Die Herzöge von Plön

Die Herzöge von Plön

Veranstalter
Abteilung Regionalgeschichte mit Schwerpunkt Schleswig-Holstein in Mittelalter und früher Neuzeit im Historischen Seminar der Christian Albrechts-Universität zu Kiel; Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte; Prinzenhaus zu Plön; Museum des Kreises Plön; Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Kreis Plön
Veranstaltungsort
Prinzenhaus Plön, Schlossgebiet 10
Ort
Plön
Land
Deutschland
Vom - Bis
06.05.2016 - 07.05.2016
Deadline
30.04.2016
Von
Oliver Auge

Die Herzöge von Sonderburg-Plön als Nebenlinie des Hauses Oldenburg spielten für die Geschichte Schleswig-Holsteins und Norddeutschlands bzw. Nordeuropas im 17. und 18. Jahrhundert eine nicht unerhebliche Rolle. Steinernes Zeugnis ihres historischen Gewichts ist immer noch das imposante Schloss hoch über dem Großen Plöner See, das bis heute die Ansicht Plöns dominiert und zum Wahrzeichen der Kleinstadt geworden ist. Der zeitweiligen regionalen wie überregionalen Rolle der Linie wird die bisherige Wahrnehmung in der Geschichtsforschung nicht gerecht. Die internationale und interdisziplinäre zweitägige Konferenz will unter dänischer Beteiligung und Einbeziehung der Architektur- und Kunstgeschichte eine moderne kulturgeschichtliche Annäherung an diesen "vergessenen" Zweig der Oldenburger Dynastie unternehmen und damit einen weiteren wertvollen Baustein bei der Erforschung der Fürsten der Lande Schleswig und Holstein und ihrer Hofkultur liefern.

Die Konferenz steht allen Interessierten offen!
Die Anmeldefrist endet mit dem 30. April 2016!
Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Der Eintritt zum Abendvortrag ist frei!
Anmeldungen bitte an das Sekretariat der Kieler Abteilung für Regionalgeschichte bzw. Frau Lisa Kragh von der Abteilung für Regionalgeschichte
Leibnizstr. 8, 24098 Kiel
Telefon: 04 31 – 880 31 99 oder 880 40 50
e-mail: sekretariatrg@histosem.uni-kiel.de bzw. lkragh@email.uni-kiel.de

Programm

Freitag, 06.05.2016
Tagungsort: Prinzenhaus Plön, Schlossgebiet 10

14.30 Uhr Führung durch das Prinzenhaus; Kaffee im Vestibül

15.30 Uhr Dr. Silke Hunzinger, Plön:
Begrüßung und Einführung

15.45 Uhr Professor Dr. Oliver Auge, Kiel:
Die Herzöge von Sonderburg-Plön - Ihre Verortung in der schleswig-holsteinischen und dänischen Geschichte und der landeshistorischen Forschung

16.30 Uhr Diskussion

16.45 Uhr Melanie Greinert, Kiel:
Die erste Herzogin von Plön: Dorothea Augusta von Schleswig-Holstein-Gottorf (1602-1682)

17.15 Uhr Dr. Friederike Sophie Drinkuth, Schwerin:
Herzogin Dorothea Sophie von Mecklenburg-Strelitz (1692-1765) - Wie eine Plöner Prinzessin als heimliche Regentin ihre neue Heimat prägte

17.45 Uhr Diskussion

18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Abendessen (individuell)

19.30 Uhr Dr. Karsten Porskrog Rasmussen, Sonderburg/DK:
Stellung und Status der Herzöge von Plön im Vergleich zu den anderen Linien des Hauses Sonderburg
(öffentlicher Abendvortrag mit Bildern)

Sonnabend, 07.05.2015
Tagungsort: Museum des Kreises Plön, Johannisstraße 1

09.30 Uhr Professor Dr. Detlev Kraack, Plön:
Das Ringen um das Erbe Graf Anton Günthers von Oldenburg († 1667) - Konkurrenzen und Allianzen zwischen den Oldenburger Linien

10.00 Uhr Lisa Kragh, Kiel:
Die Plönischen Verordnungen Herzog Friedrich Carls im Kontext der Aufklärung

10.30 Uhr Diskussion

10.45 Uhr Heide Beese, Plön:
Friedrich Carl und die Frauen – Zum Maitressenwesen des letzten Plöner Herzogs

11.15 Uhr Dr. Silke Hunzinger, Plön:
Leben im Schloss – Einblicke in die herzogliche Plöner Hofhaltung

11.45 Uhr Professor Dr. Dieter Lohmeier, Kiel:
Zusammenfassung und Schlussdiskussion

12.30 Uhr Mittagessen (individuell)

14.00 Uhr Führung durch das Schloss bzw. das Prinzenhaus (ca. 1 Stunde)

15.00 Uhr Abreise

Kontakt

Lisa Kragh

Abt. für Regionalgeschichte, Historisches Seminar
der CAU zu Kiel, 24098 Kiel
0049-431-8804050 oder -8803199
0049-431-8801524
lkragh@email.uni-kiel.de/ sekretariatrg@histosem.uni-kiel.de

https://www.histsem.uni-kiel.de/de/abteilungen/regionalgeschichte/tagungen
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung