Beziehungsgeschichte(n)

Beziehungsgeschichte(n)

Veranstalter
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit
Veranstaltungsort
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Hohenheim, Paracelsusstraße 91, 70599 Stuttgart
Ort
Stuttgart
Land
Deutschland
Vom - Bis
27.10.2016 - 29.10.2016
Deadline
12.10.2016
Von
Petra Kurz

Gesellschaft strukturiert Beziehungen, Beziehungen strukturieren Gesellschaft. Dies gilt auch und besonders für Gesellschaften, die sich durch die Abwesenheit flächendeckender Staatlichkeit auszeichnen. Im frühneuzeitlichen Europa war obrigkeitliches Handeln von lokaler, rechtlicher, religiöser und nicht zuletzt auch geschlechterspezifischer Partikularität ge-kennzeichnet und blieb es in der Regel auch bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Dementsprechend wirkmächtig waren personale Beziehungen und ganze Beziehungsgeflechte.
Beim 22. Treffen des AK Geschlechtergeschichte der Frühen Neuzeit soll der Frage nachgegangen werden, wie sich Beziehungen bzw. Beziehungsgeflechte konstituierten, wie und von wem sie genutzt wurden, wer zu ihnen gehörte und wer nicht, welche Reichweiten sie jeweils hatten und wie sie dargestellt und erinnert wurden. Insbesondere und vor allem aber geht es dabei um die Frage, ob und wie Geschlechterdifferenz in diesen Beziehungen inszeniert („Geschichten“), idealisiert oder realisiert wurde.

Programm

Donnerstag, 27. Oktober 2016

19:15 Uhr
Begrüßung und Vorstellungsrunde

20:00 Uhr
Subalterne Beziehungsgeschichte(n) in der frühneuzeitlichen Ungleichheitsgesellschaft
Dr. Sebastian Kühn, Hannover

Freitag, 28. Oktober 2016

9:00 Uhr
Panel I

Familienbande & Geschlecht
Strategien in Habsburger Eheverhandlungen in der
Frühen Neuzeit
Dr. Julia Gebke, Wien

Beziehungspraxis als Legitimation einer Königin
Catherine de Médicis und ihre Kinder
Julia Heinemann M.A., Zürich

Das Ehepaar als Arbeitspaar in der frühneuzeitlichen Diplomatie
Geschlechterrollen und Beziehungsgeflechte zwischen
Hofgesellschaft und Staatsgeschäften
Lars-Dieter Leisner M.A., Wien

14:00 Uhr
Panel II

Adelige Arbeitspaare
Eheliche und außereheliche Beziehungen an Höfen der Frühen Neuzeit
Pascal Firges M.A./Regine Maritz M.Phil., Paris

Beziehungen zwischen Brüdern weltlichen und geistlichen
Standes im italienischen Adel (17. Jh.)
Samuel Weber, Bern/Durham

Was bleibt? Jüdische Testamente als Bilanz und Spiegel von Beziehungen im 19. Jahrhundert.
Doreen Kobelt, Potsdam

19:00 Uhr
„Von der Quelle über die Idee in den Raum“
Von der Darstellbarkeit frühneuzeitlicher Außen-Beziehungen im Museum
Dr. Corina Bastian/Dr. Carol Nater Cartier, Freiburg i. Br./Zürich

Samstag, 29. Oktober 2016

9:00 Uhr
Panel III

„Deine lieben Kinder groß und klein sind gesund und munter“
Beziehungsgeflechte und Selbstverständnis von Vätern in Basel am Ende der Frühen Neuzeit
Elise Voerkel M.A., Basel

Beziehungen und Beziehungsgeflechte von französischen und deutschen StadteinwohnerInnen während der Französischen Revolution am Beispiel von Scheidungsverfahren
Laila Scheuch, Frankfurt am Main

Die Liebe des Staates zum Gesellschaftskörper (18. Jh.)
Eine romantische Beziehungsgeschichte?
PD Dr. Sandro Guzzi-Heeb, Lausanne

Schlussdiskussion

Kontakt

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
Im Schellenkönig 61
70184 Stuttgart
Telefon +49 711 1640 752
Telefax +49 711 1640 852
geschichte@akademie-rs.de
www.akademie-rs.de

http://www.akademie-rs.de/vakt_20481
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung