Die Musealisierung des Zeugen. Zur Funktion von Zeitzeugen in Ausstellungen

Die Musealisierung des Zeugen. Zur Funktion von Zeitzeugen in Ausstellungen

Veranstalter
Museumsakademie Joanneum
Veranstaltungsort
KZ-Gedenkstätte Mauthausen und NORDICO Stadtmuseum Linz (A)
Ort
Mauthausen / Linz (A)
Land
Deutschland
Vom - Bis
03.04.2014 - 04.04.2014
Von
Museumsakademie Joanneum

Workshop

Zeitzeuginnen und Zeitzeugen(-Berichte) spielen heute eine zentrale Rolle in der Vermittlung vergangenen Geschehens und sind selbstverständlicher Bestandteil von Ausstellungen zur Zeit- und jüngeren Kulturgeschichte. Ob persönlich, in Form schriftlicher Interviews, in Sound-Dokumenten oder Videos präsent – jene, die dabei gewesen sind, belegen, veranschaulichen und illustrieren. Sie stehen für das Konkrete zum Abstrakten, das Private zum Offiziellen, das Menschliche zum Politischen, die Perspektive zur Meistererzählung. Während die historiografische Darstellungsweise mitunter distanziert erscheint, wirken Zeuginnen und Zeugen authentisch, berührend und unmittelbar. Doch erfüllen sie im musealen Einsatz die ihnen zugedachten Erwartungen?

Wir möchten am Beispiel konkreter Projekte besprechen, in welchen Rollen und Funktionen Zeitzeuginnen und -zeugen in Ausstellungen heute auftreten. In welchem Verhältnis stehen sie zu den klassischen musealen Bedeutungsträgern? Wie können ihre Berichte gestalterisch integriert werden und welche Kontextualisierungen legen welche Lesarten nahe? Was bedeutet das biologische Ende der Erfahrungsgenerationen und die Wende hin zu neuen Formen der Vermittlung für jene, die Ausstellungen verantworten und für jene, die sie rezipieren? Wie sind museologische Begriffe wie Authentizität und Autorität, Repräsentation und Aura, Erkenntnis und Exempel im Hinblick auf das Thema zu diskutieren?

mit
Daniel Baranowski, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter Videoarchiv, Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Berlin (D)
Andrea Bina, Leiterin NORDICO Stadtmuseum Linz (A)
Ralf Lechner, Kurator Dauerausstellung KZ-Gedenkstätte Mauthausen (A)
Andreas Prenninger, b.a.s.e. Büro für angewandte Sozialforschung & Entwicklung, Salzburg (A)
Brigitte Reutner, Kuratorin NORDICO Stadtmuseum Linz (A)
Christa Schikorra, Leiterin Bildungsabteilung, KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (D)
Wolfgang Schober, Filmproduzent und Regisseur, Linz (A)
Lukas Schretter, Vermittler, KZ-Gedenkstätte Mauthausen (A)
Jörg Skriebeleit, Leiter KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (D)
Johanna Wensch, Kuratorin Dauerausstellung KZ-Gedenkstätte Mauthausen (A)

Veranstaltungsleitung
Jörg Skriebeleit, Leiter KZ-Gedenkstätte Flossenbürg (D)
Bettina Habsburg-Lothringen, Leiterin Museumsakademie Joanneum, Graz (A)

Datum: 3.-4. April 2014

Ort: KZ-Gedenkstätte Mauthausen und NORDICO Stadtmuseum Linz (A)

Kosten: 180 €, ermäßigt 150 €

Anmeldung erforderlich unter:
Museumsakademie Joanneum, Mariahilferstraße 2-4, 8020 Graz, T +43-316/8017-9805
museumsakademie@museum-joanneum.at, www.museum-joanneum.at

Programm

Donnerstag, 3. April 2014

10.00 - 10.30
Begrüßung
Bettina Habsburg & Jörg Skriebeleit

10.30 - 11.00
Einführung

Das Verschwinden der Zeitzeugen – Metapher eines Übergangs
Jörg Skriebeleit

Ob in TV-Dokumentationen oder Ausstellungen, die Zeit des Nationalsozialismus wird für uns erst durch jene zumindest ansatzweise vorstellbar, die als Opfer, Täter/innen oder Zuschauer/innen dabei gewesen sind. Am Beispiel der neu gestalteten Ausstellung zum Konzentrationslager in Mauthausen besprechen wir mit Expertinnen und Experten die Möglichkeiten der Sicherung von Zeitzeugen-Berichten sowie ihre Einbeziehung, Präsentation und Vermittlung im Rahmen einer Ausstellung.

Der mediale Zeitzeuge

11.00 – 12.30
Sprechen trotz allem. Das Interviewprojekt der Stiftung
Daniel Baranowski

Das Mauthausen Survivor Dokumentations Projekt
Andreas Prenninger

12.30 - 13.30
Mittagspause

Der museale Zeitzeuge

13.30 - 15.30
Zeitzeugeninterviews in der neuen Dauerausstellung in Mauthausen. Konzeption und Umsetzung
Johanna Wensch & Ralf Lechner & Wolfgang Schober

15.30 - 16.00
Kaffeepause

Der pädagogische Zeitzeuge

16.00 - 18.00
Lebensgeschichten-Workshops in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Lukas Schretter

Digitalisierte Zeitzeugeninterviews - Bildungsmodule in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Christa Schikorra

Freitag, 4. April 2014

Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sind nicht nur eine zentrale Quelle in der Vermittlung gewaltbestimmter und sensibler Zeitgeschichte, sondern auch für die Dokumentation und Darstellung jüngerer Stadt- und Regionalgeschichte. Am Beispiel mehrerer Projekte des NORDICO Stadtmuseum Linz zeichnen die verantwortlichen Kuratorinnen nach, wie die städtische Welt des Arbeitens und Wohnens sowie die Entwicklung des alltäglichen Lebens aus den Berichten der lokalen Bevölkerung neu entsteht.

10.00 – 11.00
Fräulein Newalds Gespür für die Stille. Eine Linzer Künstlerin
Ausstellungsbesuch
Brigitte Reutner

11.00 - 13.00
Entstehung und Bedeutung filmischer Portraits in Ausstellungen
Andrea Bina

zu
TABAKFABRIK LINZ. Kunst Architektur Arbeitswelt
(24. September 2010 bis 23. Jänner 2011)

IM GARTEN Lebenswelten zwischen Sehnsucht und Experiment
(20. Mai bis 16. Oktober 2011)

LINZ/DONAU. Flussgeschichten einer Stadt
(6. Juni bis 26. Oktober 2014)
13.00 Zusammenfassung & Ausblick

Kontakt

Museumsakademie Joanneum

Mariahilferstraße 2-4, 8020 Graz
T +43-316/8017-9805

museumsakademie@museum-joanneum.at

http://www.museum-joanneum.at/museumsakademie
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung