Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
PROGRAMM AM DONNERSTAG, 28.05.2015
12:30 - 13:30 Uhr
Anmeldung und Registrierung
13:30 – 14:00 Uhr
Begrüßung und Einführung
Dr. Felix Streiter, Leiter des Bereichs Wissenschaft bei der Stiftung Mercator
Dr. Cornelia Weber, Leiterin der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland
14:00 - 15:30 Uhr
Plenum: "Studiengänge und Lehrprogramme"
Moderation: Prof. Dr. Rosemarie Mielke, Universität Hamburg
Prof. Dr. Susanne Rau, Dr. des. Anika Höppner, Universität Erfurt: Studieren neu erfinden? Zur Implementierung eines sammlungsbezogenen Studiengangs in Erfurt/Gotha
Prof. Dr. Steffen Siegel, Dr. Kerrin Klinger, Universität Jena: Das Jenaer Laboratorium der Objekte
Dr. Stefanie Rüther, Georg-August-Universität Göttingen: Das geplante Göttinger Promotionsprogramm zur "Materialität des Wissens" zwischen Interdisziplinarität und Transdisziplinarität
15:30 - 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 - 18:00 Uhr
Arbeitsgruppen: "Studiengänge und Lehrprogramme"
18:00 - 18:30 Uhr
Pause
18:30 - 19:15 Uhr
Plenum: Ergebnisse der Arbeitsgruppen "Studiengänge und Lehrprogramme", Diskussion
Moderation: Prof. Dr. Rosemarie Mielke, Universität Hamburg
19:15 - 20:00 Uhr
Abendvortrag
Prof. David Gaimster, BA PhD, Director of the Hunterian, University of Glasgow: Developing an Enlightenment pedagogy for museum collections: current initiatives at The Hunterian, University of Glasgow.
20:00 – 22:00 Uhr
Umtrunk
PROGRAMM AM FREITAG, 29.5.2015
09:00 - 10:30 Uhr
Plenum: "Objektinteraktionen"
Moderation: Prof. Dr. Thomas Schnalke, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Dr. Dr. Dominick Groß, Mathias Schmidt M. A., Universitätsklinikum der RWTH Aachen: Lernen am medizinischen Sammlungsobjekt: Instrumente und Geräte in der ärztlichen (Aus-)Bildung
Udo Andraschke M.A., Universität Erlangen-Nürnberg: Hands on. Die Pathologische Sammlung als Versuchsanordnung
Dr. Friedrich Ditsch, TU Dresden: Was Sammlungen können – Verknüpfung unterschiedlicher botanischer Sammlungen in der Lehre
Dr. Jens-Arne Dickmann, Maria Beckersjürgen M.A., Universität Freiburg: Beschreibung als Voraussetzung für das Verstehen und Vermitteln
10:30 - 11:00 Uhr
Kaffeepause
11:00 - 12:30 Uhr
Plenum: "Objektkontexte"
Moderation: Prof. Dr. Hans Peter Hahn, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Prof. Dr. Barbara Welzel, Nathalie-Josephine von Möllendorff M. A., Dipl.-Ing. Arch. Regina Wittmann, TU Dortmund: Planvoll
Dr. Claudia Löschner, Universität Stuttgart: Masterstudium im "Allerheiligsten" der deutschen Literatur. Erfahrungsbericht zum Projekt "Objekt Text: Bibliotheken, Sammlungen, Manuskripte"
Prof. Dr. Stefan Halverscheid, Universität Göttingen: Das Projekt KLEIN: Kulturell bildende Lernobjekte Entwickeln, Implementieren, Neu machen
12:30 - 13:30 Uhr
Mittag
13:30 - 15:30 Uhr
Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten: "Objektinteraktionen" und "Objektkontexte"
15:30 - 16:00 Uhr
Kaffeepause
16:00 - 17:30 Uhr
Plenum: Ergebnisse der Arbeitsgruppen "Objektinteraktionen" und "Objektkontexte", Diskussion
Moderation: Dr. Cornelia Weber, Humboldt-Universität zu Berlin
Abschlussdiskussion: Ergebnisse und Perspektiven
Moderation: Prof. Dr. Volker Wissemann, Justus-Liebig-Universität Gießen