Der »kleine Klimagipfel«. Eine Roadmap für die Kommunikation von Klima- und Meereswandel im Deutschen Schiffahrtsmuseum

Der »kleine Klimagipfel«. Eine Roadmap für die Kommunikation von Klima- und Meereswandel im Deutschen Schiffahrtsmuseum

Veranstalter
Deutsches Schiffahrtsmuseum. Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte (DSM); Leibniz-Institut für Marine Tropenökologie (ZMT)
Veranstaltungsort
Bremerhaven
Ort
Bremerhaven
Land
Deutschland
Vom - Bis
05.09.2016 - 06.09.2016
Deadline
04.09.2016
Von
Wulf, Tobias

Ziel dieses zweitägigen Workshops am Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven ist die interdisziplinäre Entwicklung einer Roadmap zur Frage, wie die Vermittlung von Wissen über die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Mensch, Meer und Klima im Rahmen einer Museumsausstellung realisiert werden kann. Der Workshop wird vom Deutschen Schiffahrtsmuseum (DSM), Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte, und dem Leibniz-Institut für Marine Tropenökologie (ZMT) in Bremen organisiert. Prämisse ist, dass eine Stärkung des öffentlichen Bewusstseins für und ein breites Verständnis von Klima- und Meereswandel nur durch gemeinsame Anstrengungen von Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften gelingen kann.

Das DSM gibt dem Thema »Mensch und Meer« durch Forschung und Kommunikation Wertigkeit und gesellschaftliche Bedeutung und begreift seine Ausstellung als wissenschaftliches Medium und als Ort für Wissenschaftskommunikation. Es versteht sich als Schnittstelle zur interdisziplinären Auseinandersetzung und zugleich eine Plattform, auf der die genannte Problematik öffentlich vermittelt und gesellschaftlich reflektiert werden kann. Daher soll dieser Workshop internationale Expertinnen und Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, die an der Erforschung von Klima- und Meereswandel partizipieren, zu einem ergebnisorientierten Austausch unter Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit über mögliche Vermittlungsstrategien zusammenführen.

Zu seinen Zielgruppen zählen die Besucherinnen und Besucher des Museums ebenso wie Studierende und Multiplikatoren aus diversen Fachrichtungen mit maritimen oder musealen Bezügen von Bildungs- und Forschungsinstitutionen vor allem im nordwestdeutschen Raum, darunter die Mitgliedseinrichtungen des Nordwest-Verbunds Meeresforschung, sowie ferner die Institutionen im Konsortium Deutsche Meeresforschung.

In einem öffentlichen Podiumsgespräch am Abend des 5. September werden außerdem die Historikerin und Ausstellungskoordinatorin des DSM, Prof. Dr. Ruth Schilling, die Expertin für Marine Sozialwissenschaften am ZMT, Prof. Anna-Katharina Hornidge, und der Leiter im Bereich Erdsystemanalyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, das Thema des Workshops diskutieren und sich den Fragen des Publikums stellen.

Programm

Montag, 05.09.2016
13.00 Uhr
Anmeldung
13.30 Uhr
Beginn des Workshops und Begrüßung

Session I: Gesellschaft und Politik im Klima- und Meereswandel
14.00 Uhr
Daniela Menge, Deutsches Museum, München
14.30 Uhr
Poul Holm, Trinity College, Dublin
15.00 Uhr
Frank Uekötter, Universität Birmingham
15.30 Uhr
Ergebnisse der Session

15.45 Uhr
Kaffeepause

Session II: Meeresverschmutzung im Klimawandel
16.30 Uhr
Gerd Hoffmann-Wieck, GEOMAR, Kiel
17.00 Uhr
Felix Christopher Mark, AWI, Bremerhaven
17.30 Uhr
Ergebnisse der Session

17.45 Uhr
Pause

Podiumsgespräch
18.00 Uhr
Anna-Katharina Hornidge, ZMT, Bremen
Stefan Rahmstorf, PIK, Potsdam
Ruth Schilling, DSM, Bremerhaven

Dienstag, 06.09.2016

Session III: Küsten und Häfen im Klimawandel
09.00 Uhr
Fedder, Bevis, ZMT, Bremen
09.30 Uhr
Uwe von Bargen, bremenports, Bremerhaven
10.00 Uhr
Ergebnisse der Session

10.15 Uhr
Kaffeepause

10.45 Uhr
Kira Gee, HZG, Geesthacht
11.15 Uhr
Wilko von Hardenberg, MPIWG, Berlin
11.45 Uhr
Ergebnisse der Session

12.00 Uhr
Mittagspause

Session IV: Abschlussplenum
13.30 Uhr
Abschlussdiskussion und Beratung über die Roadmap

14.30 Uhr
Verabschiedung und Ende des Workshops

Kontakt

Tobias Wulf
Deutsches Schiffahrtsmuseum. Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte
Hans-Scharoun-Platz 1
27568 Bremerhaven
wulf@dsm.museum

http://www.dsm.museum