Moderne Märtyrer und Glaubenszeugen – evangelische, katholische und orthodoxe Opfer kommunistischer Gewalt in Südosteuropa im und nach dem Zweiten Weltkrieg

Moderne Märtyrer und Glaubenszeugen – evangelische, katholische und orthodoxe Opfer kommunistischer Gewalt in Südosteuropa im und nach dem Zweiten Weltkrieg

Organizer
Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), in Kooperation mit dem Haus des Deutschen Ostens und mit dem Seminar für Ostkirchenkunde der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg
Venue
Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München
Location
München
Country
Germany
From - Until
26.10.2017 -
Website
By
Angela Ilić

26. Oktober 2017, 19:00 Uhr
Haus des Deutschen Ostens, München
Der Eintritt ist frei.

Das Leid der Christen aller Konfessionen im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts unter nationalsozialistischer und faschistischer Herrschaft wurde in den meisten Ländern der Nachkriegszeit – nicht zuletzt auf Initiative des jeweiligen Staates – thematisiert und war nicht selten ein zentrales Legitimierungsinstrument kommunistischer Regierungen. Das mitunter schwere Schicksal, das Gläubige unter kommunistischer Herrschaft erlitten, wurde dagegen weitgehend verschwiegen.

Eine Podiumsdiskussion mit Experten für kirchliche Angelegenheiten in Südosteuropa, die jeweils die drei größten christlichen Konfessionen vertreten, wird dem Fragenkomplex zu der von kommunistischen Akteuren ausgeübten Gewalt gegen Christen nachgehen.

Diskutanten:

Prof. Dr. Thomas Bremer
Professor für Ökumenik, Ostkirchenkunde und Friedensforschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Erzpriester Dr. Habil. Daniel Buda
Programmreferent, Koordinator der Abteilung für kirchliche und ökumenische Beziehungen, Ökumenischer Rat der Kirchen, Genf, Schweiz
sowie
Jun. Professor für Kirchengeschichte, „Lucian Blaga“ Universität, Sibiu/Hermannstadt, Rumänien

PD Dr. Martin Illert,
Referent für Orthodoxie, allgemeine Ökumene und Stipendien, Kirchenamt der EKD, Hannover
Sowie
Privatdozent am Seminar für Ostkirchenkunde der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Moderatorin: Dr. Angela Ilić, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin des Direktors am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München

Programm

Contact (announcement)

Angela Ilić

Halskestraße 15, 81379 München

ilic@ikgs.de


Editors Information
Published on
Author(s)
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Additional Informations
Country Event
Language(s) of event
German
Language of announcement