Katastrophen - Herausforderung und Chancen

Katastrophen - Herausforderung und Chancen

Veranstalter
Darmstädter Atheneforum e.V.
Veranstaltungsort
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt S1/20 Magdalenenstraße 8, 64289 Darmstadt, Vortragssaal
Ort
Darmstadt
Land
Deutschland
Vom - Bis
18.09.2015 - 20.09.2015
Deadline
15.05.2015
Von
Darmstädter Atheneforum e.V.

Du bist Student/in und stehst kurz vor dem Abschluss deines Studiums, oder bist Doktorand/in am Anfang deiner Promotionszeit und du wolltest schon immer mal einen Vortrag auf einer Tagung halten? Dann komm zu uns.

Es ist immer häufiger die Rede davon, den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland stärker zu fördern, zu fordern und auf später vorzubereiten. Mit den Tagungen des Darmstädter Atheneforums soll Studierenden und Doktoranden daher die Möglichkeit geboten werden, ihre Gedanken vor interessiertem Publikum vorzutragen, und den wissenschaftlichen Alltag einer Tagung kennen zu lernen.

Wir möchten dabei aber nicht einfach nur “eine weitere Tagung” sein, deshalb laden wir erstens ganz speziell Studierende ein, und zweitens haben wir uns ein Thema gesucht das nicht nur für ein Fach interessant ist, sondern möglichst viele Fachrichtungen ansprechen soll. Bei dem Thema “Katastrophen – Herausforderungen und Chancen” soll es um Katastrophen aller Art gehen, ob es sich um Naturkatastrophen oder (vom Mensch verursachte) Ereignisse katastrophalen Ausmaßes handelt, spielt dabei keine Rolle. Uns interessieren Fragen wie:

- Wie werden und wurden katastrophale Ereignisse von Zeitzeugen und der Nachwelt als solche wahrgenommen?

- Welche Reaktionen auf Katastrophen gibt und gab es (psychologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Natur)?

- Welche langfristigen Folgen von katastrophalen Ereignissen können und konnten beobachtet werden?

Wir möchten diesen Phänomenen und Fragen vom 18.9–20.9.2015 auf den Grund gehen.

Für die Beantwortung dieser und ähnlicher Fragen werden Studierende aller Geistes-, Gesellschafts- und der angrenzenden Naturwissenschaften in der fortgeschrittenen Phase ihres Studiums sowie Doktoranden, die am Beginn ihres Promotionsstudiums stehen, gesucht. Die Teilnehmer sollten bereit sein, einen 20-minütigen Vortrag mit anschließender Diskussion zu halten. Um die interdisziplinäre Diskussion zu fördern, ist es notwendig, dass die Vorträge nicht nur für Wissenschaftler der eigenen Fachrichtung verständlich sind.

Interesse?
Dann schick uns bitte bis zum 15.5.2015 ein einseitiges Exposee per E-mail an: atheneforum@pg.tu-darmstadt.de

Wir freuen uns auf euch!

Programm

Das Darmstädter Atheneforum e.V. ist eine Gruppe von Studierenden und Promovierenden verschiedener Geistes- und Sozialwissenschaften. Wir veranstalten jährlich eine interdisziplinäre Tagung von Studenten für Studenten zu einem wechselnden, aber immer gesellschaftlich relevanten Thema.

Ziel der Tagungen ist es, Diskussionsräume zu schaffen, in denen Studierende am Ende ihres Studiums und Doktoranden die Ergebnisse Ihrer Arbeiten vorstellen können. Darüber hinaus können die Ergebnisse der Tagung in einem Sammelband, der nach der Tagung publiziert wird, veröffentlicht werden.

Kontakt

Darmstädter Atheneforum e.V.
am Institut für Geschichte der TU Darmstadt
Dolivostraße 15,
64293 Darmstadt

Vertreten durch:
Robert Eydam (Vorsitzender)
Christina Heeb (stellv. Vorsitzende)

E-Mail: atheneforum@pg.tu-darmstadt.de

http://www.darmstaedter-atheneforum.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung