Von Administratio zur Gouvernementalität. Techniken und Strategien der Selbst- und Fremdverwaltung zwischen Mittelalter und Gegenwart

Von Administratio zur Gouvernementalität. Techniken und Strategien der Selbst- und Fremdverwaltung zwischen Mittelalter und Gegenwart

Veranstalter
TOPOI Forschergruppe B-3 Oikonomia, Antonio Lucci, Helmut Pfeiffer und Thomas Skowronek
Veranstaltungsort
Seminarraum 3.03, TOPOI Haus Mitte, Hannoversche Str. 6, 10115 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
18.03.2016 - 19.03.2016
Von
Thomas Skowronek

Der Fokus der Tagung liegt auf den administrativen Lücken und symbolischen Unschärfen, innerhalb derer systemkonforme und häretische Subjektivitäten produziert werden. In Mittelalter und Neuzeit erhöhten sich die Anforderungen an administrative Praktiken, die Klöster und Kanzleien an Schriftübersetzungen und Fernreisen koppelten und Subjekte in heterogene institutionelle und mediale Ordnungen einschrieben. Jenseits ihrer instrumentellen Logik wiesen diese Regierungspraktiken einen Unbestimmtheiten nicht nur tilgenden, sondern auch provozierenden Charakter auf. Ziel der Konferenz ist es, (proto-)biopolitische Dimensionen administrativer Prozesse zu eruieren, die bis in die Antike zurückreichen können, und ihre auch gegenwartsbezogenen Trajektorien nachzuzeichnen.

Programm

18. März 2016 – Mittelalter und Neuzeit

Grußworte

10.00
Antonio Lucci und Thomas Skowronek

Göttliche und menschliche Ordnungen

10.15
Gert Melville (Technische Universität Dresden): Das Potential des Körpers im methodischen Betrieb mittelalterlicher Klöster
11.30
Mariachiara Giorda (Università di Torino): Divine and Human Economy. An exchange of practices in Egyptian monasteries (IV-IX Century)

12.45
Mittagspause

Papiere auf Reisen

14.00
Susanne Frank (Humboldt-Universität zu Berlin): Konvertibilisierung statt Konversion: Afanasij Nikitins Verbuchung des Fremden in seiner "Fahrt über die drei Meere" (um 1470)
15.15
Thomas Macho (Humboldt-Universität zu Berlin): Beglaubigte Passagen: Reisedokumente und Körperzeichen im Mittelalter

16.30
Kaffeepause

Schrift und Bild

16.45
Thomas Skowronek (Exzellenzcluster TOPOI): Orthographie macht Staat. Maksim Grek und die kulturpolitischen Normierungen in der Moskauer Rus‘
18.00
Victoria von Flemming (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig): Bilder und/als Regierungstechnologien

19. März 2016 – Moderne und Gegenwart

Kodifizierungen

09.30
Anton Tantner (Universität Wien): Nummerierung - eine neuzeitliche Kulturtechnik?

10.45
Kaffeepause

11.00
Inga Schaub (Humboldt-Universität zu Berlin): Befehlsketten und Stabssysteme: die Steuerung militärischer Körper
12.15
Thomas Vesting (Goethe-Universität Frankfurt/Main): Exkarnierte und inkarnierte (Subjekt-)Kultur. Das moderne Recht zwischen Mosaischer Verfassung und Biopolitik

13.30
Mittagspause

Regierung und Ökonomie im (neo)liberalen Zeitalter

14.45
Antonio Lucci (Humboldt-Universität zu Berlin): Individuelle und kollektive Selbsttechniken bei Michel Foucault
16.00
Giovanni Leghissa (Università di Torino): Organisation als Verfahren. Formen der biopolitischen Gouvernementalität im Zeitalter des Neoliberalismus

Kontakt

Antonio Lucci, Thomas Skowronek

Exzellenz Cluster TOPOI
Hannoversche Str. 6, 10115 Berlin

lucciant@hu-berlin.de, thomas.skowronek@gmail.com

http://www.topoi.org/wp-content/uploads/2016/02/20160229_Programm_Administratio_Gouvernementalität.pdf