Lehrprogramm des Masterprofils „Museen & Sammlungen“ am MUT

Lehrprogramm des Masterprofils „Museen & Sammlungen“ am MUT

Veranstalter
Museum der Universität Tübingen MUT
Veranstaltungsort
Ort
Tübingen
Land
Deutschland
Vom - Bis
16.04.2018 - 27.07.2018
Von
Prof. Dr. Ernst Seidl

Das Masterprofil „Museum & Sammlungen“ des Museums der Universität Tübingen MUT und der sieben beteiligten Fächer an der Universität Tübingen sieht im Sommersemester neben fachspezifischen und praxisnahen Angeboten zur Sammlungs- und Museumsforschung vor allem einen museumshistorischen Schwerpunkt vor: Neben einer Vorlesung zur Geschichte und Theorie von Sammlungen und Museen widmet sich ein Seminar und eine sich daran anschließende große Exkursion nach New York der Frage, welchen komplexen und erweiterten Herausforderungen sich das Museum im 21. Jahrhundert zu stellen hat.

Programm


Modul MUSA 01
01.1
Vorlesung
Ernst Seidl:
„Geschichte, Begriffe und Theorien des Museums“
Zeit: Di 14–16 Uhr
Ort: Kupferbau, Hörsaal N.N.

01.2
Seminar
Thomas Thiemeyer:
„Museumsgeschichte und -theorie: Gute Form und schöner Sein: Volkskunst, Kunstgewerbe und Design“
Zeit: Di 14–16 Uhr
Exkursion (ganztägig) am 05.06.
Ort: Ludwig-Uhland-Institut

Seminar
Ernst Seidl/Ursula Schwitalla:
„Museen für das 21. Jahrhundert“
Zeit: Einführung Mo 16.04., 14–18 Uhr, Blockveranstaltung am 04.05., 14–19 Uhr, am 05.05. 10–18 Uhr
Ort: Burse, Raum XI

Exkursion
Ernst Seidl/Ursula Schwitalla:
„Exkursion ‚Museen für das 21. Jahrhundert‘ nach New York“
Zeit: Anmeldung Mo 16.04., 14–18 Uhr, Vorbesprechung Exkursion Mo 11.06., 20–22 Uhr
Ort: Burse, Raum XI
Exkursion 16.06.–24.06.

Modul MUSA-02
Praxisseminar (zweisemestrig)
Anna Pawlak/Anette Michels/Johannes Lipps:
„Antike zwischen Imagination und Empirie. Römische Architektur in der Druckgraphik der Frühen Neuzeit“ (Teil 2)
Zeit: Di 14–16 Uhr

Praxisseminar (zweisemestrig)
Ernst Seidl/Frank Duerr:
„Extended Museum. Neue Attraktionen – neue Konzepte“ (Teil 2)
Zeit: Mi 16–18 Uhr
Ort: Musikwissenschaftliches Institut, Schulberg 2 (Pfleghof), 1. OG, HS 1.05

Modul MUSA–03
Seminar
Ursula Schwitalla/Ernst Seidl:
„Museen für das 21. Jahrhundert“
Zeit: Einführung Mo 16.04., 14–18 Uhr, Blockveranstaltung am 04.05., 14–19 Uhr, am 05.05., 10–18 Uhr,
Ort: Burse, Raum XI

Exkursion
Ursula Schwitalla/Ernst Seidl:
„Exkursion ‚Museen für das 21. Jahrhundert‘ nach New York“
Zeit: Anmeldung Mo 16.04. 14–18 Uhr,
Vorbesprechung Exkursion Mo 11.06., 20–22 Uhr
Ort: Burse, Raum XI
Exkursion 16.06.–24.06.

Seminar
Thomas Thiemeyer:
„Ausstellungen und Sammlungen im disziplinären Kontext: Gute Form und schöner Sein: Volkskunst, Kunstgewerbe und Design“
Zeit: Di 14–16 Uhr, Exkursion (ganztägig) am 05.06.
Ort: Ludwig-Uhland-Institut

Blockseminar
Gunter Schöbel:
„Archäologie der Zukunft/Lehrplaneinheiten im Paläolithikum bis zum Mittelalter für Lehrer in der Schule und im Museum II“
Zeit: Di 12–14 Uhr, Blockseminar 05.02. und 23.06. (geplant), Exkursion im Juli
Ort: Schloss Hohentübingen, Kleiner Übungsraum / Ur- und Frühgeschichte 212

Übung
Inga Behrendt:
„Resonanzen wecken – Übung zur Instrumentensammlung KLANGKÖRPER (Stiftung Dr. h.c. Karl Ventzke)“
Zeit: Mi 16–18 Uhr
Ort: Musikwissenschaftliches Institut, Schulberg 2 (Pfleghof), Instrumentensammlung, 1.03

Seminar
Anette Michels/Peter Moos:
„Wissenschaftliche Bilderschließung“
Zeit: Einführung am 18. Juli 2018, 14-16 Uhr; Blockseminar am 19. / 20. / 25. / 26. Juli 2018 (ganztägig 10-18 Uhr)
Ort: Graphische Sammlung, Wilhelmstraße 32, UB Bonatzbau, 1. Stock links

Hauptseminar
Jörg Rothkamm:
„Alma Mahlers Briefwechsel mit Walter Gropius (Editionsprojekt) IV“
Zeit: Fr 12–15 Uhr
Ort: Musikwissenschaftliches Institut, Schulberg 2 (Pfleghof), 1. OG, HS 1.05

Seminar
Stefan Krmnicek
„Forscherpersönlichkeiten der Altertumswissenschaften auf Medaillen“
Zeit: Fr 12–14 Uhr
Ort: Schloss Hohentübingen, Seminarraum 165

Kontakt

Ernst Seidl

Museum der Universität Tübingen MUT
Schulberg 2; 72070 Tübingen
07071/2974134

ernst.seidl@uni-tuebingen.de

https://www.unimuseum.uni-tuebingen.de/de/forschung-lehre/masterprofil-musa.html