Städte im Nationalsozialismus: Orte, Räume und Topographien nationalsozialistischer Gesellschaften

Städte im Nationalsozialismus: Orte, Räume und Topographien nationalsozialistischer Gesellschaften

Veranstalter
Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
Veranstaltungsort
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
15.04.2016 - 15.04.2016
Deadline
15.04.2016
Von
Winfried Süß / Malte Thießen

Städte im Nationalsozialismus: Orte, Räume und Topographien nationalsozialistischer Gesellschaften
Call for Papers für Band 33 der "Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus"

Im städtischen Raum wird die NS-Gesellschaft greifbar. Dort manifestieren sich soziale Beziehungen und Hierarchien in Form von Milieus, Quartieren, Infrastrukturen und urbanen Topographien. Für die Stadtgeschichte ist das Potenzial des "spatial turn" bereits seit längerem erfolgreich erprobt worden. Aus der NS-Forschung liegen hingegen erst einzelne Studien vor, die solche Ansätze aufgreifen. Der Band 33 der BGNS möchte daher eine Bilanz neuer Forschungen zur NS-Stadtgeschichte präsentieren, die das Potenzial raumbezogener Ansätze ausloten und kritisch reflektieren.

Städtische Räume als Ordnungen des Nationalsozialismus – Schwerpunkte

Für den 33. Band der "Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus" laden wir HistorikerInnen, Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen ein, städtische Orte, Räume und Topographien in den Blick zu nehmen, um neue Erkenntnisse zur Sozial- und Kulturgeschichte der NS-Gesellschaft zu gewinnen. Für dieses Vorhaben setzt der Band vier Schwerpunkte.
(1) Städte als Gewalt- und Herrschaftsraum, Lebenswelt und Sozialstruktur: An Städten wird eine oft unterschätzte sozialgeschichtliche Hebelkraft kommunaler Politik sichtbar, verfügten deren Ämter doch über bedeutende Handlungsspielräume bei der Verteilung von Lebenschancen im lokalen Raum. Infrastrukturen öffneten oder verschlossen Zugänge zu Ressourcen, sie erlaubten Teilhabe am öffentlichen Leben, eröffneten und verengten Handlungsspielräume. Damit prägten sie städtische Gesellschaften ebenso wie individuelle Lebenswelten. Wie strukturierten beispielsweise städtische Ämter den Alltag, wie beeinflussten lokale Parteiorganisationen die Formierung sozialer Milieus?
(2) Repräsentationsorte und -räume: Im Nationalsozialismus dienten Städte mehr denn je als Bühnen politischer Demonstration. Festumzüge, Aufmärsche und das In-Szene-Setzen städtischer Wahrzeichen waren zentrale Bestandteile nationalsozialistischer Repräsentation, mit der Macht demonstriert und das Soziale geordnet werden sollte. Die Wirkung solcher Inszenierungen erschließt sich besonders gut in räumlicher Perspektive. Die "Besetzung der Straße" oder symbolische Markierungen zentraler Gebäude und ganzer Straßenzüge waren Zeichen nationalsozialistischer Landnahme bzw. oppositioneller Gegenwehr. In räumlicher Perspektive werden somit auch die Grenzen nationalsozialistischer Inszenierungen sichtbar.
(3) Stadtplanungen und urbane Utopien: Der Zusammenhang von städtischen Räumen und sozialen Ordnungen tritt in nationalsozialistischen Raum- und Stadtplanungen hervor. Der Aufbau neuer "luftschutzgerechter" Städte oder die Markierung sozialer "Problemviertel" als Interventionsfelder waren Projekte, mit denen das NS-Regime seinen räumlichen Ordnungsanspruch von Anfang an deutlich machte. Zwar blieb es oft bei diesem Anspruch, weil spätestens die Folgen des Bombenkriegs vielen städtischen Raumplanungen ein – vorläufiges – Ende bereiteten. Gleichwohl verspricht eine Erkundung urbaner Utopien wie der Imagination "gesunder Städte" und von Orten, denen der Nationalsozialismus Bedeutung zur Herausbildung der "Volksgemeinschaft" zuschrieb (etwa dem "Block" oder der "Siedlungszelle") Erkenntnisse zur räumlichen Dimension sozialer Ordnungsentwürfe.
(4) Erinnerungsorte – städtische Nachwirkungen seit 1945: In städtischen Räumen blieb der Nationalsozialismus jahrzehntelang sichtbar, zum Teil ist er es noch heute. Spuren und Überreste nationalsozialistischer Herrschaft und Raumordnung bilden daher Erinnerungsorte auch im eigentlichen Wortsinne, die bis heute für Kontroversen sorgen. Mit diesem vierten Schwerpunkt treten städtische Auseinandersetzungen mit Gebäuden, Straßen und Räumen in den Fokus, sollen Erinnerungstopographien und die räumliche Dimension städtischer Geschichtskultur erkundet werden.

Leitfragen des Bandes

- Mit welchen Semantiken, Symbolen und Zukunftsentwürfen wurden Städte im Nationalsozialismus als soziale Räume konzipiert?
- Wie prägten städtische Räume nationalsozialistische Ordnungsentwürfe und umgekehrt?
- Wie strukturierten städtische (Infra-)Strukturen das Leben in der NS-Gesellschaft?
- Welche Praktiken des Einschließens und Ausgrenzens wurden im städtischen Raum manifest?
- In welchem Spannungsfeld standen propagandistische Inszenierung und städtischer Raum?
- Wie nahmen postnationalsozialistische Stadtgesellschaften nach dem Ende der NS-Herrschaft auf nationalsozialistisch geprägte Räume und Orte Bezug?

Bitte übermitteln Sie uns bis zum 15. April 2016 ein Exposé von ein bis zwei Seiten, in dem Sie Fragestellung und Quellengrundlage Ihres Beitragsangebots skizzieren, sowie ein kurzes CV. Abgabetermin der Manuskripte (60.000 Zeichen inklusive Leerzeichen und Fußnoten) ist der 1. Februar 2017. Der Band wird im September 2017 erscheinen.

Weitere Informationen über die "Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus" finden Sie auf der Homepage: www.beitraege-ns.de

PD Dr. Winfried Süß, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (suess@zzf-pdm.de)
Jun.-Prof. Dr. Malte Thießen, Universität Oldenburg (m.thiessen@uni-oldenburg.de)

Programm

Kontakt

PD Dr. Winfried Süß, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (suess@zzf-pdm.de)
Jun.-Prof. Dr. Malte Thießen, Universität Oldenburg (m.thiessen@uni-oldenburg.de)

http://www.beitraege-ns.de/