Showcase - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek

Showcase - Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek

Veranstalter
Bayerische Staatsbibliothek München
Veranstaltungsort
München
Ort
München
Land
Deutschland
Vom - Bis
20.09.2017 - 07.01.2017
Von
Dr. Rahel Bacher

Unter dem Titel SHOWCASE präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek ausgewählte Exponate ihrer seit 1915 aufgebauten, heute international hochrangig ausgebauten Sammlung von Künstlerbüchern. Ein Vierteljahrhundert ist seit der Ausstellung „Papiergesänge. Buchkunst im zwanzigsten Jahrhundert“ vergangen, die Sammlung umfasst heute insgesamt etwa 13 000 Objekte.

SHOWCASE verweist auf die Vitrinen, in denen der Besucher die Exponate betrachtet, erinnert aber auch daran, dass diese zeitgenössischen Kunstobjekte als „Show“, also zum Zeigen, zum Präsentieren, zum Blättern, aber auch als „Case“ zum Wahrnehmen, zum Betrachten, exemplarisch und individuell gesammelt werden. SHOWCASE setzt sich zum Ziel, die Dynamik und vielfältige Aussagekraft dieser Bücher, die autonome Kunstwerke sind, wirkungsvoll zur Geltung zu bringen.

Von William Blake bis Pablo Picasso, von Louise Bourgeois bis Anselm Kiefer haben sich Künstler des Buchs als künstlerischer Ausdrucksform bedient. Sie haben sich so auch der Frage gestellt, was ein Buch sein und leisten kann. Sie illustrierten, schrieben, kolorierten, collagierten, fotografierten oder beschritten gänzlich experimentelle Wege. Ihre Ideen und oft ganz neuen Lösungen verfolgten mit ästhetischen Ansprüchen auch gelegentlich gesellschaftspolitische, ja politische Zielsetzungen. Sie wandten sich in neuer Sprache, neuen Darstellungsformen an eine neue Gesellschaft. Manche postulieren ein neues Menschenbild. Der Drang zum Ändern richtet sich nicht nur gegen Terror und Krieg oder Kolonialismus. Er drückt sich auch in der „Subkultur“ der Comics, Plattencover und Zines aus.

SHOWCASE zeigt eindrucksvoll, wie unterschiedlich Künstler mit dem Buch als Ausdrucksform umgehen, wie ganz verschieden Künstlerbücher aussehen, wie sie in Aufmachung und Preis differieren. Billigste Herstellung und Massenware können genauso ein Künstlerbuch sein wie kostspielige, bibliophil anmutende Bücher namhafter Künstler.

Programm

SHOWTIME – das Künstlerbuch heute
Ein Symposium im Rahmen der Künstlerbuchausstellung SHOWCASE
23. – 24. Oktober 2017
München, Bayerische Staatsbibliothek

Anlässlich der großen Jahresausstellung „SHOWCASE – Künstlerbücher aus der Sammlung der Bayerischen Staatsbibliothek“ vom 20. September 2017 bis 7. Januar 2018 veranstaltet die Bayerische Staatsbibliothek ein zweitägiges Symposium zum Künstlerbuch heute.

Das Programm, das in Zusammenarbeit mit dem 2013 ins Leben gerufenen Arbeitskreis Künstlerbücher entwickelt wurde, will Schaffens- und Wirkungsprozess des Künstlerbuchs verfolgen. Nach der Begrüßung um 12:00 Uhr kommen im ersten Themenblock zum schöpferischen Prozess verschiedene Künstler zu Wort, darunter Katharina Gaenssler und Emil Siemeister, deren Werke in der Ausstellung zu sehen sind. Dann geht es in drei Vorträgen um die Vermittlung der Künstlerbücher im akademischen Kontext. Das Medium scheint in der Gesellschaft angekommen, das Free Publishing erhöht die Produktion. Einschlägige Messen boomen, Galerien, Ausstellungen präsentieren sie, Inszenierung und Auseinandersetzung stehen in einem Spannungsverhältnis. Der Tag wird abgeschlossen in einem Gespräch zwischen Walther König und Michael Lailach, in dem die Besonderheiten des Künstlerbuchs und seines Vermittelns aus Sicht einschlägiger Kenner besprochen werden.

Der 2. Tag beginnt mit vier Vorträgen zur künstlerischen Relevanz ausgewählter Künstlerbücher, hier sprechen namhafte wissenschaftliche Vertreter. Der Nachmittag und Abschluss stellt sich der Frage nach der institutionellen Verantwortung für die Sammlung von Künstlerbüchern für verschiedene „Gedächtniseinrichtungen“, die diese Sammlungen vor besondere Herausforderungen stellen, um der Bedeutung des Mediums zwischen Mainstream-Aufgaben und Moden, Marginalisierung und Hip gerecht zu werden und es mit anderen Sammlungsobjekten zu kontextualisieren. Die Veranstaltung endet gegen 17:00 Uhr.

Kontakt

Dr. Rahel Bacher

Ludwigstr. 16

rahel.bacher@bsb-muenchen.de

https://www.bsb-muenchen.de/veranstaltungen-und-ausstellungen/ausstellungen/ausstellungen/
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Thema
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung