Montag, 18. September 2017
9.30-10.00 Uhr
Helmut Rönz (Bonn) / Michael Rohrschneider (Bonn):
Begrüßung und Einführung
Sektion I:
Frühneuzeitliche Friedensstiftung im Spannungsfeld von Landes-, Reichs- und europäischer Geschichte
Sektionsleitung: Andreas Rutz (Bonn)
10.00-10.45 Uhr
Stephan Laux (Trier):
Interim und Religionsfrieden. Die kaiserliche Gesetzgebung und die Folgen in den deutschen Reichsstädten im Übergang von der Reformation zum Konfessionellen Zeitalter
10.45-11.15 Uhr
Kaffeepause
11.15-12.00 Uhr
Maria-Elisabeth Brunert (Bonn):
Niederrheinische Interessenpolitik auf dem Westfälischen Friedenskongress? Die Verhandlungsziele Wolfgang Wilhelms von Pfalz-Neuburg in Münster und Osnabrück
12.00-12.45 Uhr
Helmut Rönz (Bonn):
Campo Formio − Lunéville − Tilsit: Friedensschlüsse und das Rheinland in napoleonischer Zeit
12.45-14.00 Uhr
Mittagspause
Sektion II:
Von städtischem Alltag und europäischer Politik: Westfalen, Köln und die Niederlande
Sektionsleitung: Michael Kaiser (Köln/Bonn)
14.00-14.45 Uhr
Werner Freitag (Münster):
Reformation und innerstädtischer Frieden am Beispiel Westfalens
14.45-15.30 Uhr
Thomas P. Becker (Bonn):
Der Kölner Pazifikationsprozess von 1579 und die Geburt der Niederlande
15.30-16.00 Uhr
Kaffeepause
16.00-16.45 Uhr
Michael Rohrschneider (Bonn):
Die verhinderte Friedensstadt: Köln als Kongressort im 17. Jahrhundert
16.45-17.30 Uhr
Guido Braun (Bonn):
Friedenskongresse und städtische Gesellschaft: Alltagskontakte und mikropolitische Interaktion zwischen lokalen Akteuren und römisch-kurialen Gesandtschaften in Münster, Nimwegen und Baden (1644-1714)
17.45-18.30 Uhr
Jahreshauptversammlung des Vereins für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande
19.00 Uhr Abendvortrag
Siegrid Westphal (Osnabrück):
Frieden in Grenzen. Landesgeschichtliche Perspektiven der historischen Friedensforschung
Dienstag, 19. September 2017
Sektion III:
Rheinische Landesgeschichte in Bericht und Kritik
9.00-10.00 Uhr
Projektvorstellungen
wissenschaftlicher Nachwuchs und laufende Forschungsprojekte
Andrea Stieldorf:
Das Rheinische Urkundenbuch - Fortsetzung eines Grundlagenprojektes
Gregor Hecker:
Die Jülichsche Ritterschaft im 15. Jahrhundert
Keywan Klaus Münster:
Digitaler Rheinischer Städteatlas
Alena Saam:
Grenzsicherung im Nationalsozialismus
Jochen Hermel/Christoph Kaltscheuer:
Rheinische Landesgeschichte wissenschaftlich bloggen
Sektion IV:
Historische Friedensforschung in europäischer Perspektive
Sektionsleitung: Alheydis Plassmann (Bonn)
10.00-10.45 Uhr
Indravati Félicité (Paris):
Historische Friedensforschung und Region: Tendenzen der französischen Geschichtswissenschaft
10.45-11.15 Uhr
Kaffeepause
11.15-12.00 Uhr
Renger de Bruin (Utrecht):
Die Friedensschlüsse von Utrecht, Rastatt und Baden. Einblicke in ein multinationales Ausstellungsprojekt (2013-2015)
12.00-12.45 Uhr
Thomas Lau (Fribourg):
Landesgeschichtliche Aspekte der Erforschung frühneuzeitlicher Friedenskongresse: Das Beispiel des Friedens von Baden (1714)
12.45-14.00 Uhr
Mittagspause
14.00 Uhr
Interdisziplinäre Podiumsdiskussion: Historische Friedensforschung aktuell
Moderation: Dominik Geppert (Bonn)
15.30 Uhr
Ende der Tagung