Donnerstag, 5. Mai 2016
Sál purkmistrů
09.00 – 09.30
Prof. RNDr. Zdeněk Stuchlík, CSc., Děkan fakulty, Filozoficko-přírodovědecká fakulta v Opavě: Begrüßung
Ellinor Forster (Innsbruck): Einführung
Der große (Ent-)Wurf? Räumliche Ordnungen aus zentraler Perspektive
Chair: Brigitte Mazohl (Innsbruck/Wien)
09.30 – 10.10 Werner Telesko (Wien): Shared spaces? – der Wiener Josefsplatz als „politischer“ Raum Habsburgs im 18. und 19. Jahrhundert
10.10 – 10.50 Miroslav Urbanec (Opava): Zwischen (Zeit-)Geschichte und Märchen. Das Projekt einer neuen sozialen Ordnung in Franz Grillparzers Trauerspiel "König Ottokars Glück und Ende"
Kaffeepause
11.20 – 12.00 Peter Becker (Wien): Des Kaisers neuer Raum: der Schreibtisch von Franz Joseph und das „Raumschema“ der Monarchie
12.00 – 12.40 Anton Tantner (Wien): Hausnummern als Agenten der Gleichheit? Vom Widerspruch numerischer und ständischer Raum-Ordnungen
Mittagessen
Raumveränderungen in den Ländern: Die Implementierung neuer Strukturen
Chair: Ellinor Forster (Innsbruck)
14.30 – 15.10 Margret Friedrich (Innsbruck): (Konkurrierende) Objekte und Praktiken beim Umbau des composite state zum zentralen Verwaltungsstaat am Beispiel der Tiroler Kreisämter
15.10 – 15.50 Thomas Stockinger (Wien): Die Ordnung der Gesellschaft und die Struktur der Verwaltung. Neuordnungen von Räumen bei der Einrichtung der österreichischen Bezirksämter ab 1849
15.50 – 16.30 Milan Hlavačka (Praha): Verräumlichung der bürokratischen Kommunikation durch verwaltungstechnische und juristische Institutionalisierung (in Böhmen) in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Kaffeepause
17.30 – 18.30 Abendvortrag in Kooperation mit der „Österreich-Bibliothek“ in Opava
OBECNÍ DŮM, Sál purkmistrů
Brigitte Mazohl (Innsbruck/Wien): Von Wien nach Troppau – Europa nach dem Wiener Kongress
Abendessen
Freitag, 6. Mai 2016
Schösslerův salonek
Sozial umgeordnete Stadt
Chair: Birgitta Bader-Zaar (Wien)
09.00 – 09.40 Karin Schneider (Wien): Herrscher in der Kleinstadt. Der städtische Raum während der Monarchenzusammenkunft in Troppau 1820
09.40 – 10.20 Elisabeth Lobenwein (Salzburg): "Perforierter" Herrscherraum – die Stadt Salzburg um 1800 in "sozialer Unordnung"?
10.20 – 11.00 Martin Čapský (Opava): Die Störung des Ordo und der öffentliche Raum in den narrativen Strategien der spätmittelalterlichen Geschichtsschreiber in den böhmischen Ländern
Kaffeepause
Funktionelle Räume als Kern neuer Ordnungen
Chair: Elisabeth Lobenwein (Salzburg)
11.30 – 12.10 Astrid von Schlachta (Weierhof/Regensburg): Von der Sakralität einer Almwiese, oder: Was macht einen täuferischen Gottesdienst aus?
12.10 – 12.50 Birgitta Bader-Zaar (Wien): Soziale Ordnung am Wahlort: Die österreichische Reichshälfte der Habsburgermonarchie, 1861–1914
12.50 – 13.30 Zdenĕk Kravar (Opava): Öffentlicher Lesesaal oder privilegierte Schatzkammer? Die Benutzung der Archivalien im Schlesischen Landesarchiv (1929–1938) und im Reichsarchiv (1939–1944) in Opava/Troppau
Mittagessen
Status im Raum praktizieren: Soziales Milieu & …
Chair: Margret Friedrich (Innsbruck)
15.00 – 15.40 Heide Wunder (Bad Nauheim): Adelsräume? – Der oberösterreichische Exulant Achatz von Hohenfeld (1610–1672) auf der Suche nach seinem sozialen Ort
15.40 – 16.20 Siglinde Clementi (Bozen/Brixen): Zur Polyvalenz des adeligen Hauses: Zwei Fallbeispiele aus dem Tiroler Landadel um 1600
16.20 – 17.00 Dieter Wunder (Bad Nauheim): Selbstbehauptung. Handlungsräume der Witwe Ermgard v. Wehren um 1600
Kaffeepause
Status im Raum praktizieren: … & Familienstand
Chair: Veronika Čapská (Praha)
17.30 – 18.10 Janine Maegraith (Cambridge): Neuer Familienstand – neuer Raum? Materielle Kultur als Mittel zur Gestaltung räumlicher Veränderung im frühneuzeitlichen Tirol
18.10 – 18.50 Wiesława Duży (Toruń): Between public and private space. Polish widows and their households in late 18th and early 19th centuries
Abendessen
Samstag, 7. Mai 2016
Schösslerův salonek
Erzeugung von Raum(-bildern): Von der Vorstellung zur Wahrnehmung
Chair: Astrid von Schlachta (Weierhof/Regensburg)
09.00 – 09.40 Martin Maurach (Opava): Grenzen und Territorien der Gelehrtenrepublik. Einige Beispiele aus einem metaphorischen Diskurs der Frühen Neuzeit
09.40 – 10.20 Francesca Brunet (Trento): "Kriminelle Räume". Die Topographie des Verbrechens in Lombardo-Venetien in der Wahrnehmung der gerichtlichen und politischen Behörden
10.20 – 11.00 Martin Pelc (Opava): Wandern postkolonial. Anfänge des organisierten Wanderns in den Böhmischen Ländern 1880–1900 als Homogenisierung des Raumes
Kaffeepause
National aufgeladene Räume
Chair: Karin Schneider (Wien)
11.30 – 12.10 Marie Gawrecká (Opava): Raum als Argument. Ringen um die neue deutsche Universität in Cisleithanien (1869–1874) – mit Wunschstandort Troppau
12.10 – 12.50 Ingo Eser (Köln): Der Raum der Sprache. Der Fall Österreichisch- bzw. Tschechisch-Schlesiens 1848–1928
12.50 – 13.30 Kurt Scharr (Innsbruck): Ioan der Jüngere & Stefan der Große – Märtyrer & Landesfürst. Ambivalenz von Erinnerungsverortung in der Bukowina
Abschlussdiskussion