Unter der GrasNarbe. Freiraumgestaltungen in Niedersachsen während der NS-Diktatur als denkmalpflegerisches Thema

Unter der GrasNarbe. Freiraumgestaltungen in Niedersachsen während der NS-Diktatur als denkmalpflegerisches Thema

Veranstalter
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege; VGH-Stiftung; Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover
Veranstaltungsort
VGH Versicherungen, Warmbüchenkamp 8, Haus D, 30159 Hannover
Ort
Hannover
Land
Deutschland
Vom - Bis
26.03.2014 - 29.03.2014
Deadline
10.03.2014
Von
Josefine Puppe, Christina Teufer

In seiner 1997 erschienenen Publikation "Unbequeme Baudenkmale" bezeichnete Norbert Huse die "Erblasten des Dritten Reiches" als "unbequeme Bauobjekte", die "an Tatsachen erinnern, die es besser nicht gäbe". Derzeit ist das Thema in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses gerückt. So veranstaltete der Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege im September 2012 die Tagung "Umstrittene Denkmale. Der Umgang mit dem Erbe der Diktaturen" und auch der Tag des offenen Denkmals 2013 stand unter dem Titel "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?".

Zwar wurden in Niedersachsen in der Vergangenheit auch Objekte der NS-Diktatur auf der Basis des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes ausgewiesen, doch konnte bis heute keine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dieser baulichen Hinterlassenschaft erfolgen.

Diesem Kontext wird sich nun die Tagung "Unter der GrasNarbe. Freiraumgestaltungen in Niedersachsen während der NS-Diktatur als denkmalpflegerisches Thema" widmen, welche vom 26. bis 29. März 2014 in Hannover stattfinden wird. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) richtet die Tagung gemeinsam mit dem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (CGL) sowie der VGH-Stiftung aus. Das zweitägige Vortragsprogamm wird eröffnet mit einem Festvortrag von Prof. Moshe Zimmermann, The Hebrew University of Jerusalem, und durch eine Exkursion in die Region Braunschweig abgerundet.

Die Veranstaltung ist an VertreterInnen von Denkmalschutz- und Denkmalfachbehörden sowie Universitäten, Gedenkstätten und Stiftungen gerichtet, an LandschaftsplanerInnen und ArchitektInnen, HistorikerInnen und KunsthistorikerInnen sowie freischaffende KünstlerInnen und BürgerInnen, die sich für Fragen des Umgangs mit dem schwierigen Erbe der Zeit des nationalsozialistischen Regimes interessieren.

Das Programm, weitere Informationen und die Anmeldungsunterlagen finden Sie unter:
http://www.denkmalpflege.niedersachsen.de
http://www.vgh-stiftung.de
http://www.cgl.uni-hannover.de

Programm

Mittwoch, 26.03.2014
Öffentliche Abendveranstaltung
Am Bahnsteig der Vergangenheit. Judenfreie Räume – erinnerungsreiche Leere
Moshe Zimmermann, The Hebrew University of Jerusalem

Donnerstag, 27.03.2014
Politik, Architektur und Landschaftsgestaltung in den 1930er Jahren. Ein Überblick
Moderation: Rainer Schomann

Bild und Abbild der landschaftlichen Freiräume im 3. Reich
Georg Maybaum, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim, Holzminden, Göttingen

Tendenzen der Freiraumplanung in Niedersachsen in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts
Hansjörg Küster, Leibniz Universität Hannover

Zwischen Republiktreue und NS-Terror: Niedersachsen in der Endphase der Weimarer Republik
Hans-Dieter Schmid, Leibniz Universität Hannover

Die Gymnastik- und Feierhalle in Buchau – Zeugnis eines „printemps du sacre“ im 20. Jahrhundert?
Joachim Ganzert, Leibniz Universität Hannover

Denkmalpflegerische Entscheidungen – kontrovers diskutiert
Moderation: Joachim Wolschke-Bulmahn

Die Spielstätte „Stedingsehre“ als Gegenstand der Inventarisation und Baudenkmalpflege
Wiebke Dreeßen, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Die Gedenkstätte Bergen-Belsen als Dokumentationsort – Erfassung, Kartierung, Begründung
Reiner Zittlau, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Der Bückeberg als Kulturdenkmal – Ein Ausweisungsvorgang
Stefan Winghart, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Scheinbar unbelastete Objekte
Moderation: Joachim Wolschke-Bulmahn

Hannovers Stadtgrün nach 1933: Erfolgsgeschichte unter braunen Vorzeichen
Wolf-Dieter Mechler, Historisches Museum Hannover

Das Museumsdorf Cloppenburg – Konzept und Entstehung in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts
Uwe Meiners, Museumsdorf Cloppenburg Niedersächsisches Freilichtmuseum

Archäologische Großgrabungen in Niedersachsen während der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts
Henning Haßmann, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Freitag, 28.03.2014
Freiraumgestaltungen als Teil von Architektur und Städtebau
Moderation: Hansjörg Küster

Rahmenbedingungen der Umgestaltung Braunschweigs zu einem nationalsozialistischen Musterland
Reinhard Bein, Braunschweig

Verwaiste Erinnerungsorte – Zur Geschichte jüdischer Friedhöfe auf dem Gebiet des Landes Niedersachsen
Wilfried Wiedemann, Nienburg

Kasernen und militärische Großprojekte für den Krieg
Michael Heinrich Schormann, VGH-Stiftung

Ein problematisches Erbe – Beispiele in Niedersachsen
Moderation: Hansjörg Küster

Freilichtbühnen, Thing- und Weihestätten in Niedersachsen
Rainer Schomann, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Die so genannten Ahnenstätten als Erscheinung der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Joachim Wolschke-Bulmahn, Leibniz Universität Hannover

Horst-Wessel-Denkmäler in Niedersachsen: Gefallenenkult und Propaganda in der NS-Freiraumgestaltung
Flavio Venturelli/Tobias Dobratz, Leibniz Universität Hannover

Ein Blick über die Grenzen. Beispiele aus Deutschland
Moderation: Stefan Winghart

Die Thingstätte auf dem Heiligenberg bei Heidelberg
Petra Martin, Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

Der Kräutergarten am KZ-Dachau
Helmut Wiegel, Bamberg

Alt-Rehse in Mecklenburg – Die Umgestaltung eines Dorfes zur Führerschule der Deutschen Ärzteschaft
Jörg Kirchner, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern

Werten, Schützen, Bewahren
Moderation: Stefan Winghart

Erhalt „bequemer“ und „unbequemer“ Objekte – auch eine Frage der Vermittlung?
Birgit Franz, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim, Holzminden, Göttingen

Abschlussdiskussion

Schlusswort
Stefan Winghart, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Sonnabend, 29.03.2014
Exkursion
Luhberg bei Peine, „Schlageter-Denkmal“; Braunschweig, „Reichsjugendakademie“, „Franzsches Feld“, „Thingstätte“ auf dem Nussberg, „Reichsjägerhof“; Schladen-Werla, archäologische Grabung
Reinhard Bein, Rainer Schomann, Michael Heinrich Schormann

Kontakt

Josefine Puppe

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Scharnhorststr. 1, 30175 Hannover
0511/925-5255

josefine.puppe@nld.niedersachsen.de

http://www.denkmalpflege.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=33903&article_id=119955&_psmand=45