Oberseminar Neueste Geschichte

Oberseminar Neueste Geschichte

Veranstalter
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Freiburg, Prof. Dr. Ulrich Herbert
Veranstaltungsort
Universität Freiburg, Historisches Seminar, KG IV, Übungsraum 2
Ort
Freiburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.10.2015 - 03.02.2015
Website
Von
Ella Müller

Im Oberseminar werden neue Forschungsarbeiten vorgestellt und diskutiert. Es richtet sich an fortgeschrittene Studierende, Examensarbeiten, Doktoranden und wissenschaftliche Studierende. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Programm

28. Okt. 2015
Ulrich Herbert (Freiburg)
Flucht und Asyl. Zeithistorische Bemerkungen zu gegenwärtigen Entwicklungen

4. Nov. 2015
René Schlott (Potsdam)
Raul Hilberg 1926-2007. Eine Biographie

11. Nov. 2015
Lektüresitzung I - Jakob Tanner: Geschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert

17. Nov. 2015
Jörg Baberowski (Berlin)
Räume der Gewalt. Diskussion zur Buchveröffentlichung
(gem. mit Lehrstuhl Leonhard)

18. Nov. 2015
Paul Nolte (Berlin)
Eine mächtige Übergangsfigur. Hans-Ulrich Wehler – Historiker und Zeitgenosse in der Bundesrepublik
(gem. mit Lehrstuhl Leonhard)

25. Nov. 2015
Lektüresitzung II - Literatur und Geschichtswissenschaft

2. Dez. 2015
Kristina Spohr (London)
Helmut Schmidt and the Reshaping of the Global Order in the 1970s: West Germany Comes of Age

9. Dez. 2015
Daniel Stinsky (Maastricht)
Die UN Economic Commission for Europe: Wiederaufbau, Handel und Entwicklung in Nachkriegseuropa

16. Dez. 2015
Björn Hofmeister (Berlin)
Radikalisierung als Prozess. Zur politischen und sozialgeschichtlichen Strukturgeschichte des Alldeutschen Verbandes 1914-1939

13. Jan. 2016
Susanne Schattenberg (Bremen)
Emotionen und Außenpolitik Oder: Wie der Kalte Krieg ohne Breschnews Tablettensucht verlaufen wäre
(gem. mit Lehrstuhl Neutatz)

20. Jan. 2016
Barbara Stollberg-Rilinger (Münster)
Vom Entscheiden in der Geschichte, oder: Gibt es verschiedene historische Entscheidungskulturen
(gem. mit Lehrstuhl Leonhard)

27. Jan. 2016
Per Leo (Berlin)
Nach der Erzählung. Literarische Verfahren in der Geschichtswissenschaft

3. Feb. 2016
Kim Priemel (Berlin)
Der kurze Weg nach Westen. Grenzziehungen und Reintegration in den Nürnberger Prozessen

Kontakt

Ella Müller

Historisches Seminar, Universität Freiburg

ella.mueller@geschichte.uni-freiburg.de


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung