„Historische Narratologie“. Narratologisches Kolloquium des „Zentrums für Erzählforschung“

„Historische Narratologie“. Narratologisches Kolloquium des „Zentrums für Erzählforschung“

Veranstalter
Zentrum für Erzählforschung (ZEF), Bergische Universität Wuppertal
Veranstaltungsort
Ort
Wuppertal
Land
Deutschland
Vom - Bis
05.12.2013 -
Website
Von
lukas-werner@cantab.net

Im Wintersemester 2013-14 lädt das Narratologische Kolloquium des „Zentrums für Erzählforschung“ der Bergischen Universität Wuppertal unter dem Thema

„Historische Narratologie“

zu folgenden Veranstaltungen ein:

PD Dr. Andreas Beck (Ruhr-Universität Bochum):
„Seelenräume und Sympathieebenen statt skeptischer Erzählartistik.Ludwig Richter und Josef Hegenbarth illustrieren Musäus' 'Stumme Liebe'“
Donnerstag, 5. Dezember 2013, 18-20 Uhr

Dr. Silvia Reuvekamp (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf):
„Vom cognitive zum cultural turn? Literarische Menschen als Problemfeld einer historischen Narratologie“
Donnerstag, 16. Januar 2014, 18-20 Uhr

Dr. Armen Avanessian (FU Berlin):
„Tempus als historische und erzähltechnische Kategorie“
Donnerstag, 30. Januar 2014, 18-20 Uhr

Alle Vorträge finden in Raum K8 (K-11.10, Campus Grifflenberg) statt.

Gäste sind herzlich willkommen.

Kontakt:
Prof. Dr. Matías Martínez
Zentrum für Erzählforschung (ZEF)
Bergische Universität Wuppertal
Gaußstr. 20
D-42119 Wuppertal
martinez@uni-wuppertal.de
http://www.zef.uni-wuppertal.de

Programm

Kontakt

Matías Martínez

Gaußstr. 20, 42119 Wuppertal

martinez@uni-wuppertal.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger