Die Universität und das Politische. Professoren, Studierende und Staatsbehörden in Europa (1848-1945)

Die Universität und das Politische. Professoren, Studierende und Staatsbehörden in Europa (1848-1945)

Veranstalter
Antonin Dubois, Institut franco-allemand/Sciences historiques et sociales, Frankfurt/Main; Julius Gerbracht, Universität Heidelberg
Veranstaltungsort
Goethe Universität
Ort
Frankfurt am Main
Land
Deutschland
Vom - Bis
07.06.2018 - 08.06.2018
Von
Antonin Dubois

Am 7. November 1917 kündigte Max Weber seinen berühmten Vortrag über die „Wissenschaft als Beruf“ im Rahmen einer Vortragsreihe an, die von Studierenden geplant worden war, um über Karrieremöglichkeiten in gelehrt-intellektuellen Berufen zu informieren. Der Text, der dabei entstand und zwei Jahre später veröffentlicht wurde, ist mittlerweile detailliert analysiert und interpretiert worden. Obwohl Weber sich in diesem Text hauptsächlich auf die Situation im deutschsprachigen Raum bezieht (wobei er auf den ersten Seiten die Vereinigten Staaten als Vergleichsfolie heranzieht), spricht er doch Herausforderungen an, die sich auch in anderen Ländern stellen konnten, in denen die Studierenden sich ebenfalls mit den Schwierigkeiten von universitären Karrieren, dem prekären Status von Privatdozenten und antisemitischen Vorurteilen auseinandersetzen mussten. Über den Begriff der „werturteilsfreien Wissenschaft“ hinaus, denkt Weber in diesem Text, und fordert uns auch 100 Jahre später noch dazu auf, die Verbindungen zwischen Universität und Politik im Blick zu behalten.

In dieser Tagung, die den Zeitraum von den Revolutionen des Jahres 1848 bis zum Ende des zweiten Weltkrieges umfasst, sollen die Verbindungen zwischen den universitären und den politischen Feldern in Europa fokussiert werden.
Die insgesamt elf Vorträge bieten vielfältiges Reflexionspotential über die Zusammenhänge zwischen lehrenden, studierenden oder verwaltenden Akteuren des universitären Feldes auf der einen Seite und dem politischen Feld im europäischen Raum auf der anderen Seite. Ein zentrales Untersuchungsobjekt, das sich in allen Konferenzbeiträgen wiederfindet, ist die Autonomie des universitären Feldes, seiner Herausbildung und möglicher Beschränkung, gegenüber dem politischen Feld. Diesen Prozess erforschen alle Beiträge anhand Studien von Individuen, einer Gruppe von Individuen oder einer Fachdisziplin. Dieses Spannungsfeld umfasst einen Zeitraum, in dem die Universitäten als Institutionen expandierten und sich neue Fachdisziplinen etablierten, was mit der Spezialisierung des wissenschaftlichen Berufsbildes zusammenhing, wobei dieser Prozess natürlich eigengesetzliche Entwicklungen in den verschiedenen europäischen Ländern aufweist. Die Eingliederung dieser neuen Disziplinen und Berufsfelder in den universitären Apparat werden in dieser Tagung ebenso in den Blick genommen wie deren Instrumentalisierung durch die Politik.
Bevorzugt wurden die Perspektiven des Vergleichs, der Verflechtung und des Transfers – sei es zwischen verschiedenen Ländern oder innerhalb eines Staates (beispielsweise zwischen verschiedenen Universitäten und deren Umfeld).

*

Alle Interessierte sind herzlich willkommen. Bitte sich im Voraus bei den Veranstaltern (siehe Kontakt) anmelden.

Programm

Jeudi 7 juin / Donnerstag, 7. Juni - Raum : Casino 1.802

13h30-14h : Antonin Dubois (IFRA-SHS, EHESS, Universität Heidelberg), Julius Gerbracht (Universität Heidelberg, EHESS), Pierre Monnet (Leiter des IFRA-SHS, EHESS, Goethe Universität Frankfurt) : Introduction / Einleitung

14h-16h30 : Panel 1 : Démocratie, dictature et enseignement supérieur au XXe siècle, I. L’entre-deux-guerres / Demokratie, Diktatur und Hochschulwesen im 20. Jahrhundert, I. Die Zwischenkriegszeit
- 14h-14h50 : Judith Syga-Dubois (Université de Haute-Alsace) : « Les boursiers allemands de la Fondation Rockefeller, entre recherche en sciences sociales et politique (1925-1939) » (« Die deutschen Stipendiaten der Rockefeller-Stiftung, zwischen sozialwissenschaftlicher Forschung und Politik (1925-1939) »)

- 14h50-15h40 : Christophe Charle (Université Paris 1) : « Norbert Elias au sein des clivages politiques et universitaires de la République de Weimar (1918-1933) » (« Norbert Elias in den politischen und universitären Spaltungen der Weimarer Republik (1918-1933) »)

- 15h40-16h30 : Andreas Huber (Universität Wien): « Schaltzentrale völkischer Personalpolitik. Der Deutsche Klub und Österreichs Hochschulen in der Zwischenkriegszeit » (« Le Deutsche Klub et les établissements d’enseignement supérieur d’Autriche durant l’entre-deux-guerres »)

16h30-17h : Pause

17h-18h40 : Panel 2 : Scientifiques et politique / Wissenschaftler und Politik
- 17h-17h50 : Tommy Stöckel (Humboldt Universität Berlin) : « Das Verhältnis von Politik und Wissenschaft in der frühen Soziologie um 1900 » (« La relation entre politique et science au début de la sociologie, vers 1900 »)
- 17h50-18h40 : Antonin Durand (ENS Paris) : « Des mathématiques au politique et retour. Les mathématiciens italiens dans la vie parlementaire italienne (1848-1913) » (« Die italienischen Mathematiker im parlamentarischen Leben Italiens (1848-1913) »)

Vendredi 8 juin / Freitag, 8. Juni - Raum: IG 0.457

9h-12h : Panel 3 : Mobilités et engagements des étudiants / Mobilitäten und Engagements der Studierenden
Modération : Sonja Levsen, Universität Freiburg i. Br.

- 9h-9h50 : Cosmin-Ștefan Dogaru (Université Bucarest) : « Les jeunes Roumains et leur contact avec l'espace universitaire français vers 1848 : idées politiques, réseaux et actions révolutionnaires » (« Die jungen Rumäner und ihre Kontakte zum französischen universitären Raum um 1848: Politische Ideen, Netzwerke und revolutionäre Handlungen »)

- 9h50-10h40 : Sabrina Lausen (Universität Paderborn) : « Die Politik der Unpolitischen – Politische Gesinnung, Erziehung und Aktivitäten in den polnischen studentischen Verbindungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts » (« La politique des apolitiques. Attitude, éducation et activités politiques dans les corporations étudiantes polonaises, XIXe-début XXe siècle »)

10h40-11h10 : Pause

- 11h10-12h : Sara Legrandjacques (Université Paris 1) : « Des mobilités politiques : Enjeux politiques des séjours d’étudiants indiens et indochinois en Europe (Années 1850-1940) » (« Politische Mobilitäten: Politische Objektive der Aufenthalte indischer und indochineser Studierenden in Europa (1850er-1940) »)

12h-13h30 : Repas / Mittagessen

13h30-16h : Panel 4 : Démocratie, dictature et enseignement supérieur au XXe siècle, II. Soutiens, accommodements et résistances / Demokratie, Diktatur und Hochschulwesen im 20. Jahrhundert, II. Unterstützungen, Kompromisse und Widerstände

- 13h30-14h20 : Martin Göllnitz (Universität Mainz), « Vom Funktionieren universitärer Funktionäre. Handlungsmöglichkeiten der Funktionselite des NSDStB und des NSDDB (1927-1945) » (« Du fonctionnement des dirigeants universitaires. Capacités d’action de l’élite du NSDStB et du NSDDB (1927-1945) »)

- 14h20-15h10 : Karen Bruhn (Universität Kiel), « Mustergültig? Kieler Hochschulkarrieren in der NS-Zeit » (« Exemplaires ? Les carrières universitaires des professeurs de Kiel durant le nazisme »)

- 15h10-16h : Silvia Madotto (Freie Universität Berlin): « Die Universität gegenüber dem Faschismus. Der akademische Widerstand im Zweiten Weltkrieg: Spezifika, Propaganda und Transfer im europäischen Kontext » (« L’université contre le fascisme. La résistance académique durant la Seconde Guerre mondial : spécificités, propagande et transfert dans le contexte européen »)

16h-16h30 : Pause

16h30-18h : Christophe Charle (Université Paris 1), « Conclusions »
Discussions conclusives / abschließende Diskussionen

Kontakt

Antonin Dubois

Norber-Wollheim-Platz 1

antonin.dubois@ehess.fr

http://ifra-frankfurt.de/de/termin/akademischer-kalender/tagung-die-universit%C3%A4t-und-das-politische