseen der Uni Graz, Univ.-Pl. 3, A-8010 Graz, Österreich

+43 (0) 316 / 380-6514
+43 (0) 316 / 380-9447
christian.bachhiesl@uni-graz.at

http://universitaetsmuseen.uni-graz.at/de/