Freitag, 27. Juni 2014
ab 08:30 Uhr Registrierung
09:00 – 09:15 Uhr Begrüßung
09:15 – 10:15 Uhr Prof. Dr. Daniela Wawra, Key Note
Gender und Privatheit in der Kommunikation im Social Web
Panel I: Philosophie und Kulturwissenschaften
10:45 – 11:20 Uhr Prof. Dr. Friederike Kuster (Wuppertal)
Von der Moderne zur Spätmoderne: Transformationslinien familialer Privatheit
11:20 – 11:55 Uhr Dr. Nora Pleßke (Passau)
Zwischen Vigilanz und Apathie: Geschlechterkonstruktionen des Privaten im zeitgenössischen Londonroman
11:55 – 12:30 Uhr Dr. Miriam Finkelstein (Passau)
Schreiben im Privaten – Privates Schreiben. Privatheit und weibliche Kreativität in Russland seit 1700
Panel II: Soziologie
13:30 – 14:05 Uhr Prof. Dr. Birgit Riegraf (Paderborn)
Privatheit und Geschlecht: Die Trennung der Sphären und das moderne Geschlechterverhältnis
14:05 – 14:40 Uhr Dr. Claudia Krell (Passau)
Lesbische und schwule Identitäten zwischen Privatheit und Öffentlichkeit
14:40 – 15:15 Uhr Dr. Thorsten Benkel (Passau)
Künstliche Intimität. Bestätigung und Hinterfragung von Geschlechterrollen im Prostitutionskontext
Panel III: Jura / Kriminologie
15:45 – 16:20 Uhr Prof. Dr. Silvia Ulrich (Linz)
Privatheit und Geschlecht im Lichte von EMRK und CEDAW
16:20 – 16:55 Uhr Prof. Dr. Alexander Krafka (Passau)
Die Unmöglichkeit einer Insel: Prostitution, Pornografie und Partnerschaft: der Sieg neoliberal-patriarchalen Denkens im privaten Raum
16:55 – 17:30 Uhr Dr. Susanne Vogl (Eichstätt/Wien)
Hinter verschlossenen Türen: Gewalt in der Familie im Spannungsfeld zwischen Privatheit und Öffentlichkeit