Vortrag: Meike G. Werner: Eduard Berend (1883–1973) – Philologe, Deutscher, Jude. Mit Jean Paul ins Exil

Vortrag: Meike G. Werner: Eduard Berend (1883–1973) – Philologe, Deutscher, Jude. Mit Jean Paul ins Exil

Veranstalter
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 1, Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
11.12.2013 -
Von
Janina Wolfs

1927 beauftragte die Preußische Akademie der Wissenschaften Eduard Berend mit der Herausgabe von Jean Pauls Sämtlichen Werken. Als Jude wurde er im November 1938 von der Akademie entlassen und kurz darauf ins Konzentrationslager Sachsenhausen verschleppt. Mit der Auflage, Deutschland sofort zu verlassen, kam Berend schnell frei. Anhand von Berends Korrespondenzen und Tagebüchern vergegenwärtigt der Vortrag seinen Weg ins Exil, seine Weiterarbeit an der Jean-Paul-Ausgabe in Genf, wo er seit Dezember 1939 auf die Möglichkeit der Weiterreise in die USA wartete und wegen des Krieges dann blieb, sowie die schwierige Entscheidung der Rückkehr nach Deutschland.

Eduard Berend (1883–1973) – Philologe, Deutscher, Jude. Mit Jean Paul ins Exil
Meike G. Werner (Vanderbilt University, Nashville, USA)

Programm

Veranstaltungszeitraum:
11.12.2013 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Konferenzraum 1,
Jägerstrasse 22/23, 10117 Berlin

Kontakt
Janina Wolfs: wolfs@bbaw.de

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kontakt

Janina Wolfs

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstraße 22/23, 10117 Berlin

030 / 20 370 529

wolfs@bbaw.de

http://www.bbaw.de/veranstaltungen/2013/dezember/eduardberend
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung