Vortragsreihe des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn zum Thema: Kulturtransfer und aktuelle Entwicklungen im Museumsbereich

Vortragsreihe des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn zum Thema: Kulturtransfer und aktuelle Entwicklungen im Museumsbereich

Veranstalter
Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn
Veranstaltungsort
Ort
Paderborn
Land
Deutschland
Vom - Bis
29.05.2018 - 27.06.2018
Von
Prof. Dr. Eva-Maria Seng

Vortragsreihe des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn zum Thema: "Kulturtransfer und aktuelle Entwicklungen im Museumsbereich"

Im Sommersemester 2018 veranstaltet der Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Eva-Maria Seng eine öffentliche Vortragsreihe zu dem Thema "Kulturtransfer und aktuelle Entwicklungen im Museumsbereich".

Vortrag von Prof. Dr. Chen Chiyu zum Thema " Wechselbeziehungen chinesischer und westlicher Kunst: Die drei Maler der chinesischen Moderne Lin Fengmian, Zhang Ding und Wu Guanzhong " am 29.05.2018

Der erste Vortrag wird am Dienstag, 29.05.2018 um 18:00 Uhr im VolksbankForum, Neuer Platz 1, in der Innenstadt von Paderborn stattfinden. Sprechen wird der chinesische Kunsthistoriker der Tsinghua Universität Beijing, Prof. Dr. Chen Chiyu, zu dem Thema "Wechselbeziehungen chinesischer und westlicher Kunst: Die drei Maler der chinesischen Moderne Lin Fengmian, Zhang Ding und Wu Guanzhong". Veranstaltet wird der Vortrag von Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Lehrstuhlinhaberin des Lehrstuhls für Materielles und Immaterielles Kulturerbe an der Universität Paderborn, in Zusammenarbeit mit dem Konfuzius Institut Paderborn.

Als Professor an der Academy of Arts & Design der renommierten Tsinghua Universität in Peking, ist Prof. Dr. Chen Chiyu ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der chinesischen Zeichenkunst, der Kalligraphie sowie der modernen chinesischen Malerei. Aus einer kulturvergleichenden Perspektive wird Prof. Chen in seinem Vortrag die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der westlichen und östlichen Kunst in den Blick nehmen und anhand dreier prominenter Künstler und deren Werk ganz konkrete formale und inhaltliche Wechselbeziehungen aufzeigen. Der Vortrag findet in chinesischer Sprache mit konsekutiver deutscher Übersetzung durch Unterstützung des Konfuzius Institutes Paderborn statt.

Begleitet wird die Veranstaltung durch ein rahmendes Programm. Unter anderem wird Prof. Dr. Eva-Maria Seng in das Thema des Abends einführen und den Vortragenden vorstellen. Daran anschließend wird der Vorstandsvorsitzende der VerbundVolksbank OWL, Herr Karl-Heinz Rawert, ein Grußwort sprechen. Ebenso werden Prof. Dr. Torsten Meier, Vizepräsident für Internationale Beziehungen der Universität Paderborn sowie Prof. Dr. Volker Peckhaus, Dekan der Fakultät für Kulturwissenschaften, die Anwesenden begrüßen.
Nach dem Vortrag wird es bei einem kleinem Imbiss mit Getränken die Möglichkeit zum weiterführenden Austausch geben.

Vortrag von Prof. Dr. Chen Chiyu zum Thema " Die ästhetischen Prinzipien in der westlichen und chinesischen Dichtkunst und Malerei – ein Vergleich " am 06.06.2018

Ein zweiter Vortrag von Prof. Dr. Chen Chiyu wird in der darauffolgenden Woche innerhalb der Vorlesung "Museum und Ausstellungswesen" von Prof. Dr. Eva-Maria Seng stattfinden. Am Mittwoch, den 06. Juni 2018, wird Prof. Chen ab 11:15 Uhr zu dem Thema "Die ästhetischen Prinzipien in der westlichen und chinesischen Dichtkunst und Malerei – ein Vergleich" sprechen. Medienübergreifend wird Prof. Chen anhand konkreter Fallbeispiele aus der europäischen und asiatischen Lyrik universelle Charakteristika sowie typische Unterschiede herausarbeiten. Daran anschließend wird Prof. Chen diese Befunde mit einem Transfer auf das Gebiet der modernen chinesischen und europäischen Malerei des 20. Jahrhunderts kontextualisieren.
Vortragsort ist der Hörsaal P6 2.03 auf dem Campus der Universität Paderborn.

Vortrag von Dr. Gerchow, Direktor des Historischen Museums der Stadt Frankfurt am Main, am 27.06.2018

Ein dritter Vortrag der Vortragsreihe wird ebenfalls im Rahmen der Vorlesung von Prof. Dr. Eva-Maria Seng zum Thema "Museum und Ausstellungswesen" stattfinden. Am Mittwoch, den 27. Juni 2018, wird der Direktor des Historischen Museums der Stadt Frankfurt am Main (HMF), Herr Dr. Jan Gerchow, ab 11:15 Uhr einen Vortrag zur Neukonzeption der Dauerausstellung des HMF halten. Das Historische Museum der Stadt Frankfurt war seit 2012 für Umbau- und Sanierungsarbeiten geschlossen und wurde im Herbst 2017 mit der Einweihung eines Neubaus sowie der Neukonzeption der Dauerausstellung wiedereröffnet. Herr Dr. Gerchow wird unter anderem über die inhaltliche und gestalterische Neukonzeption der Dauerausstellung sprechen und die konzeptionellen Überlegungen in die aktuellen Entwicklungen im Museumsbereich einordnen.

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des Lehrstuhls, Frau Heike Troja: sekrke@mail.uni-paderborn.de

Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturerbe-forschung.de

Programm

Kontakt

Prof. Dr. Seng

Universität Paderborn
Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe
05251 605464

sekrke@mail.uni-paderborn.de

https://www.kulturerbe-forschung.de
Redaktion
Veröffentlicht am
Autor(en)
Beiträger
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Deutsch
Sprache der Ankündigung