Water Forms: History, 'Gestalt' and Semantics of an Element

Water Forms: History, 'Gestalt' and Semantics of an Element

Veranstalter
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut
Veranstaltungsort
Ort
Florence
Land
Italy
Vom - Bis
09.10.2016 - 16.10.2016
Deadline
31.03.2016
Website
Von
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut

[deutsche Version weiter unten]

Water Forms: History, 'Gestalt' and Semantics of an Element
Summer School of the Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut
9 – 16 October 2016

Marcel Odenbach's large-scale collage 'Ein Tag am Meer' (A Day at the Sea, 2012), which has the refugee issue deliberately inscribed into its moved sea surface, almost perfectly expresses the visual multilayeredness and symbolic polyvalence of the phenomenon of water. It is illustrative of the fact that water, which already in ancient cosmogonies and philosophies was seen as the source of the universe, is more closely interwoven with the cultural history of mankind than any other element. Omnipresent in myth and religion, it is also of central importance in the history of science, technology and medicine. To this day, its life-sustaining and at the same destructive powers are the cause of man’s ambivalent relationship to water, which by virtue of its ubiquity has given rise to a wide variety of poetic and visual imagery and symbolic meanings over the centuries. These range from fertility, eroticism and birth to purification, healing and baptism and to death, the threat of deluge and drowning in sea storms. Today's primary associations with water are the dangers of rising sea levels and impending water shortage.

For the visual arts the distinct materiality of water, its transparency, mobility and reflection as well as its impalpable depth have posed — and still pose — special challenges. This is true for the representation of its complex manifestations in painting and photography as well as for the (artful) staging of water itself, which aims at extraordinary visual, haptic and acoustic effects and often went hand in hand with the history of technology, as in the construction of fountains and hydraulic automatons. Gardens, for instance, are predicated on the presence of water and in large part characterised by specially created water architectures and installations, while twentieth-century Land Art increasingly linked it with environmental issues.

Yet even on a large scale water plays a crucial role for the aesthetic perception of nature: its force creates and configures landscapes and, in return, it is itself shaped into rivers, lakes and waterfalls. Large-scale human interventions in the landscape, as in the case of river and shoreline regulations, are almost always motivated by a desire to bring water under control. Hence containment of this element has always been understood as an expression of power, and making it available or staging it by itself in fountains has been seen as a symbol of prosperity and wealth. As a result, water took on a crucial role in the self-presentation of rulers and, with it, a political dimension.

These multifaceted connections allow us, among other things, to reflect on the following issues: in what way can the ever-mutating phenomenon of water be represented in art and architecture and at the same time be (formally) analytically grasped? How are its aesthetic and conceptual dimensions to be determined from various (cultural) perspectives? To what extent and in what way has critical reflection on this element changed since the emergence of photography, film and digital media? And what ecological, ethical or political implications are and should be addressed and discussed with regard to water?

The objective of the summer school is to focus specifically on the semantics and appearances of water from the perspective of 'longue durée', and analyse the complex architectural and artistic involvement with this element. This is done through visits to selected sites in the regions of Tuscany, Umbria and Latium which are to be complemented by theoretical sessions, film screenings and lectures in Florence. In doing so, we deem it imperative to also consider the topicality of the subject in light of current ecological and political developments.

The summer school is addressed to advanced undergraduates, PhD students and recent postdocs in the sphere of art history or related disciplines. Participants are expected to present papers. The course will be taught in German and English. To allow for active participation in the discussion, good passive knowledge of German is required. In addition, in light of the literature addressed in the course, a passive knowledge of Italian is desirable. The Institute will bear the cost of lodging and will reimburse half of the incurred travelling expenses; in addition, participants will receive a daily allowance.

Applications should include a CV, a letter of recommendation and, where applicable, copies of certificates as well as a brief summary of the master thesis or dissertation project. For undergraduate students we also request copies of all course assessments in their major subject area. Students may suggest topics for presentations; these will be considered to the extent the course schedule allows it.

Please mail your documents by 31 March 2016 (postmark date) to Direktion Prof. Dr. Alessandro Nova, Kunsthistorisches Institut – Max-Planck-Institut, Via Giuseppe Giusti 44, I – 50121 Firenze, or to dirnova@khi.fi.it, gruendler@khi.fi.it and hanke@khi.fi.it (referencing "Studienkurs 2016").

--

Wasser-formen: Geschichte, Gestalt und Semantik eines Elements
Studienkurs des Kunsthistorischen Instituts in Florenz – Max-Planck-Institut
9.-16. Oktober 2016

Marcel Odenbachs 2012 entstandene großformatige Collage 'Ein Tag am Meer', in deren bewegte Meeresoberfläche bewusst die Flüchtlingsthematik eingeschrieben ist, bringt in geradezu idealer Weise die visuelle Vielschichtigkeit und symbolische Polyvalenz des Phänomens Wasser zum Ausdruck. Es ist ein Beispiel, das zeigt, dass das Wasser – schon in antiken Kosmogonien und Philosophien als Ursprung des Kosmos gedeutet – wie kein anderes Element aufs engste mit der Kulturgeschichte der Menschheit verwoben ist. Im Mythos wie in der Religion ist es omnipräsent, ebenso wie ihm in der Wissenschafts-, Technik- und Medizingeschichte eine zentrale Bedeutung zukommt. Seine lebenserhaltenden und zugleich zerstörerischen Kräfte bedingen dabei bis heute ein ambivalentes Verhältnis des Menschen zum Wasser, das aufgrund seiner Ubiquität über die Jahrhunderte hin eine Vielfalt von poetischen und visuellen Bildern und Symbolbedeutungen hervorgebracht hat. Diese reichen von Fruchtbarkeit, Erotik und Geburt über Reinigung, Heilung und Taufe bis hin zu Tod, Bedrohung durch Sintflut und Ertrinken im Meeressturm. Aktuell werden mit dem Wasser vorwiegend die Gefahren ansteigender Meeresspiegel und drohenden Wassermangels assoziiert.

Für die bildenden Künste stellten und stellen die dem Wasser eigene Stofflichkeit, seine Transparenz, Beweglichkeit, Reflexion sowie seine ungreifbare Tiefe besondere Herausforderungen dar. Dies gilt für die malerische und fotografische Wiedergabe seiner komplexen Manifestationen, aber auch für die (kunstvolle) Inszenierung des Wassers selbst, die auf außergewöhnliche visuelle, haptische und akustische Effekte abzielt und oftmals, wie beim Brunnenbau oder bei hydraulischen Automaten, mit der Technikgeschichte Hand in Hand ging. So finden etwa Gartenanlagen ihre Voraussetzung in der Präsenz von Wasser und werden in weiten Teilen durch eigens geschaffene Wasserarchitekturen und -installationen geprägt, während die 'Land Art' des zwanzigsten Jahrhunderts es verstärkt mit ökologischen Fragen in Verbindung bringt.

Doch auch im großen Maßstab spielt Wasser für die ästhetische Naturwahrnehmung eine entscheidende Rolle: Seine Kraft erzeugt und gestaltet Landschaften; im Gegenzug wird es selbst durch diese zu Flüssen, Seen und Wasserfällen geformt. Großräumliche menschliche Eingriffe in das Landschaftsbild, wie bei Fluß- und Küstenregulierungen, finden ihren Anlass fast immer darin, Wasser unter Kontrolle zu bringen. So ist die Beherrschung dieses Elementes immer auch als Ausdruck von Macht verstanden und seine Verfügbarmachung oder alleinige Inszenierung in Brunnen als Sinnbild für Wohlstand und Reichtum gedeutet worden. Wasser übernimmt damit eine entscheidende Rolle in der herrscherlichen Selbstdarstellung und erhält zugleich eine politische Dimension.

Diese vielfältigen Zusammenhänge ermöglichen es unter anderem, über folgende Fragen nachzudenken: Wie lässt sich das stets mutierende Phänomen Wasser in Kunst und Architektur darstellen und zugleich (formal)analytisch erfassen? Wie ist seine ästhetische und konzeptuelle Dimension aus unterschiedlichen (kulturellen) Perspektiven zu bestimmen? Inwiefern und wie hat sich die Auseinandersetzung mit diesem Element seit dem Aufkommen der Fotografie, des Films beziehungsweise digitaler Medien verändert? Und welche ökologischen, ethischen oder politischen Implikationen sollen und werden in Bezug auf das Wasser thematisiert und problematisiert?

Anliegen des Studienkurses ist es, sich den Semantiken und Erscheinungsformen des Wassers gezielt in einer Perspektive der 'longue durée' zu widmen und die komplexe architektonische und künstlerische Auseinandersetzung mit diesem Element zu analysieren. Dies geschieht durch Besuche ausgewählter Objekte in den Regionen Toskana, Umbrien und Latium, die durch theoretische Seminarsitzungen, Filmvorführungen und Vorträge in Florenz ergänzt werden sollen. Es ist uns dabei ein dringendes Bedürfnis, auch die Aktualität des Themas angesichts gegenwärtiger ökologischer und politischer Entwicklungen miteinzubeziehen.

Die Ausschreibung wendet sich an fortgeschrittene Studierende, Doktoranden sowie PostDocs in einer frühen Phase nach der Promotion im Fach Kunstgeschichte oder verwandter Disziplinen. Von den Teilnehmern wird die Übernahme von Referaten erwartet. Der Kurs findet in deutscher und englischer Sprache statt. Um eine aktive Beteiligung an den Diskussionen zu ermöglichen, wird eine gute passive Kenntnis des Deutschen vorausgesetzt. Ferner sind aufgrund der Literaturlage passive Italienischkenntnisse wünschenswert. Das Institut übernimmt die Kosten der Unterkunft und vergütet die Hälfte der tatsächlich entstandenen Fahrtkosten, zusätzlich wird den Teilnehmern ein Tagegeld gewährt.

Der Bewerbung sollten neben dem Lebenslauf ein Empfehlungsschreiben sowie ggf. Zeugniskopien sowie eine knappe Zusammenfassung der Masterarbeit oder des Dissertationsprojektes beiliegen. Bei Studierenden bitten wir zusätzlich um Kopien aller Leistungsnachweise im Hauptfach. Eigene Themenvorschläge für Referate sind möglich und sollen, soweit es der Programmablauf erlaubt, berücksichtigt werden.

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 31. März 2016 (Datum des Poststempels) an die Direktion Prof. Dr. Alessandro Nova, Kunsthistorisches Institut – Max-Planck-Institut, Via Giuseppe Giusti 44, I – 50121 Firenze oder an dirnova@khi.fi.it, gruendler@khi.fi.it sowie hanke@khi.fi.it (mit dem Vermerk "Studienkurs 2016").

Programm

Kontakt

Direktion Prof. Dr. Alessandro Nova

Kunsthistorisches Institut – Max-Planck-Institut
Via Giuseppe Giusti 44, I – 50121 Firenze

dirnova@khi.fi.it, gruendler@khi.fi.it, hanke@khi.fi.it


Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger