28. Tagung des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung (SAK)

28. Tagung des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung (SAK)

Veranstalter
SAK in Kooperation mit der Katholischen Akademie Schwerte
Veranstaltungsort
Schwerte
Ort
Schwerte
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.11.2014 - 09.11.2014
Deadline
28.10.2014
Von
Nicole Priesching

Wie jedes Jahr findet auch 2014 wieder die Jahrestagung des Schwerter Arbeitskreises Katholizismusforschung statt.

Im Mittelpunkt soll wie gewohnt die Vorstellung und Diskussion laufender Arbeiten zur Katholizismusforschung stehen.
Die Generaldebatte wird sich in diesem Jahr mit "Geschichtsbildern im Islam und im Katholizismus" beschäftigen. Hierfür konnten wir Andreas Holzem (Katholisch-Theologische Fakultät, Tübingen) und Muna Tatari (Fakultät für Kulturwissenschaften, Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften, Paderborn) als Referenten gewinnen.

Herzliche Einladung!
Nicole Priesching und Andreas Henkelmann (Sprecher des SAK)

Programm

Tagungsverlauf:

Freitag, 7. November 2014
18.00 Uhr: Anreise, Abendessen
19.00 bis 19.30 Uhr: Begrüßung, Vorstellungsrunde
19.30 bis 20.30 Uhr: Andreas Linsenmann (Mainz): Ketteler – kontextualisierende Biografik oder historische Diskursanalyse?

Samstag, 8. November 2014
9.00 bis 9.50 Uhr: Eva Maria Verst (Mainz): Nach Israel oder ins „Heilige Land“? Deutungen westdeutscher Pilger und Studienreisender in den 1950er und 1960er Jahren
10.00 bis 10.50 Uhr: Bernadette Embach (Trier): Feminisierung der religiösen Literatur in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts - Realität oder Fiktion?
11.00 bis 12.00 Uhr: Thomas Schulte-Umberg (Wien): Gottesfurcht und Totensorge. Zur Rolle der österreichisch-ungarischen Feldgeistlichkeit im Ersten Weltkrieg

12.15 Uhr: Mittagessen/ Mittagpause
14.30 Uhr: Nachmittagskaffee

15.00 bis 15.50 Uhr: Konstantin Manthey (Berlin): Carl Kühn (1873-1942) – Kirchenbauten für das junge Bistum Berlin. Zwischen Moderne und Tradition in der Diaspora
16.00 bis 16.50 Uhr: Verena Kücking (Köln): Feldpostbriefe aus dem Zweiten Weltkrieg aus dem Kontext katholischer Jugendgruppen aus raum- und netzwerktheoretischer Perspektive
17.00 bis 17.50 Uhr: Judith Samson (Bochum): Die Synodalinnen der Würzburger Synode und die 'heißen Eisen' in den Diskussionen um Sexualität und Geschlechterfragen

18.00 Uhr: Abendessen
18.45 Uhr: Gelegenheit zur Teilnehme an der Eucharistiefeier in der Akademiekapelle

20.00 Uhr: Tillmann Bendikowski (Hamburg): Martin Luther, der Papst und das geteilte Jungenklo. Das politische Erbe der Reformation – Diskussion eines Buchprojektes

Sonntag, 9. November 2013
ab 8.00 Uhr: Frühstück
Generaldebatte:Geschichtsbilder im Islam und im Katholizismus
9.00 bis 9.30 Uhr: Andreas Holzem (Tübingen): Geschichtsbilder im Katholizismus
9.30 bis 10.00 Uhr: Muna Tatari (Paderborn): Geschichtsbilder im Islam
10.00 bis 10.15 Uhr: Pause
10.15 bis 11.15 Uhr: Diskussion
11.15 bis 11.30 Uhr: Pause
11.30 bis 12.30 Uhr: Schlussreflexion, Sprecherwahl, Themenfindung für das nächste Jahr
12.30 Uhr: Mittagessen, Ende der Tagung

Kontakt

Leniger

Katholische Akademie Schwerte, Kardinal-Jaeger-Haus, Bergerhofweg 24, 58239 Schwerte

02304-477-0

info@akademie-schwerte.de

http://www.akademie-schwerte.de