Chinesische Gartenkunst und ihr Einfluss auf Europa“ - 中德风景园林艺术研讨会 《中国园林艺术及其对欧洲的影响》

Chinesische Gartenkunst und ihr Einfluss auf Europa“ - 中德风景园林艺术研讨会 《中国园林艺术及其对欧洲的影响》

Veranstalter
China Center und Fachgebiete der Fak. VI der TU Berlin in Kooperation mit der IGA Berlin 2017 und dem Verein ski - stadtkultur international ev
Veranstaltungsort
IGA Berlin 2017 & China Center, TU Berlin
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Vom - Bis
29.08.2017 - 01.09.2017
Deadline
18.08.2017
Von
Chang, Hung-Chi

Symposium (研讨会) & Ernst-Boerschmann-Preis (恩斯特·伯石曼奖)

Während der Internationalen Gartenausstellung feiern die Gärten der Welt mit dem Chinesischen Garten gleich drei Jubiläen: die ursprüngliche Parkanlage entstand vor 30 Jahren, der Bau des Chinesischen Gartens begann vor 20 Jahren und vor zehn Jahren erfolgte die Fertigstellung. Aus diesem Anlass veranstalten das China Center und Fachgebiete der Fak. VI der TU Berlin in Kooperation mit der IGA Berlin 2017 und dem Verein ski - stadtkultur international ev im Verbund mit dem deutsch-chinesischen Kulturprogramm der Botschaft der VR China ein Symposium.
Die zweitägige Veranstaltung ist der chinesischen Gartenkunst und ihrem Einfluss auf Europa gewidmet. Im Mittelpunkt des ersten Tages (29.08.2017) steht der „Garten des wiedergewonnenen Mondes”. Sein Schöpfer, Prof. JIN Boling aus Beijing, gilt als Altmeister der klassischen chinesischen Gartenkunst. Er wird selbst sein Werk vor Ort erläutern.

今年适逢“世界园林公园”多项周年庆祝-公园落成三十周年、“得月园”破土动工二十周年以及全面完工十周年-柏林工业大学的中国科技文化中心与第六学院的研究室群因此携手合作,协同主办单位“IGA柏林2017”及“国际城市文化协会”,配合中国驻德大使馆“今日中国”系列文化活动,兴办一场为期两天的中德园林艺术交流研讨会,特邀中国传统园林设计界翘楚,同时也是“得月园”的主笔设计师金柏苓教授级高级工程师,就地和德国专家一同讨论与分享中国园林艺术的精髓及其对欧洲园林艺术的影响。

Der zweite Tag (1.9.2017) wird am China Center der TU Berlin stattfinden. Dabei geht es um das Leben und das Werk des ehemaligen TU Professors Ernst Boerschmann, einem Pionier der chinesischen Bauforschung und Denkmalpflege. Sein Wirken als Forscher und internationaler Vermittler der chinesischen Bautradition wird vorgestellt. Erstmals wird der neu gestiftete Ernst-Boerschmann-Preis an Prof. JIN Boling vergeben.

第二天活动的主题将围绕在东西建筑艺术文化的交流上,缅怀建筑营造与文物保护研究方面的先驱-工大前教授恩斯特·伯石曼-在中介中国传统建筑上的付出,柏林工大的中国科技文化中心筹划以他为名创设奖章,并选定金教授作为第一位得奖人,表章其以风景园林实现中德文化的交流,同时也呼应“得月园”维系中德友好关系的初衷。

http://www.china.tu-berlin.de/menue/symposium_chinesischer_gartenkunst/

Programm

1. Tag: 29.August 2017

- Rundgang 导览: JIN Boling 金柏苓
(konsekutive Übersetzung: Dr. SHI Yan 中文解说,施彦博士交替传译)

Vorträge:
- "JIN Boling - Leben und Werk" 《谈金柏苓的人生与作品》* von YU Yali (余亚丽)
- 《中国传统园林文化与价值(审美)观的形成》 "Leitgedanken und Ästhetik zum Verständnis des traditionellen chinesischen Gartens" von JIN Boling (金柏苓) (konsekutive Übersetzung: Dr. SHI Yan 中文演说,施彦博士交替传译)
- "Adaption der chinesischen Gartenkunst in Europa"* von Hans von Trotha《中国园林艺术在欧洲的体现》
- "Der Chinesische Garten als Ausgangspunkt für die Entwicklung der „Gärten der Welt“"*《以中国园林作为马灿世界公园发展的出发点》von Hendrik Gottfriedsen
- "Podiumsdiskussion 综合讨论

*auf Deutsch. 德文演说,由施彦博士为金教授个人交传。

2. Tag: am 1.September 2017
- Vortrag: "Boerschmann - Vermittler zwischen China und Europa" 《伯石曼-中欧文化的仲介者》 von Eduard Kögel
- Einführung: Ernst-Boerschmann-Preis 《恩斯特·伯石曼奖章介绍》von Johannes Küchler
- Preisverleihung 颁奖典礼

Kontakt

Lee

Marchstr. 23 10587 Berlin

w.lee@tu-berlin.de

http://www.china.tu-berlin.de/menue/symposium_chinesischer_gartenkunst/
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung