Practice, Knowledge and Communication in Interreligious Relations. Byzantium and its Legacy in the Latin West and the Slavic World

Practice, Knowledge and Communication in Interreligious Relations. Byzantium and its Legacy in the Latin West and the Slavic World

Veranstalter
Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident
Veranstaltungsort
Johannes Gutenberg-Universität; Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Ort
Mainz
Land
Deutschland
Vom - Bis
08.12.2016 - 09.12.2016
Von
Benjamin Fourlas

Kirchliche Kontakte und religiöse Diskurse stellen eine grundlegende Konstante in den Beziehungen zwischen Byzanz, dem lateinischen Westen und der slawischen Welt dar, die teils durch enge Kooperation und Austausch sowie Assimilationsprozesse, teils durch scharfe Kontroversen und kriegerische Auseinandersetzungen geprägt waren. Die Forschergruppe „Contact and Discourse within Christianity“ des Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Beziehungen vergleichend an verschiedenen Fallbeispielen in unterschiedlichen Regionen und Epochen zu untersuchen. Dabei soll im Rahmen dieses Workshops konkret nach Formen und Medien des Kontakts, dem Transfer von Wissen übereinander, daraus resultierenden Identitätsbildungsprozessen sowie dem Umgang mit diesen Phänomenen in der postbyzantinischen Rezeption gefragt werden.

Programm

Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Senatssaal

13.00 Begrüßung

1. Religious practice and cultural knowledge

13.30-15.30
Sebastian Scholz (Zürich), Das merowingische Frankenreich und Byzanz: Politische Kontakte und kulturelles Wissen
Roland Zingg (Mainz), Wissen über das Andere oder Projektionsfläche? Byzanz in der fränkischen Hagiographie
Konrad Huber (Mainz), Stephanus - Prototyp des Märtyrers. Die Anfänge seiner Verehrung
Katharina Reihl (Mainz), Die spätantike Stephanusverkündigung: östliche und westliche Theologie im Vergleich

15.30-15.45 Kaffeepause

15.45-16.45
Yitzhak Hen (Be’er Scheva), Written Evidence for Church Vessels in Early Medieval Francia
Michelle Beghelli (Mainz), Early Medieval Church Vessels between East and West – the Archaeological Perspective

16.45-17.00 Kaffeepause

2. Practicing Christianity in the Byzantine Mediterranean: Modes of interreligious communication

17.00-18.00
Nikos Tsivikis (Mainz), The Evolution of the Christian Character of a Byzantine Province in the Middle Ages: SW Peloponnese from the Sixth to the Eleventh centuries
Luca Zavagno (Ankara), ‘Cities on Islands’: Urbanism in the Byzantine Insular System During the Transition Between Late Antiquity and the Early Middle Ages.

Freitag, 09.12.2016
Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Vortragssaal im Kurfürstlichen Schloss

09.00-11.00
Antje Steinert (Mainz), Un-Byzantine Elements in Fourteenth-Century Church Paintings in Western Crete - Evidence of Western Influences?
Maria Paschali (Nicosia), Blurring the Boundaries within Christianity in Fourteenth-Century Famagusta: Pictorial Evidence from its Churches
Nicholas Coureas (Nicosia), 'All Christians are Equal but Some are More Equal than Others'. The Cypriot Nobility and the Christian Confessions on Lusignan Cyprus (1192-1474)
Miriam Salzmann (Mainz), (Re)constructing Aristocratic Religious Identity on Cyprus in the Fifteenth Century.

11.00-11.15 Kaffeepause

3. The Legacy of Byzantium as research problem

11.15-12.15
Christina Hadjiafxenti (Mainz), Das theologische Werk des Filaretos Vafeides: Plagiat oder kritischer Umgang mit deutschen Vorbildern?
Vasilios N. Makrides (Erfurt), Orthodoxe Theologie, Byzantinistik, Neogräzistik und deutsch-griechische Beziehungen: Der Fall Gerhard Podskalsky (1937-2013)

12.15-14.00 Mittagspause

14.00-15.00
Andreas Gietzen (Mainz), Nation-Building(s) im 19. Jh. – Kirche und Klöster Serbiens zwischen byzantinischem Erbe und nationaler Identität
Klaus Buchenau (Regensburg), Post-Byzantinismus? Anmerkungen zu den ideologischen Strömungen in der Serbischen Orthodoxen Kirche zwischen den Weltkriegen.

15.00-15.15 Kaffeepause

15.15-16.15
Alfons Brüning (Nijmegen), Von "Byzance après Byzance" zum "Dritten Rom" - Wandlungen der Byzanzreferenzen im russischen historischen Diskurs um die Mitte des 19. Jh.
Alena Alshanskaya (Mainz), Das Erbe von Byzanz zwischen Historiographie und Geschichtspolitik Russlands in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jh.

16.15-16.30
Schlussbemerkungen

Kontakt

http://www.byzanz-mainz.de/en/activities/a/article/practice-knowledge-and-communication-in-interreligious-relations-byzantium-and-its-legacy-in-the-l/
Redaktion
Veröffentlicht am