Donnerstag, 4. Oktober 2018 [nur für eingeladene Teilnehmer]
17.00 Uhr: Bibliotheksführung
19.00 Uhr: Abendessen
Freitag, 5. Oktober 2018
Wolfenbüttel, Bibliotheca Augusta, Bibelsaal
9.00 Uhr
Grußworte
9.15 Uhr
Eröffnungsvortrag
Heribert Müller, Frankfurt a.M./Köln
Neue Forschungen zum Konstanzer Konzil
10.15 Uhr Kaffeepause
Diskussionsleitung: Pia Eckhart, Freiburg / Andreas Bihrer, Kiel
10.45 Uhr
Sandra Wolff, Tübingen
Gebhard Dacher und seine Stadt- und Bistumschronik
11.30 Uhr
Ansgar Frenken, Ulm
Zur Teilnehmer- und Organisationsfrage des Konstanzer Konzils
12.15 Uhr Mittagspause
14.00 Uhr
Sabine Strupp, Freiburg i.Br.
Vom Verwaltungshilfsmittel zum Konzilsgedächtnis: Die Besucherlisten des Konstanzer Konzils
14.45 Uhr
Thomas Martin Buck, Freiburg i.Br.
Zum Stand der Richental-Edition
15.30 Uhr Kaffeepause
Diskussionsleitung: Gerrit Jasper Schenk, Darmstadt / Christof Rolker, Bamberg
16.15 Uhr
Julian Happes, Freiburg i.Br.
Kollektive Überlieferungsformen der Konstanzer Konzilschronik
17.00 Uhr
Tina Raddatz, Konstanz
Zur Funktion der Wappen in der Chronik des Konstanzer Konzils
19.30 Uhr Abendessen
Samstag, 6. Oktober 2018
Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Zeughaus
Diskussionsleitung: Gerrit Jasper Schenk, Darmstadt / Christof Rolker, Bamberg
10.00 Uhr
Harald Derschka, Konstanz
Die Großeltern des Konzilschronisten Ulrich Richental. Ein Quellenfund aus den Lehenbüchern der Abtei Reichenau und seine Folgen
11.00 Uhr Schlussdiskussion