Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte Sommersemester 2016

Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte Sommersemester 2016

Veranstalter
Freie Universität Berlin, FB Geschichts- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut, Arbeitsbereich Neuere Geschichte, Prof. Dr. Oliver Janz
Veranstaltungsort
Koserstr. 20, 14195 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
19.04.2016 - 05.07.2016
Von
Arbeitsbereich Neuere Geschichte

Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte im Sommersemester 2016 an der Freien Universität Berlin

Programm

Forschungskolloquium zur Neueren Geschichte, Sommersemester 2016

Koserstr. 20, 14195 Berlin, Raum A.336, 18.00-20.00 Uhr

19. April
Leighton James (University of Swansea)
Violence and Atrocity during the 1812 Campaign

10. Mai
Julia Wambach (University of California, Berkeley / Zentrum Marc Bloch)
Occupations croisées - Französische Besatzungen in Deutschland nach den Weltkriegen

17. Mai
Erol Ülker (Istanbul Kemerburgaz University / Zentrum Moderner Orient Berlin)
'Turkification' as a Mass Movement: Allied Occupation, National Resistance, and Minorities in Istanbul, 1918-1923

19. Mai
Sven Oliver Müller (Eberhard Karls Universität Tübingen)
Perspektiven einer Emotionsgeschichte der Gewalt im Ersten Weltkrieg.
Ausschreitungen an der Heimatfront in Deutschland, Großbritannien und Frankreich
(gemeinsam mit dem Kolloquium von Paul Nolte)

24. Mai
Franziska Heimburger (École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris)
Mésentente cordiale? Languages in the Allied Coalition on the Western Front
(Public Lecture des HERA-Projekts „Making War, Mapping Europe”)

30. Mai
David Armitage (Harvard University)
Civil War? What Does This Mean? Mid-Nineteenth-Century Answers to a Nagging Question
(gemeinsam mit dem Kolloquium von Jessica Gienow-Hecht)
Ort: John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, Lansstr. 7 / 9, Raum 340

6. Juni
Nicolas Offenstadt (Université Panthéon-Sorbonne)
Le centenaire de la première guerre mondiale. Une comparaison franco-allemande
(in Kooperation mit dem Centre Marc Bloch; Moderation: Oliver Janz)
Zeit: 10-12 Uhr
Ort: Centre Marc Bloch, Friedrichstr. 191, 3. Stock, Georg Simmel Saal

7. Juni
Samuel Krug (Freie Universität Berlin)
Die Nachrichtenstelle für den Orient: Ein deutscher think tank in der Zeit des Ersten Weltkriegs

14. Juni
Brian Feltman (Georgia Southern University)
Er starb fürs Vaterland: Death, Mourning, and German Visual Culture of the First World War

21. Juni
Julia Moses (University of Sheffield)
Broken Vows? Insanity and Divorce in Imperial Germany

5. Juli
James Kitchen (Royal Military Academy Sandhurst)
The British Imperial Army in Egypt and Palestine, 1916-19: Morale, Revolution, and Mutiny
(Public Lecture des HERA-Projekts „Making War, Mapping Europe”)

Kontakt

Prof. Dr. Oliver Janz

http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/mitglieder/Professorinnen_und_Professoren/janz.html
Redaktion
Veröffentlicht am