Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung. XXII. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD)

Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung. XXII. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD)

Veranstalter
Konferenz für Geschichtsdidaktik; Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e. V.; Prof. Dr. Thomas Sandkühler, Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstaltungsort
dbb-Forum, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
28.09.2017 - 30.09.2017
Von
Astrid Schwabe, i.A. des Vorstand der KGD

Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung.
XXII. Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik

Unter dem Leitthema „Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung“ diskutieren vom 28. bis 30. September 2017 im dbb forum in Berlin 200 Expert/innen aus Hochschulen und Schulen sowie anderen Institutionen der historisch-politischen Bildung. Die Tagung wird in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Körber-Stiftung sowie mit Unterstützung der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführt.

Ein prominent besetztes Podium wird sich unter der Schirmherrschaft der Körber-Stiftung am Eröffnungsabend der Frage „Wozu (noch) Geschichtsunterricht?“ zuwenden. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Medienpartner Deutschlandfunk ausgerichtet.

Die fünf geschichtsdidaktischen Sektionen der Tagung wenden sich mit ihren Fragen nach Inhalt, Adressaten, Methoden, Akteuren und Medien des Geschichtsunterrichts an eine breite (Medien-)Öffentlichkeit.

Darüber hinaus werden auf einem Markt der Möglichkeiten Best Practice-Projekte aus Berlin sowie im Rahmen des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten prämierte Projekte vorgestellt. Zudem werden Keynote Speaker u.a. die Herausforderungen der Digitalisierung für Geschichtslernen und Geschichtsbewusstsein aus ihrer internationalen Perspektive beleuchten.

Ein detailliertes Programm mit den einzelnen Vorträgen und Akteuren finden Sie auf der Tagungshomepage www.kgd2017.de (inklusive Download-Option). Dort finden sich auch organisatorische Hinweise und die Möglichkeit zur Anmeldung.

www.kgd2017.de
Kontakt: info@kgd2017.de

Programm

Donnerstag, 28. September 2017

Registrierung ab 12:00 Uhr

14:00 Uhr
Eröffnung der Tagung
Grußworte
Thesen zum Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert

15:15 Uhr
Was Geschichtsunterricht kann: Projekte und Spurensuchende aus Schulen
Markt der Möglichkeiten mit Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern

17:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Wozu (noch) Geschichtsunterricht?

Freitag, 29. September 2017

09:00 Uhr
Why History Education? Keynotes and Discussion

11:00 Uhr
Sektion 1: Was? Historisches Lernen in der Schule – Theorien und Themen
Sektion 2: Für wen? Verschiedenheit, Inklusion und Exklusion

14:30 Uhr
Sektion 3: Wie? Die Unterrichtsgestaltung
Sektion 4: Wer? Die Akteure
Sektion 5: Womit? (Digitale) Medien des historischen Lernens

17:00 Uhr
Posterpräsentation Nachwuchsprojekte

Samstag, 30. September 2017

09:00 Uhr
Berichte aus den Sektionen und Thesen: Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert

10:30 Uhr
Posterpräsentation Nachwuchsprojekte und Prämierung

11:30 Uhr
Abschlussdiskussion: Quo vadis, Geschichtsunterricht?

Kontakt

Dr. Sabine Moller

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Geschichtswissenschaften, Fachdidaktik Geschichte
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

info@kgd2017.de

www.kgd2017.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung