Netzwerk Reformationsgeschichte

Netzwerk Reformationsgeschichte

Veranstalter
Netzwerk Reformationsgeschichte, Ellen Yutzy Glebe, Boris Queckbörner
Veranstaltungsort
Ort
Kassel
Land
Deutschland
Vom - Bis
22.09.2017 - 23.09.2017
Deadline
14.07.2017
Website
Von
Queckbörner, Boris

Das "Netzwerk Reformationsgeschichte" ist ein lockerer, interdisziplinärer Zusammenschluss von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus den Fachgebieten Geschichte, Theologie und weiteren verwandten Disziplinen wie Kirchengeschichte, Archäologie, Kunstgeschichte, Philologie, Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft etc., die sich mit kulturellen, theologischen und politischen Aspekten der Reformations- bzw. Religionsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts beschäftigen. Ziel der halbjährlich an wechselnden Orten stattfindenden Treffen ist der Austausch zu allgemeinen Entwicklungen und Debatten der verschiedenen Fachrichtungen. Die Präsentation und Diskussion aktueller Promotions- und Post-Doc-Vorhaben stehen dabei im Mittelpunkt der Veranstaltungen.
In diesem Sinne möchten wir alle Interessierten einladen, Ihre jeweiligen Projekte vor einem Kreis Gleichgesinnter in zwangloser Atmosphäre vorzustellen. Es können unterschiedliche Formate für die Präsentation gewählt werden. Vortragssprachen sind Deutsch und Englisch. Bei Interesse und für weitere Fragen stehen die beiden Organisatoren unter der angegebenen E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.
Das nächste Treffen des Netzwerks Reformationsgeschichte findet in Kassel statt. In zentraler Lage und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, bietet die Documenta-Stadt eine Fülle weiterer kultureller Highlights, darunter die Grimmwelt, das Museum Fridericianum, das in Deutschland einzigartige Museum für Sepulkralkultur oder den Bergpark mit Schloss Wilhelmshöhe, dem Herkules und den berühmten Wasserspielen.

Programm

Kontakt

Netzwerk.reformationsgeschichte@gmail.com