Wertvoller als Gold… Die Schätze der Nikolaus-Kopernikus-Universität

Wertvoller als Gold… Die Schätze der Nikolaus-Kopernikus-Universität

Veranstalter
Muzeum Okręgowe w Toruniu / Bezirksmuseum in Thorn; Biblioteka Uniwersytecka w Toruniu / Universitätsbibliothek in Thorn
Veranstaltungsort
Toruń
Ort
Toruń
Land
Poland
Vom - Bis
14.06.2015 - 28.06.2015
Website
Von
dr Liliana Lewandowska

Die Ausstellung präsentiert die wertvollsten Bücher aus den Beständen der Universitätsbibliothek in Thorn. Im Königlichen Saal des Thorner Rathauses können Sie die sog. Silberne Bibliothek des Herzogs Albrecht von Hohenzollern-Ansbach und seiner zweiten Gattin, der Herzogin Anna Maria bewundern. Die Sammlung besteht aus 15 silbernen Einbänden: 12 davon kommen aus der Universitätsbibliothek in Thorn, drei weitere aus der Nationalbibliothek in Warschau, der Staatlichen Kunstsammlung Schloss Wawel und dem Museum für Ermland und Masuren in Allenstein. Im Hall vor dem Königlichen Saal zeigen wir die handschriftlichen Kodizes wie auch die Inkunabeln und andere Druckwerke aus der Renaissance. Sie finden dort die berühmte "Apokalypse" Heinrich von Heslers, die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts auf Anregung des Hochmeisters des Deutschen Ordens Luther von Braunschweig entstand, wie auch die erste Ausgabe von Nikolaus Kopernikus’ "De revolutionibus orbium coelestium libri VI". Die Ausstellung bereichern selten gezeigte, wertvolle mittelalterliche Einbände und reichlich illuminierte Kodizes sowie ein Gebetbuch mit der Widmung von Katharina von Bora, der Lutherin, der Frau des Reformators, für die Herzogin Dorothea von Preußen, die erste Frau des Herzogs Albrecht von Hohenzollern.

Ausstellungskuratoren:
Dr. Krzysztof Nierzwicki
Direktor der Universitätsbibliothek in Thorn, Polen
Dr. Marek Rubnikowicz
Direktor des Bezirksmuseums in Thorn, Polen

Programm

Kontakt

Liliana Lewandowska

Biblioteka Uniwersytecka w Toruniu
ul. Gagarina 13, 87-100 Toruń, Polen

Liliana.Lewandowska@umk.pl


Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Polish
Sprache der Ankündigung