Freitag, 14. Oktober 2016
13.00 - 13.15 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel
13.15 - 14.00 Uhr
Von „mannes muot“ und „wîbes lôn“ – Albrecht I. und die Literatur
PD Dr. Gesine Mierke, Chemnitz
14.00 - 14.45 Uhr
Die Reichs- und Kreuzzugspolitik der Welfen im dritten Viertel des 13. Jahrhunderts
Prof. Dr. Bernd Ulrich Hucker, Vechta
14.45 - 15.30 Uhr
Geld, Macht, Beziehungen – Die welfische Heiratspolitik zur Zeit Albrechts I.
Frederieke M. Schnack M.A., Kiel
15.30 - 16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00 - 16.45 Uhr
Landesteilungen und Territorialisierungsprozess im Fürstentum Braunschweig-Lüneburg während des 13. Jahrhunderts
Prof. Dr. Arnd Reitemeier, Göttingen
16.45 - 17.30 Uhr
Das Schwert, das Wort und die Feder – Anmerkungen zum Spannungsfeld von Diplomatie und Gewalt zur Zeit Albrechts des Großen im Spiegel der zeitgenössischen Darstellungen
Dr. Mark Feuerle, Hannover
17.30 - 18.15 Uhr
Zwischen territorialem Machtstreben und Lehnsvasallität: Die Harzgrafen als Beispiel hochadeliger Selbstbehauptung im welfischen Herrschaftssystem
Dr. Jan Habermann, Goslar
18.15 - 19.30 Uhr
Abendessen
19.30 Uhr
Der welfische Hof unter Albrecht I. von Braunschweig: Fürstlicher Rat, Hofämter, Ministerialität und Ritterschaft
Prof. Dr. Thomas Vogtherr, Osnabrück
(Öffentlicher Abendvortrag in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, Wall 47/51, 24103 Kiel; anschließend Empfang)
Samstag, 15. Oktober 2016
9.00 - 9.45 Uhr
Die Grafen von Holstein, die Könige von Dänemark und die Reichsstadt Lübeck in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts: Konflikte und Bündnisse
Prof. Dr. Oliver Auge, Kiel
9.45 - 10.30 Uhr
„Vorbrant unde vorheret“. Der Kriegszug Albrechts I. nach Holstein
Frederic Zangel M.A., Kiel
10.30 - 11.00 Uhr
Kaffeepause
11.00 - 11.45 Uhr
Das Königreich Dänemark während der Statthalterschaft Herzog Albrechts I. von Braunschweig
Prof. Dr. Jens E. Olesen, Greifswald
11.45 - 12.30 Uhr
Zusammenfassung
Prof. Dr. Thomas Scharff, Braunschweig
12.30 Uhr
Tagungsende
Die Tagung wird finanziell gefördert von der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte und der Burgenstiftung Schleswig-Holstein.
Es wird für die Tagungsteilnahme ein Unkostenbeitrag von 20 Euro erhoben. Darin inbegriffen sind die Kosten für die Kaffeepausen. Der Eintritt zum Öffentlichen Abendvortrag ist frei!