Thüringische Klöster und Stifte in vor- und frühreformatorischer Zeit

Thüringische Klöster und Stifte in vor- und frühreformatorischer Zeit

Veranstalter
Forschungsprojekt „Thüringen im Jahrhundert der Reformation“
Veranstaltungsort
Universität Erfurt, Katholisch-Theologische Fakultät, Domstraße 10, 99084 Erfurt, Kiliani-Hörsaal
Ort
Erfurt
Land
Deutschland
Vom - Bis
30.06.2016 - 02.07.2016
Von
Philipp Walter

Die Reformation hat die mittelalterliche Kirche nachhaltig verändert und neu gestaltet. Hinsichtlich des geistlichen Gemeinschaftslebens war der Bruch total und nachhaltig. Die zahlreichen Klöster und Stifte wurden unwiderruflich aufgehoben. Dies gilt in besonderem Maße für Thüringen, das „Mutterland der Reformation“. Diese Region ist geradezu ein Spiegel der Vielfalt religiöser Orden des Mittelalters. Bis zur Reformation gab es über 200 Klöster, Stifte und Rittersordenskommenden in Thüringen. Nur wenige Einrichtungen in Erfurt und im Eichsfeld haben den Umbruch des 16. Jahrhunderts überstanden. Die Tagung möchte nicht nur ein Bild dieser Vielfalt religiöser Lebensformen geben, die heute kaum noch bewusst ist, sondern wird vor allem nachzeichnen, dass es bereits im ausgehenden Mittelalter vielfältige Bemühungen monastischer Reform gegeben hat und dass die Reformation ohne diese Reformimpulse nicht denkbar ist. Der Augustinereremit und Reformator Martin Luther ist dafür das herausragendste Beispiel. Des Weiteren soll auf der Tagung der Frage nachgegangen werden, wie sich die Reformation auf die zahlreichen geistlichen Gemeinschaften ausgewirkt hat. Die Reformation markiert einen Bruch, aber nicht das absolute Ende des Klosterlebens in Thüringen. Kein Ort ist dafür besser geeignet als Erfurt.

Programm

Donnerstag, 30. Juni

13:00 Uhr Grußworte
Prof. Dr. Jörg Seiler, Lehrstuhlinhaber für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt
Tamara Thierbach, Bürgermeisterin der Stadt Erfurt
Dr. Thomas Seidel, Beauftragter der Thüringer Landesregierung zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums „Luther 2017“
Dr. Michael Grisko, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen

13:30 Uhr Tagungseröffnung
Prof. Dr. Uwe Schirmer, Professur für Thüringische Landesgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

13:45 - 18:00 Uhr
Sektion I (Moderation: Prof. Dr. Matthias Werner)
Dr. Jörg Voigt (Stade):
Die „kleineren“ Bettelorden im Spätmittelalter – Augustinereremiten, Marienknechte und Karmeliter
Thomas T. Müller (Mühlhausen):
Rezession und Klostersturm. Die Eichsfelder Monasterien in vor- und frühreformatorischer Zeit
Kaffeepause (15:15 Uhr)
Dr. Johannes Mötsch (Meiningen):
Frauenklöster in Thüringen in den letzten Jahrzehnten vor der Reformation
Dr. Elke-Ursel Hammer (Koblenz):
Reformationsschicksale zisterziensischer Frauenklöster in Thüringen
Dr. Sabine Zinsmeyer (Dresden):
Frauenklöster im Herzogtum Sachsen in der Reformationszeit
Pause (18:00 Uhr)

19:00 Uhr Öffentlicher Festvortrag (mit Empfang)
Einführung: Prof. Dr. Werner Greiling (Jena), Vorsitzender der „Historischen Kommission für Thüringen“
Vortrag: Prof. Dr. Enno Bünz (Leipzig):
Kollegiatstifte in Thüringen. Zu den Lebenswelten von Kanonikern um 1500

Freitag, 1. Juli
8:30 - 12:00 Uhr
Sektion II (Moderation: PD Dr. Robert Gramsch)
Dr. Matthias Eifler (Leipzig):
Geistig-spirituelles Leben und Bibliotheksausbau im Erfurter Peterskloster im Kontext der Bursfelder Reform
Bernd Schmies (Münster):
Reichsstadt und Reformation aus franziskanischer Perspektive: Die Beispiele Mühlhausen und Nordhausen
Kaffeepause (10:00 Uhr)
Alexander Sembdner (Leipzig):
Zwischen Reform und Reformation – Die Augustiner-Chorherren in Thüringen um 1500
Prof. Dr. Josef Pilvousek (Erfurt):
Orden, Klöster und Stifte in Erfurt nach der Reformation

12:00 - 13:00 Uhr Führung durch den Erfurter Dom
(Leitung: Dr. Falko Bornschein, Erfurt)
Mittagspause (13:00 - 14:30 Uhr)

14:30 - 18:00 Uhr
Sektion III (Moderation: Prof. Dr. Hemut G. Walther)
Dr. Rainer Müller (Erfurt):
Klosterbauten im späten Mittelalter – eine Übersicht zur baulichen Überlieferung in Thüringen aus der Zeit
von 1460 bis 1520
Dr. Joachim Ott (Jena):
Spuren von Bibliotheken aufgelöster Thüringer Klöster in den Beständen der Thüringer Universitäts- und
Landesbibliothek Jena
Kaffeepause (16:00 Uhr)
Dr. Christoph Meixner (Weimar):
Quellen und Spuren klösterlicher Musik in Thüringen
Dr. Stefan Menzel (Weimar):
Verschwundene Gesangstraditionen? Choralpflege in mitteldeutschen Klöstern um 1500 und Möglichkeiten ihrer Rekonstruktion

18:00 Uhr Liturgischer Singkreis Jena
Gregorianischer Choral in mitteldeutschen Klöstern
(Leitung: Stephan Seltmann, Riesa)

Sonnabend, 2. Juli
9:00 - 12:30 Uhr
Sektion IV (Moderation: Prof. Dr. Werner Greiling)
PD Dr. Stefan Michel (Leipzig):
Friedrich und Johann von Sachsen als Förderer und Schutzherren der Klöster in ihrem Kurfürstentum zwischen 1486 und 1525
Dr. Michael Beyer (Leipzig):
Das Kirchengut in der frühen Reformation
Kaffeepause (10:30 Uhr)
Volker Graupner (Weimar):
Die Überlieferung der schriftlichen Quellen im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar zur Sequestration der Klöster im Kurfürstentum Sachsen
Prof. Dr. Uwe Schirmer (Jena):
Die Domkapitel Meißen, Merseburg und Naumburg in spät- und nachreformatorischer Zeit (1539-1618/29)

Kontakt

Dr. Alexander Krünes
Friedrich-Schiller-Universität Jena Historisches Institut
Fürstengraben 13, 07743 Jena

alexander.kruenes@uni-jena.de
03641-944441

http://www.thüringen-reformation.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung