Forschungskolloquium Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts - Aktuelle Forschungsbeiträge

Forschungskolloquium Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts - Aktuelle Forschungsbeiträge

Veranstalter
Prof. Dr. Caroline Arni, Prof. Dr. Martin Lengwiler, Departement Geschichte, Universität Basel
Veranstaltungsort
Departement Geschichte, Universität Basel, Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Seminarraum 4
Ort
Basel
Land
Switzerland
Vom - Bis
02.10.2018 - 13.12.2018
Von
Patricia Hertel, Departement Geschichte, Universität Basel

Forschungskolloquium Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts - Aktuelle Forschungsbeiträge

Programm

Dienstag, 2. Oktober, 18.15 bis 19.45 Uhr
Kijan Espahangizi (Zürich): Wissensgeschichte der Migration in der Schweiz seit den 1960er Jahren

Montag, 12. November, 9.00 – 18.00 Uhr
Mastertag: Präsentation laufender Masterarbeiten

Dienstag, 20. November, 18.15 bis 19.45 Uhr
Christof Dejung (Bern): Naturvölker, Rassentheorien und historische Zeit. Temporale und territoriale Ordnungen in der deutschen Volks- und Völkerkunde (1850er bis 1930er Jahre)

Dienstag, 27. November, 18.15 bis 19.45 Uhr
Juri Auderset (Fribourg/Bern): Metonymien der Arbeitsmaschine. Perspektiven einer Wissensgeschichte der landwirtschaftlichen Arbeitsforschung

Donnerstag, 13. Dezember, 18.15 bis 19.45 Uhr
Kristina Schulz (Neuchâtel): Zwischen Markt und Militantismus: Frauenbuchläden als Schauplatz feministischer Strategien im Wandel

Kontakt

Patricia Hertel

Universität Basel, Departement Geschichte, Hirschgässlein 21, 4051 Basel

patricia.hertel@unibas.ch

https://dg.philhist.unibas.ch/de/forschung/169/kolloquium-19-bis-21-jahrhundert/