Drinnen oder Draußen?! Ein Seminar zu Vielfalt und Unterdrückung in Geschichte und Gegenwart

Drinnen oder Draußen?! Ein Seminar zu Vielfalt und Unterdrückung in Geschichte und Gegenwart

Veranstalter
Stiftung „Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar“ (EJBW), Jugendbildungsstätte Kaubstraße (Berlin), Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Veranstaltungsort
EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Ort
Weimar
Land
Deutschland
Vom - Bis
31.07.2017 - 04.08.2017
Deadline
26.06.2017
Von
Katrin Birnschein

Was heißt Vielfalt und wie gehe ich damit um? Was/Wer ist Deutsch? Was heißt Mehrheit & Minderheit? Welche Rolle spielte Vielfalt in der Geschichte?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Um sie zu beantworten, werden verschiedene Biographien untersucht und auch Exkursionen in die nähere Umgebung unternommen. Am Lernort Weimar mit seiner wechselvollen Geschichte fällt der Fokus zum einen auf den Umgang mit Erinnerung und deren Rolle für die Jugendlichen heute. Zum anderen geht es grundlegend um die Anerkennung von Vielfalt als zentralen Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft. Um dies erfahrbar zu machen, spielen besonders Methoden aus dem Betzavta-Ansatz eine zentrale Rolle.

- Das Angebot richtet sich an: Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) sowie im Bundesfreiwilligendienst (BFD) aus unterschiedlichen Bereichen, Jugendliche unter 27 Jahren, die an keinem Freiwilligendienst teilnehmen
- Veranstaltungsort: EJBW Weimar
- Teilnahmekosten: 100,00 €. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Unterkunft, Vollpension und Seminarkosten.
- Anmeldungen: per Post, E-Mail oder Fax an: Christian-Friedrich Lohe (Bildungsreferent Gesellschaftspolitische Bildung), Fon +49 3643 827-141, Fax -454, E-Mail: lohe@ejbweimar.de
- Anmeldeschluss: 26.Juni 2017

Programm

- Montag, 31. Juli 2017:
Anreise der Teilnehmenden
Gegenseitiges Kennenlernen
Thematische Stadterkundung Weimar
- Dienstag, 01. August 2017:
Intro: Drinnen & Draußen?!
Deutschland – Werte & Zukunft
Simulation »Die Insel«
- Mittwoch, 02. August 2017:
Ausgrenzung und Gewalt damals und heute
Exkursion nach Erfurt
- Donnerstag, 03. August 2017:
Ausgrenzung im Nationalsozialismus
Exkursion nach Buchenwald
Nachbereitung der Exkursion
- Freitag, 04. August 2017:
Gleichheit vs. Gerechtigkeit –
Das Schokoladenspiel
Abreise

Kontakt

Christian-Friedrich Lohe (Bildungsreferent Gesellschaftspolitische Bildung)

Stiftung „Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar“ (EJBW)
Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
03643 827-141
03643 827-454
lohe@ejbweimar.de

http://www.ejbweimar.de/de/veranstaltungen/detail/drinnen-oder-draussen-ein-seminar-zu-vielfalt-und-unterdrueckung-in-geschichte-und-gegenwart/2017/jugendliche/+/+/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung