Call for Papers: HeldInnen und Katastrophen / Heroes and Catastrophes - Themenheft des E-Journals helden. heroes. héros. Frühjahr/ Sommer 2017

Call for Papers: HeldInnen und Katastrophen / Heroes and Catastrophes - Themenheft des E-Journals helden. heroes. héros. Frühjahr/ Sommer 2017

Veranstalter
SFB 948 "Helden - Heroisierungen - Heroismen"
Veranstaltungsort
Ort
Freiburg
Land
Deutschland
Vom - Bis
30.09.2016 -
Deadline
30.09.2016
Von
Ulrike Zimmermann, SFB 948, Universität Freiburg

Helden und Heldinnen prägen das Orientierungswissen nicht nur europäischer Kulturen seit dem Altertum. Ob antike Heroen wie Odysseus und Achill, biblische Helden wie David und Judith, mittelalterliche Volkshelden wie Robin Hood und Jeanne d’Arc, nationale Revolutionshelden wie Danton und Marat, literarische Helden und Anti-Helden wie Don Quijote und Faust oder zeitgenössische Figuren wie Lara Croft und Batman, immer schon dienen Helden und Heldinnen als Projektionsflächen und Identifikationsfiguren für Individuen, soziale Gruppen oder gar ganze Gesellschaften. Der Freiburger Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, der für die Herausgeberschaft der Open Access-Publikation „helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen“ verantwortlich zeichnet, steht exemplarisch für diesen Perspektivenwechsel in der Heldenforschung. Sein besonderes Interesse gilt dabei dem Spannungsverhältnis zwischen der Exzeptionalität von Heldenfiguren und den sozialen Ordnungen, die durch sie stabilisiert, aber auch in Frage gestellt werden.
Naturkatastrophen, Krieg und Terror, wirtschaftliche Zusammenbrüche oder technische Super-GAUs sind von immenser kultureller Bedeutung. Als Ereignisse von außerordentlicher Dimension können sie etablierte Ordnungen außer Kraft setzen, werden als Zäsuren wahrgenommen und gehen als traumatische Ereignisse in das kollektive Gedächtnis ein. Dabei bleibt das Heroische oft im toten Winkel der kultur-, sozial- und geschichtswissenschaftlichen Zugänge – obwohl gerade außerordentliche Ereignisse außerordentliche Figuren fordern oder hervorbringen.
Das geplante Themenheft möchte diesen Zusammenhängen in interdisziplinären Fallstudien aus Vergangenheit und Gegenwart nachgehen: Welche Rolle spielt das Heroische in Katastrophenwahrnehmungen, Katastrophenerzählungen und medialen Inszenierungen von Katastrophen?

Fallstudien könnten sich beispielsweise den folgenden Fragen widmen:

- Welchen spezifischen Heldenbedarf erzeugen Katastrophen? Dienen HeldInnen der Bewältigung von Katastrophen, der Irritation, oder der medialen Inszenierung und Verstärkung von Katastrophenwahrnehmungen? Gibt es Katastrophen ohne HeldInnen?
- Worin manifestiert sich heroische agency in Situationen von katastrophalen Ausmaßen? Woran scheitern HeldInnen in Katastrophen? Gegen wen oder was richtet sich heroische Agonalität?
- Welche Rolle spielt Gewalt oder Gewalterfahrung?
- Wie verhalten sich HeldInnen in Katastrophen zu etablierten Strukturen von Macht, Autorität oder ethischen Codes? Wie sind dabei kulturelle Systeme wie Class, Gender, Race mit Entwürfen des Heroischen verschränkt?
- Auf welche heroischen Typen, Mythen oder Modelle wird in Katastrophendarstellungen zurückgegriffen? Werden neue Typen von Helden angesichts von Katastrophenerfahrungen geschaffen? Kommt es eher zu einer Konkurrenz heroischer Modelle, oder zu einer Konvergenz?
- Welche HeldInnen gibt es in verschiedenen mythischen Modellen von Katastrophen – etwa der antiken ekpyrosis, der christlichen Apokalypse, in dystopischen Szenarien?
- Wie verhalten sich Heldenfiguren zu Opferfiguren, wie Einzelne zu Kollektiven?
- Gibt es HeldInnen, die Katastrophen herbeiführen oder verschärfen?
- Was passiert nach einer Katastrophe mit heroischen Figuren? Werden sie erinnert, vergessen, verschiebt sich ihre Bedeutung?

Der Call for Papers richtet sich an WissenschaftlerInnen aus allen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Es sind nachdrücklich Beiträge zu allen Kulturen und Epochen willkommen.
Interessierte senden bitte Abstracts zu ihrem Aufsatzvorhaben im Umfang von ca. 2000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) mit einem kurzen Anschreiben (akademischer Werdegang, Forschungsschwerpunkte) bis zum 30.9.2016 an: e-journal@sfb948.uni-freiburg.de
Die Aufsätze sollen eine Länge von 40.000 Zeichen nicht überschreiten und können in deutscher, englischer oder französischer Sprache abgefasst sein. Die fertigen Aufsätze sollen bis zum 1.2.2017 eingehen, aus den Manuskripten wird nach dem für wissenschaftliche Publikationen üblichen Peer-Review-Verfahren ausgewählt. Wir freuen uns auf interessante Beiträge.
Dr. Christiane Hansen, Kristina Sperlich und Jennifer Trauschke
http://www.helden-heroes-heros.de

-----------------------
Call for Papers
Heroes and Catastrophes – Special Issue of the E-Journal helden. heroes. héros.
Spring/Summer 2017

Heroes and heroines have helped shape cultural orientation in both European and non-European contexts since antiquity. Whether ancient heroes such as Odysseus and Achilles, biblical heroes such as David and Judith, medieval folk heroes such as Robin Hood and Joan of Arc, national revolutionary heroes such as Danton and Marat, literary heroes and anti-heroes such as Don Quixote and Faust or contemporary figures such as Lara Croft and Batman, heroes have allowed for projection and self-identification on personal, social and societal levels. The Collaborative Research Center 948 “Heroes, Heroizations, Heroisms,” based at the University of Freiburg in Germany, which publishes the open access journal helden. heroes. héros. E-Journal zu Kulturen des Heroischen, is helping to lead the way in exploring research on the heroic. Among other topics, the research interests of this group focus on the relationship between the exceptionality of heroic figures and the established social order, which these figures both stabilize and call into question.
Catastrophic events such as natural disasters, war and terror, economic crises or nuclear melt-downs have an important cultural impact. Events of an extraordinary nature can bring about change in the established societal order, are perceived as a break from the norm and enter the collective memory as a traumatic experience. Such extraordinary events call for heroes, but despite the obvious connection, the heroic and its relationship with catastrophe remain to be researched.
The forthcoming issue of helden. heroes. héros. will investigate connected aspects regarding the heroic through interdisciplinary historical and contemporary case studies, asking which role the heroic plays in the perception, narration and medial representation of catastrophes?
Case studies could be devoted to, but are not limited to, the following questions:
- Which specific heroic elements are called out during catastrophes and to what end? How do heroizations effect the medial representation of catastrophic events? Are there catastrophes without heroes?
- How is heroic agency and agonality manifested in situations of catastrophic proportions? Against what or whom does the hero turn? What causes heroes to fail during catastrophes? What role does violence or exposure to violence play during catastrophic events?
- How do heroes act during catastrophes with regard to established power structures, authority or ethical codes? How are cultural systems such as class, gender and race intertwined with conceptions of the heroic?
- Which heroic categories, myths or models are referred to in the presentation of catastrophes? Are new categories of the heroic created in light of catastrophic experience? Are heroic models converging or diverging?
- Which heroes exist in various mythical models of catastrophes – for instance in the classical ekpyrosis, the Christian apocalypse or dystopian visions of the future?
- How do heroic figures relate to victims of catastrophes, or to the collective society during and following such events?
- Are there heroes which bring about or escalate catastrophes?
- What happens to heroic figures following a catastrophe? Are they remembered, forgotten or is their importance diminished or changed?
This call for papers is open to academics of all disciplines in the liberal arts and social sciences. Contributions focusing on all cultures and time periods are welcome.
Those interested should send their abstracts of prospective papers totaling 2000 characters (including spaces) along with a brief cover letter (academic career, discipline, research focus) to e journal@sfb948.uni-freiburg.de by September 30, 2016.
Selected articles will be limited to 40,000 characters (including spaces) and may be written in German, English or French. Completed articles must be received by February 1, 2017, after which they will be peer-reviewed.
We are looking forward to many interesting contributions.

Dr. Christiane Hansen, Kristina Sperlich and Jennifer Trauschke
http://www.helden-heroes-heros.de

Programm

Kontakt

Universität Freiburg
SFB 948
Hebelstr. 25
79104 Freiburg

e-journal@sfb948.uni-freiburg.de

http://www.sfb948.uni-freiburg.de ; www.helden-heroes-heros.de